Seite 1 von 3

lang gestandene SV wieder flott machen

Verfasst: 03.08.2003 17:47
von RV 125
Hallo,

da ich mir wie in einem anderen Thread beschrieben, gestern eine gebrauchte SV gekauft habe, wollte ich sie jetzt flott machen. Das Moped stand fast 2 Jahre ungenutzt rum. Letzte Saison wurde sie einmal für 100km gefahren und dieses Jahr gar nicht.
Inspektion wurde vor knapp 2 Jahren gemacht, der 12000er, aber seitdem stand sie fast nur (wie gesagt, die 100km).
TÜV hat sie auch keinen mehr (03/03), den werde ich aber nächste Woche machen lassen. Batterie ist neu.
Kupplungshebel ist abgebrochen, wahrscheinlich mal vom Umfallen. Werde ich machen lassen, wenn ich sie zum TÜV zum Händler gebe.
Ansonsten sieht sie top aus! Hab mich heute erst mal mit putzen und polieren beschäftigt!

Da ich "Motorrad"-Neuling bin hätte ich dazu ein paar Fragen:
1) Hinterrad ist von Woche 14 2001. Profil hat er noch genug. Marke weiß ich gerade nicht. Ist das noch ok? Stand halt zwei Jahre auf dem Seitenständer überdacht auf Gras.
2) Vorderreifen ist von 1999 und relativ fertig. Ich glaub auch noch das ist die Originalbereifung. (Bj'99). Was soll ich mir da für ein Reifen kaufen. Muss es der selbe Typ wie der Hinterreifen sein?
3) Muss ich den Vergaser reinigen lassen, oder kann man das selber, oder soll ich überhaupt? Nachdem sie dann endlich angesprungen war leif sie prima, so wie ich das bei der Probefahrt beurteilen konnte.
4) Fällt Euch sonst noch was ein?


Danke schonmal,
RV 125

EDIT:
noch kurz ne weitere Frage:
5) Ist ein relativ großes Lastwechselspiel normal bei der SV, oder liegt sowas an der langen Standzeit, bzw vllt. ausgeleierter Kette? Ich bin bei der Probefahrt ganz langsam gefahren, so bei 2-3000 rpm macht sie doch einen enormen Ruck, vor allem bergab. Höher als 5000 rpm hab ich sie noch nicht gedreht, aber ich denke sie wird dann weicher.

Verfasst: 03.08.2003 18:58
von Gast
Zu 1.
Schau dir den Reifen genau an. Bilden sich schon haarfeine Risse, muss der Pneu erneuert werden.

Zu 2.
Wenn der Vorderreifen definitiv fertig ist, lohnt sich gleich der Umstieg auf eine andere Marke. Der Z4 ist zwar okay, alle anderen Reifen bieten aber mehr Spasspotential.
Welche Reifen du aufziehen darfst, findest du bei Suzuki auf der Homepage. Weitere Reifenfreigaben findest du u.a. auf meiner Homepage.
Verschiedene Reifenpaarungen mischen ist in Deutschland verboten.

zu 3.
Vergaser musst du nicht reinigen, es sei denn, der ist wirklich dreckig. Einmal SuperPlus tanken reicht eigentlich auch.

zu 4.
ja
- alle Schläuche prüfen (Benzinschlauch, Bremsschläuche etc.)
- wechsel die Bremsflüssigkeit aus - die ist nach 2 Jahren mit Sicherheit verbraucht, kostet nur 3-5 Euro
- wechsel auch gleich das Motor-Öl und Filter, nach längerer Standzeit bilden sich aggressive Rückstände - die müssen raus
- ein neues Kettenkit kann auch nicht schaden, die alte Kette ist bestimmt verrostet - wenn nicht, umso besser ;)

zu 5.
Lastwechsel sind bei einem V2-Aggregat völlig normal, nach einigen Kilometern willst du sie nicht mehr missen ;);)

Verfasst: 03.08.2003 19:58
von RV 125
ok, danke!

Bremsflüssigkeit und Öl werde ich dann wechseln, aber erst nachdem ich sie zum TÜV gebracht habe, vorher habe ichkeine Zeit.
Wegen der Kette frage ich mal beim Händler nach. Für mcih sah sie gut aus, genauso wie die Schläuche.

Nach den Reifen schau ich mal. Aber ich befürchte das muss ich dann vor Mittwoch (TÜV) gemacht habe.

Wie lange darf der TÜV eigentlich überschritten sein um fahren zu dürfen, sie hatte bis 03/03 TÜV.

Verfasst: 03.08.2003 20:24
von Gast
Den TÜV-Termin darfst du seit einigen Jahren nicht einen einzigen Tag mehr überfällig werden lassen.
Obwohl dein TÜV schon überfällig ist, darfst du die Maschine selbstverständlich zum TÜV fahren. Aber nur dort hin und das auf kürzestem Weg.

So zumindest die Rechtssprechung, jedoch wie immer gilt: Nicht erwischen lassen. ;)

Verfasst: 03.08.2003 20:27
von RV 125
ok, thx!
Werde dann mal das Moped stehen lassen. ;-)

Verfasst: 03.08.2003 21:12
von RV 125
nochmal kurz zu den Reifen:

Da ich am morgen weg bin und am Dienstag mein Moped gleich zum Händler stellen will zum TÜV, dann sollte ich bis dahin schon wissen welcher Reifen drauf soll. Ich denke der vordere kommt nicht mehr durch den TÜV.
Ich hab wie gesagt kaum Ahnung von Motorrädern und hab auch nur 125er Erfahrung. Nuin stellt sich mir die Frage welcher Reifentyp.

