Seite 1 von 3

SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 20.10.2010 15:18
von KERAM
Hi, da meine Kette so langsam den Geist auf gibt, und ich mich mit dem Thema etwas mehr befasst habe, bin ich auch auf den Scottoiler gestoßen.
Aber 100€ für nen Plastik Behälter und ein paar Schläuche auszugeben finde ich was viel.
Deshalb wollte ich mal frage ob jemand schon mal sowas selber gebaut hat?? Oder ob mir jemand sagen kann wie das Ding genau Funktioniert, das es ja nur tropfen soll wen man fährt und nicht im stand??

In der Beschreibung steht folgendes:

Das Herz des Systems, der Vorratsbehälter, kann nahezu überall montiert werden und funktioniert in jeder Schräg- und Horizontallage. Das System wird durch den Unterdruck des laufenden Motors gesteuert, funktioniert mittels Schwerkraft und schmiert die Kette vollautomatisch. Es tropfen kontinuierlich winzige Mengen Öl auf die Antriebskette und erzeugen so einen sich permanent erneuernden Schmierfilm. Der Öltropfen läuft auf die Kette und wird durch die Zentrifugalkraft gleichmäßig in die Glieder geschleudert.


MfG Keram

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 20.10.2010 16:03
von B-JT**
KERAM hat geschrieben:...das es ja nur tropfen soll wen man fährt und nicht im stand??
Moin,

der SCOTTOILER tropft auch im Stand (wenn der Motor läuft).
Ist halt ein rudimentäres, auf Schwerkraft basierendes System, welches weder Temperaturschwankungen (Viskusitätsänderung) noch Nässe oder Geschwindigkeit abhängig tropft.

Mein Tip: MCCOI für ca. 100 - 130 Euro (Bausatz)

Es basiert auf einer Pumpe und einer ausgeklügelten Elektronik. Der ölt wirklich nur während der Fahrt!
Da kannst Du alle Parameter einstellen, um in so gut wie allen Lebenslagen das Leben der Kette zu verlängern.
Aber das gibt es nur als Bausatz, selbst löten ist angesagt.
Dafür ist es aber auch eins der ausgeklügelsten Kettenölersysteme, die verfügbar sind und bietet weiteres Ausbaupotential.

Bye

Jürgen

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 20.10.2010 16:33
von Roughneck-Alpha
B-JT** hat geschrieben:Da kannst Du alle Parameter einstellen um in so gut wie allen Lebenslagen das Leben der Kette zu verlängern.
Und er ist einer der wenigen Öler, die den Parameter "Regen" mit drin haben ;-)

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 20.10.2010 17:05
von Sebastian
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Und er ist einer der wenigen Öler, die den Parameter "Regen" mit drin haben ;-)
Bin selbst seit ~45.000km begeisterter McCoi Fahrer und würde ihn sofort wieder kaufen, aber gerade den Punkt Regenmodus würde ich nicht überbewerten. Mit dem Feuchtesensor funktioniert das nie richtig gescheit, also muss ein Schalter her. Wärend dem Regen selbst bleibt sowieso wenig Öl auf der Kette, wobei es da einige Stimmen gibt (ich gehöre dazu) die meinen das wärend des Regens sowieso keine ordentliche Schmierung nötig ist. Danach muss er wieder einölen, das macht der McCoi auch. Aber ein belibiger anderer Öler, mit dem man mal kurzeitig mehr ölen kann wäre da fast genauso gut.

So einen Selbstbau haben übrigens schon viele gemacht, ist allerdings jedes mal wieder ein hoher Zeitaufwand bis sowas richtig arbeitet. Ich würde da lieber ein paar € mehr in ein fertiges erprobtes System investieren. Spahrt viele Nerven und ein veröltes Heck!

PS: Meine DID 525ZVM2 hat jetzt ~35.000km drauf, Dehnung nach wie vor minimal, X Ringe OK. 40.000km werden es bestimmt noch.. -ohne in der Zeit je geputzt oder gesprayt zu haben :mrgreen: ;) bier

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 20.10.2010 17:54
von B-JT**
Sebastian hat geschrieben:Mit dem Feuchtesensor funktioniert das nie richtig gescheit, also muss ein Schalter her.
Moin,

doch klappt einwandfrei wenn der Regensensor vom Gehäuse/Halterung abgekoppelt wird.
Ein Denkfehler: Plastik leitet nicht; ist dann falsch wenn die Oberfläche vollständig mit Regenwasser überzogen ist und das bringt Auswertung durcheinander.

