federbein der alten gsx-r 750/1100W ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
damaha


federbein der alten gsx-r 750/1100W ?

#1

Beitrag von damaha » 31.07.2003 11:48

ich kanns nicht lassen muß wiedermal zum thema federbein was ablassen: :roll:
ich hab gestöbert und rausgefunden, daß die federbeine der alten gsx-r-modelle (also pre-SRAD) von der aufnahme her genau in die sv passen und 2 wesentliche vorteile haben:

* die dinger sind massenhaft und billig zu haben, sehr oft sind es auch höherwertige nachrüstteile
* der wesentliche vorteil: der ausgleichsbehälter ist AN EINEM SCHLAUCH und daher fällt das zersägen der batteriehalterung (wie bei den srad-beinen) weg.

kleiner nachteil am rande: die federbein sind etwas kürzer als das von der sv, aber das müßte man mit einer heckhöherlegung doch ausgelichen können, oder? interessant sind vor allem die federbeine ab bj 92, da diese voll verstellbar sind!

hat diese variante mal jemand durchgespielt? erfahrungen?

mfs.geronimo


#2

Beitrag von mfs.geronimo » 31.07.2003 17:10

Wenn das Federbein ein bischen kürzer ist,bekommt man das mit einer Heckhöherlegung in den Griff.Die alte 750 Gixxe wiegt aber über 230 kg,und das ist das Problem warum man das Federbein nicht verbauen sollte.Unsere SV wiegt satte 40kg weniger und was meinst du wohl was für ein Federungskomfort du da noch hast.Das bekommt man mit keiner Druck-und Zugstufendämpfung wieder hin.
Wenn du absolut kein Wert auf Komfort legst,oder 120kg anstatt 80kg wiegst,dann verbau das Federbein.Das die Federbeine wohl auch größtenteils Laufleistungen jenseits von 30000km haben,spricht auch nicht für die Dinger.
Nimm lieber die SRAD Beine,das paßt auch noch mit einem Gewicht bis 95kg und ist auch schon sehr oft verbaut worden.

damaha


#3

Beitrag von damaha » 31.07.2003 17:19

auf ebay gibts öfters welche, die wenig km draufhaben, weil sie (angeblich) gegen nachrüstteile getauscht wurden. das problem ist, ich möchte meine batteriehalterung nicht zerschneiden. und ich wiege mit zubehör (helm, kluft,...) locker über 100 kg, da würd mir die härte nix ausmachen. ein 600er-bein hab ich in der garage liegen, aber was ich so lese über vibrationen wegen der kette auf der schwinge usw. macht mir das lange federbein nicht grade schmackhaft......

mfs.geronimo


#4

Beitrag von mfs.geronimo » 31.07.2003 19:08

Mess mal wenn du die möglichkeit hast den Durchmesser der Feder von dem Bein,ob es überhaupt in die Ausbuchtung für die Feder in der Schwinge paßt.Glaub mir das geht da sehr beengt zu. Wenn die Feder 3mm im Durchmesser größer ist,dann schleift es.

damaha


#5

Beitrag von damaha » 31.07.2003 22:24

gute idee, das muß aber sowieso passen, sonst kann ich mein vorhaben vergessen, die originalfeder von der sv einzubauen: der einwand mit der schwereren gsx-r hat mich auf die idee gebracht :idea:
jetzt muß ich nur noch irgendwo ein solches federbein zum basteln herkriegen....

mfs.geronimo


#6

Beitrag von mfs.geronimo » 01.08.2003 19:38

Such dir jemanden bei E-Bay der so ein Bein verscherbeln will und bitte ihn doch mal den Durchmesser der Feder zu messen.Dann sollteste wohl Gewissheit haben ob dein Vorhaben machbar ist.

Antworten