Neuteile oder Lackieren, was tun??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
leeml


Neuteile oder Lackieren, was tun??

#1

Beitrag von leeml » 31.07.2003 23:39

hi leute,
das hier hab ich aus einem anderen thread von mir rauskopiert weil es nicht in den markplatz gehört :!: und weil mir keiner mehr geantwortet hat :wink:
das problem bzw. meine momentane überlegung ist folgende(s)
es geht um die verkleidung meiner blauen svs nach nem bums :cry: :

1. nur der kotflügel vorne und die rechte heckverkleidung ist wirklich heil geblieben..

da meine sv blau ist könnte ich nun den rest in orginallackierung kaufen
das kostet mich dann gute 540,- leider muss ich dann aber noch meine unterverkleidung lackieren lassen (total zerkrazt :cry:) und ansich auch den tank (der muss aber erstmal ausgebeult werden.. aber dazu komme ich nochmal gleich)

die andere möglichkeit ist:
ich kaufe front und die linke seitenverkleidung in unifarbe für 200,- und klebe, schleife, und spachtele linke heckverkleidung & rechte seitenverkleidung
dann aber müsste ich alles lackieren lassen :wink:
wobei ich dann natürlich freie farbenwahl hätte :lol: und der lacker nicht das blau zusammenmischen müsste..das kostet ja bestimmt mehr als eine verfügbare farbe, ne?

kennt einer die ungefähre preislage für lackierungen (wenn ich z.b. die vorarbeite mache.. oder sehen das die lacker nicht gerne?) und gleich ne adresse in berlin dazu?

wegen dem tank wollte ich sehen,ob die dellen evtl mit unterdruck zurückgebeult werden könnten
ansonten könnte ich auch zuspachteln und dem "vorher" angleichen und dann halt lackieren...
ideen dazu? :?
verkneift euch die vorschläge mit nem aufkleber drüber - das will der leeml nicht :wink:

aber über vorschläge freut er sich! 8)

mfg
leeml

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SVblue » 31.07.2003 23:45

Schau mal bei den Gebrauchtteileverwertern rein oder auch bei Ebay - evtl. bekommst du dort einige Teile günstiger. Wenn du evtl. mit dem Gedanken spielst sie komplett anders zu lackieren kommt es bei den Gebrauchtteilen auch nicht auf die Farbe an.
Preise für die Lackierung solltest du selber erfragen da sie IMHO sehr stark schwanken - Tip: lass es nicht im Winter machen da dann die Preise steigen weil die Tuningfraktion ihre "Showcars" nicht fährt sondern lackieren läßt.

Adressen: http://www.gelbeseiten.de
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Sledge


#3

Beitrag von Sledge » 01.08.2003 12:18

Ich würd sagen, da du keinen Dukatenscheisser hast und auch dieses Jahr nochmal fahren willst, such bei Teileverwertern oder E-bay nach den Verkleidungsteilen, Farbe egal und mach ne Komplettlackierung in einer Farbe deiner Wahl. Ist das einfachste schnellste und billigste.

Da du nur noch 2 Teile hast die nicht lackiert werden müssen, macht sich das beim Preis fürs Lackieren nicht bemerkbar. Die blaue Farbe lässt sich sowieso beschissen nachlackieren , man sieht die Unterschiede trotzdem und der Lack ist teuer. (siehe diverse Threads hierzu).


Da du aus Berlin kommst kann ich dir meinen Haus-und Hoflackierer empfehlen--->Sommer in Beelitz

Edit: wegen Tank quatsch mal mit dem Lacker, ob ders selber spachtelt, die werten lackierer sind immer etwas empfindlich was die Untergründe für den Lack betrifft :lol:

damaha


#4

Beitrag von damaha » 01.08.2003 13:14

also, ich kann nur aus meinem erfahrungsschatz (13 jahre, 12 motorräder oder so) plaudern und kann dir dazu sagen:
wenn du die sachen lackieren läßt, laß die feine vorarbeit vom lackierer machen, mach nur das grobe selber (risse kleben, aufkleber entfernen,...). wenn du das teil nämlich "nur" zum lackieren hinbringst, dann reden die sich gerne raus, wenn dann die lackierung nicht die gewünscht qualität hat, weil sie ja die (wichtige) grundarbeit nicht gemacht haben.
und zum thema farbe: die farbe kauft man nach nur gewicht und wenn du dir eine farbe aussuchst, wird sie genauso gemischt, wie wenn du zu deiner bestehenden dazulackieren läßt. das wird normalerweise per waage gemacht und es kann jede (beliebig große/kleine) menge lack abgemischt werden.
des weiteren mußt du dir klar sein, daß eine reparatur, auch wenn sie gut gemacht ist nie die qualität von neuen bzw. unbeschädigten teilen hat, auch wenn sie optisch nicht zu unterscheiden ist, mechanisch ist da ein unterschied. im schlimmsten fall wirst du das beim nächsten umfaller merken, wenn die verkleidung an der reparaturstelle aufbricht :x

und merk dir das erste gebot beim reparieren:
es ist immer aufwendiger und dauert mindestens doppelt so lange, wie man anfangs abgeschätzt hat :wink:

und noch eine wirtschaftliche klugscheißerei am rande: überleg mal, was die zeit, die du für die reparatur einsetzt an einkünften bringen würde, wenn du sie maximal einträglich mit anderer arbeit verbringen würdest. könntest du damit nicht alle teile neu kaufen? (hab ich im studium gelernt und ist ein interessanter denkansatz)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 02.08.2003 0:33

> überleg mal, was die zeit, die du für die reparatur einsetzt an
> einkünften bringen würde, wenn du sie maximal einträglich mit anderer
> arbeit verbringen würdest. könntest du damit nicht alle teile neu kaufen?

Hab ich inzwsichen tausendmal gehört, aber so einfach ist das gar nicht. Wie soll denn das konkret aussehen? Zeitung austragen, oder wie? Manchem soll die Selberbastelei gar Spaß machen.

Davon abgesehen, würde ich die Teile bunt zusammenkaufen, wenn reparieren partout nicht geht und den Sommer über so fahren. Im Winter kann man a) selber viel basteln und b) eher mit dem Lacker über Preise reden, denk ich mal.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten