Seite 1 von 1

Schraubverbindungen Prüfen . . .

Verfasst: 20.01.2011 16:08
von Mel650S
Moin,

Ich wollte meine kleine jetzt mitte Februar mal aus dem Winterschlaf wecken und würde (wenns denn überhaupt not tut) die Drehmomente der Schwinge, Motorhalter, Gabel etc. überprüfen.

Weiß jetzt nicht genau bei welcher Inspektion das eigentlich gemachtwerden soll , erinnere mich da aber düster an eine 12.000 . . . Inspektion hab ich soweit bei 13000 Selbst durchgeführt, sie war auch noch beim TÜV und der hat auch nichts feststellen können. Also alles seweit technisch in Ordnung und fest.

Nun frage ich mich wie ich die Drehmomente richtig kontrolliere und ob das überhaupt not tut ?

Ist es da mit einmal drehmomentschlüssel ansetzen und drehen getan oder muss erst noch gelöst und wieder angezogen werden ? oder gibt es irgendeine Schraube/Mutter die aufjedenfall mal kontrolliert werden sollte ?

Danke schonmal für eure zahlreichen Beiträge ;)

Gruß, Mel

Re: Schraubverbindungen Prüfen . . .

Verfasst: 20.01.2011 16:21
von Big_L
Hoi!

Schau doch mal ins FAQ ab K3. Etwas weiter unten stehen die Punkte, die bei den unterschiedlichen Inspektionen gecheckt werden sollten.

Soweit ich das erkenne musst du lediglich die Rahmenschrauben/-muttern und Auspuffkrümmerschrauben (da du ja irgendwann auf Sebring umgerüstet hast ist letzteres wohl nicht so dringend). Die entsprechenden Drehmomente findest du noch ein Stückchen weiter unten.
Ich persönlich würd' einfach ansetzen und mit dem vorgeschriebenem Drehmoment nachziehen. Im Zweifelsfall gibts halt noch ein bisschen WD40 :)

Zudem Öl- und Zündkerzenwechsel, den ganzen Rest nur Prüfen und evtl. reinigen/schmieren.


Gruß

Re: Schraubverbindungen Prüfen . . .

Verfasst: 20.01.2011 17:13
von utzibbg
Die Schraubverbindungen müssen NICHT erst wieder gelöst werden.
An viele Verbindungen - wie z.B. Gabelbrücke - wirst Du erst garnicht mit nem Drehmoment rankommen.
Einfach mit nem Satz Ring-Gabel-Schlüssel an alle markanten Stellen rangehen. Bei zugänglichen Stellen mit dem Drehmoment und Stecknuss nach Vorgabe nachziehen.

Re: Schraubverbindungen Prüfen . . .

Verfasst: 20.01.2011 20:02
von Mel650S
Über die zugänglichkeit mancher schrauben muttern etc. hab ich noch garnicht nachgedacht

Ich schau mir das die tage mal an und werd sonst den Schrauber meines vertrauens mal fragen ob er nen kasten bier braucht und mit mir mal nen bischen rumschraubt.

Danke nochmal , Gruß Mel

Re: Schraubverbindungen Prüfen . . .

Verfasst: 21.01.2011 7:51
von x-stars
Aber gerad wenn die Schraube sich gelockert, aber bissl festgefressen hat, hilfts doch überhaupt nichts mit dem DMS nachzuziehen: Durch das festsitzen löst der Schlüssel zu früh aus, man glaub das richtige DM eingestellt zu haben, aber die Schraube sitzt zu locker. Deswegen soll man doch auch beim Anziehen nicht wie mit ner Ratsche 3000x ausholen, sondern in einer gleitenden Bewegung bis zum Auslösen durchziehen?!

Re: Schraubverbindungen Prüfen . . .

Verfasst: 21.01.2011 8:02
von Dieter
Mel650S hat geschrieben:...sie war auch noch beim TÜV und der hat auch nichts feststellen können. Also alles seweit technisch in Ordnung und fest.
Also der TÜV kontrolliert bei euch die Schrauben?

Die gucken schon mal ob ihnen nix auffällt das eine fehlt, aber Drehmoment kontrollieren die nicht.

Guck einfach mal, zieh die mal nach, was ab Werk fest war löst sich normalerweise nicht, und wenn doch merkst du das ja beim nachziehen.

Gruß Dieter

Re: Schraubverbindungen Prüfen . . .

Verfasst: 21.01.2011 14:08
von Mel650S
Also das die beim TÜV keine schrauben nachziehen weiß ich wohl, es ging bei der aussage nur darum das das motorrad soweit technisch in ordnung ist weil sonst die gefahr bestünde das der threat ausartet und mir am ende ratschläge gegeben werden wie "Der reifen druck muss aber dringend kontrolliert werden bei der laufleistung".


Gruß, Mel