Seite 1 von 2
Welches Werkzeug zum Hinterradausbau?
Verfasst: 29.07.2003 20:57
von Mario
Hallo!!!
Da ich einen Platten habe, bin ich gezwungen das Hinterrad auszubauen.
Nun die Frage: Welches Werkzeug brauche ich genau? Schlüsselgrößen usw.? Habe nur das Bordwerkzeug.
Ich müsste es genau wissen, da ich hier kein Werkzeug habe und es mir mitbringen lasse.
Vielen Dank
Mario
Verfasst: 29.07.2003 21:13
von jensel
Erstens ne Aufbockvorrichtung. Durchsuche das Forum nach "Montageständer"
Dann ne 22er und ne 17er Nuss. <-- Danke KuNi
Und zwei Ratschen dazu. Oder eine Ratsche und einen Drehmomentschlüssel. Oder nen Schlüssel und´ne Ratsche. Oder zwei Schlüssel. Oderoderoder, wirst shcon was finden
Die Achse wird mit ca. 70NM angezogen.
Falls Du die Kettenspg. einstellen willst, noch´n 6er (?) Imbus.
Der Bremssattel muss nicht ab, wenn ich mich recht erinnere. Aber lass sicherheitshalber auch noch mal´n 12er Schlüssel (oder Nuss) mitbringen.
Viel Spaß

Verfasst: 29.07.2003 21:15
von KuNiRider
Wenn du das Bordwerkzeug dabei hast dann hast du doch alles! Es sit zwar etwas mühseliger die Achsmutter zu lösen mit dem kurzen Schlüssel aber zur not kann man ja mit einem dicken Stein gut zureden
Bis einschließlich Modell 2002:
Achsmutter: 22mm
Achse selbst: 17mm zum Gegenhalten
Montageständer wäre hilfreich

Verfasst: 29.07.2003 21:15
von Matze1980
und jetzt noch nen gummihammer oder irgendsowas um die achse ein bisschen rauszuklopfen

Verfasst: 29.07.2003 21:21
von Mario
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Montageständer habe ich.
Okay ich lasse dann einer 22er, 17er und 12er Ringschlüssel mitbringen.
Grüße
Mario
Verfasst: 30.07.2003 1:39
von Lorbas
mal so nebenbei. isses eigentlich schlimm wenn man den reifen selber einbaut ? weil der is dann ja nicht ausgewuchtet und nich 100% gerade drin oder irre ich mich da ?
ich bin nämlich auch noch am überlegen ob ich das beim reifenhändler oder selber mache.
Verfasst: 30.07.2003 10:28
von jensel
Auswuchten passiert doch nicht beim eingebauten Rad, sondern nach der Reifenmontage.
Und dass Du das Rad grade einbaust, liegt einzig und allein in Deiner Hand

Re: Welches Werkzeug zum Hinterradausbau?
Verfasst: 30.07.2003 21:17
von svbomber
Mario hat geschrieben:...
Nun die Frage: Welches Werkzeug brauche ich genau? Schlüsselgrößen usw.? Habe nur das Bordwerkzeug.
...
SVBomber hat geschrieben:... kommt von
hier ...
Wie macht ihr das

Mit dem Bordwerkzeug
Hatte mir eigentlich vorgenommen nunmehr mit dem Drehmomentschlüssel Hand anzulegen und mit 100Nm abzuknacken.
Jedoch kostet die verk****e 36er Nuss für die 1/2 Zoll Knarre satte 15€.
Die Regelgröße endet leider bei 32 (3-6€ Baumarkt etc.).
Also habe ich es gestern wieder mit dem Bordwerkzeug vollzogen.
Vorher Achsmutter markiert und und beim Anzug wieder in Einklang gebracht. Mottek raus und druff. Richtig wohl habe ich mich dabei nicht gefühlt.
Verfasst: 30.07.2003 21:32
von jensel
Wieso wolltest Du ne 36er Nuss kaufen, Bomber?
Verfasst: 30.07.2003 21:35
von svbomber
@jensel
weil man die in verbindung mit einem drehmomentschlüssel zum lösen und anziehen der achsmutter benötigt ... allerdings bei der
sv1000 
Verfasst: 30.07.2003 22:50
von Mario
Was kostet eigentlich so ein Drehmomentenschlüssel?
Würde mir auch einen zulegen, wenn er nicht allzu teuer ist.
Grüße
Mario
Verfasst: 30.07.2003 22:57
von jensel
Im Baumarkt oder bei Louis oder so unter 50 Euro, je nach Einstellbereich. Solltest bei den billigen (Profiwerkzeug ist RICHTIG teuer) nur bis zu 10% Toleranz einrechnen.
Nur im Fall der Achse stell ich auf 70NM, ob´s jetzt 63 oder 77 sind ist der auch Wurst.
Verfasst: 30.07.2003 23:26
von Mario
Wassss 50 Euro kostet so ein Teil.
Verdammt, da fahr ich doch lieber mal bei meinem Händler vorbei und drück dem Mechaniker eine Tafel Schokolade

in die Hand und lass ihn mal meine Aschenmuttern prüfen.
Grüße
Mario
Verfasst: 31.07.2003 18:01
von jensel
Nöö, bis zu 50 Euro. Manchmal auch schon für 25.
Verfasst: 31.07.2003 18:07
von Gast
Louis:
Bestellnr. 10003929
DREHMOMENTSCHLUESSEL 1/2 ZOLL, 24-206 NM
"AUTOMATISCHER DREHMOMENTSCHLÜSSEL 1/2" 1/2" Drehmomentschlüssel mit Kurzwegauslösung von hoher Genauigkeit (+/- 4 %). Solide ausgeführter Einstellmechanismus. Rechts- und Linkslauf . Drehmomentschlüssel 1/2", 24 -206 Nm, mit 1/4"- und 3/8"- Adapter, Verlängerung. "
24.95 Euro
Hab ich mir auch gekauft - ist recht ordentlich, das Teil.