Bye

Jürgen

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 20.10.2010 18:13
von Sebastian
Von welcher Halterung willst du den Sesor abkoppeln? Und es ist schon klar, das der eben dann einschaltet wenn Wasser die Kontakte überbrückt.
Das Problem mit ihm ist ihn so anzubringen das er zwar einerseits Spritzwasser abbekommt, aber andererseits möglichst sofort wieder trocknet wenn es nicht mehr regnet. Dazu kommt, das er mit der Zeit verdreckt und dann noch später abschaltet. Ein kalter Nebeltag reicht, und er meint schon es regnet die ganze Fahrt über. (->alles verölt)
Wie gesagt, irgendwann hatte ich genug vom experimentieren und habe ihn durch einen einfachen Schalter ersetzt. Seitdem keine Probleme mehr ;)

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 20.10.2010 19:59
von Oernel SV 1000
Ich bin auch Begeisteter McCoi Fahrer. Und meinen Regensensor habe ich neben dem Oilkühler verbaut.
Da wird der Sensor so warm das er nicht bei Nebel reagiert, aber vom Spritzwasser des Vorderrades benetzt wird.
Was die Wahrscheinlichkeit das die Kette im Wasser steht auch recht groß werden lässt.
Hatte den Sensor kurzfristig mal neben der Kette hängen und hatte das selbe Problem wie Du. Der Sensor trocknet nicht schnell genug ab bzw. Reagiert zu früh.
Ich denke damit habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Aber wer fährt auch schon bei Regen :) Angel

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 20.10.2010 20:38
von KERAM
B-JT** hat geschrieben:Mein Tip: MCCOI für ca. 100 - 130 Euro (Bausatz)
Für das Geld bekomme ich auch schon einen Kompletten Scottoiler.


Und sowas die einen Regen Sensor, braucht man das wirklich! Naja jedem das sein.

Trotzdem Danke für die Infos.

Währe nett wen mir einer sagen könnte was für einen Innendurchmesser die schlauche von McCoi oder Scottoiler haben??

MfG Keram

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 20.10.2010 20:44
von KERAM

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 21.10.2010 12:35
von 2blue
KERAM hat geschrieben:So gehts auch.

http://www.youtube.com/watch?v=dvM4HShwGd0
:lol:
:( scared :mist: :rofl:

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 21.10.2010 13:34
von KERAM
Ja ist cool, aber so soll es bei mir nicht werden, sondern schon was aufwändiger und besser.

Was aber noch fragwürdig ist was der Unterschied ist wen das Öl direkt auf die Rollen tropft, oder halt wie beim Scottoiler an die laschen der Kette???

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 21.10.2010 13:48
von Sebastian
Überlege doch mal was du schmieren musst, dann ist das klar. Es geht darum, die Dichtringe bei laune zu halten. Wenn du das Öl einfach auf die Rollen tropfen lässt kannst du es auch gleich übers Heck schütten ;-) viel mehr als eine versaute Maschine wird dabei nämlich nicht rauskommen.

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 21.10.2010 13:56
von Dieter
KERAM hat geschrieben:
B-JT** hat geschrieben:Mein Tip: MCCOI für ca. 100 - 130 Euro (Bausatz)
Für das Geld bekomme ich auch schon einen Kompletten Scottoiler
Jürgen wollte damit sagen das der Scotti nicht gut funktioniert, heist, hochsommer, das Öl dünn wie wasser läufts ohne ende, und im winter nicht. Ein Ausschalten tuts über ne Membran mit unterdruck. Der Mccoi ist nahezu gleich teuer, gleicht aber viskositätsschwankungen des Öls aus und läuft nur wenn die Räder sich drehen. Im Stand (Stau/Ampel) läuft er nicht (der scotti läuft solange der Motor läuft....).

Ich hatte mir mittlerweile überlegt das es cool wäre eine Leitung zum Ritzel zu haben wo man eine dose Kettenspray anklemmen kann (unter der Sitzbank) und man immer wenn man zu hause ankommt (turnusmässig) dort während der Fahrt mal draufdrückt. Dann ist das Kettenfett dort wo es hin soll und kann bis zur nächsten Fahrt ordentlich ablüften...

-> keine Elektronik, keine Unterdrucksachen. einfach eine verbesserte Handhabung des manuellen schmierens...

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 21.10.2010 15:17
von KERAM
Das ist ja auch mal ne coole Idee, Dieter.

Das Problem mit der Viskosität ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, aber dass kann man ja mit einem Regelbaren Ventil bestimmt so einstellen, das man nicht an jeder Ampel direkt ne fütze öl hinterlässt.

Das dumme ist dann halt nur das im Laufe der Jahres (4 Jahreszeiten) nie dieselbe Menge auf die Kette tropft.

Aber das kann sich doch auch vermeiden lassen in dem man den Tank mit dem Öl in Motor nähe verbaut und das Öl dann warm wird während der Fahrt, und bei Warmen Motor das Ventil dann auf die gewünschte menge einstellen.

Oder hat da jemand einen Bessern Vorschlag? Außer einen McCoi kaufen.


MfG Keram

Re: SCOTTOILER Selber bauen???

Verfasst: 21.10.2010 15:52
von Jan Zoellner
KERAM hat geschrieben:Oder hat da jemand einen Bessern Vorschlag? Außer einen McCoi kaufen.
Du willst den Loobman. Voll manuell. Kann man sicher auch selber bauen...

Ciao
Jan