Ich brauche mangels meiner Erfahrung keinen Sportreifen. Aber wenn der Z4 nicht so toll sein soll, dann muss ich ja beide wechseln, bevor ich nen neuen vorderen darufziehe. Obwohl es mir leid tut, dass der hintere weggeworfen wird...

Jetzt habe ich hier ein wenig gelesen. Ich würde eher einen Tourer nehmen. Da word der Michelin Pilot Road ja hier im Board hoch gelobt. Oder eher den BT020 (NT)?
Wie gesagt ich bin blutiger Motorradanfänger und wurde ins kalte (Motorrad-)wasser geworfen.

Vielleicht komm ich ja noch mit dem alten Reifen durch den TÜV und kann mich dann später entscheiden, aber wie gefährlich ist es denn mit nem 4 Jahre alten Reifen rumzugurken?

Sorry für die nervigen Standardfragen, aber ich bin neu und habe ich nicht genug Zeit mich hier einzulesen. :-) Wobei ich das heute und gestern den ganzen Tag gemacht habe.
Danke schonmal.

Verfasst: 03.08.2003 21:24
von henrik
Moin,

> [Tourenreifen]

ich denke mit den BT020 machst Du nichts verkehrt. Sind auch relativ
schnell zu besorgen.

> Vielleicht komm ich ja noch mit dem alten Reifen durch den TÜV und
> kann mich dann später entscheiden, aber wie gefährlich ist es denn mit
> nem 4 Jahre alten Reifen rumzugurken?

Hm, wenn der Reifen ständig Sonne etc. (Laternenparker) ausgesetzt war,
wäre ich zumindest bei Nässe vorsichtig. Aus eigener Erfahrung ( 10 - 15
Jahre alte Reifen auf meiner MZ) weiss ich, dass sich harte Reifen
bei Nässe extrem beschissen fahren! Also lieber tauschen. Sturzteile sind
teurer als ein neuer Vorderradreifen!

Gruß, Henrik

Verfasst: 03.08.2003 22:48
von r.sv
Vielleicht komm ich ja noch mit dem alten Reifen durch den TÜV und
> kann mich dann später entscheiden, aber wie gefährlich ist es denn mit
> nem 4 Jahre alten Reifen rumzugurken?
Bei meiner Dose ist mir vor 2 Woche ein 6 Jahre alter Reifen bei Tempo 200 auf der BAB fast geplatzt. Er ist zwischen zwei Profilblöcken aufgerissen(war auch noch auf der Vorderachse)und es bildete sich eine fette Blase.Das war nich wirklich Lustig und das Profil war auch noch gut
und Poröss sah er auch nich aus.
Ich würde sie erneuern lassen,zumal du beim Motorrad keine chance hättest.
Ich schmeiße mal noch den Avon Tourensportreifen 45/46 mit ins Rennen,
zur besseren Entscheidung.Kann ich sehr empfehlen.
Den TÜV-Termin darfst du seit einigen Jahren nicht einen einzigen Tag mehr überfällig werden lassen
Du hättest 1 Monat nach Ablauf des TÜV-Monates Zeit ihn zu erneuern.
Außerdem wird die Marke zurückdatiert auf den Monat der eigentlichen
Fälligkeit,also auf 03.05.sofern sie nicht abgemeldet war.Aber wenn du
von den Grünen angehalten wirst und einen TÜV-Termin hast mußt du nichts weiter befürchten.

Verfasst: 03.08.2003 22:57
von RV 125
Ok, gut. Austauschen werde ich den vorderen dann auf jeden Fall. Zumindest recht bald.

Nur ist es irgendwie blöd ohne jegliche Erfahrung mir einen Reifen rauszusuchen. Im Moment habe ich keinerlei Ansprüche und weiß auch nicht worauf ich achten muss, da ich das Motorrad erst 30 min gefahren bin. Im Moment wäre jeder handelsübliche Reifen gut genug für mich, aber der hält dann ja auch so 2 Jahre, deshalb will ich nichts falsch machen. Dann sieht es anders aus.
Ich les einfach noch ne Weile weiter. Aber für einen Tipp wäre ich nicht undankbar. Ich hab nämlich keinen blassen Schimmer. Oder einfach nochmal nen Z4 und den hinteren drauflassen, aber das bereue ich dann vielleicht irgendwann, da der vordere ja ewig hält.

Oh mann oh mann, was hab ich für Probleme, gell. ;-)

Verfasst: 03.08.2003 23:31
von Gast
RV 125 hat geschrieben:Im Moment wäre jeder handelsübliche Reifen gut genug für mich, aber der hält dann ja auch so 2 Jahre, deshalb will ich nichts falsch machen.
Wenn du nicht gerade vor hast, deine SV auf der Schulter über die Strasse zu tragen, wirst du dich von Laufleistungen jenseits einer Saison verabschieden dürfen.

Selbst ruhige Fahrer bekommen einen Z4 selten über 12.000 km. Da du mit einem anderen Reifentyp liebäugelst, solltest du nicht mit Fahrleistungen über 7.000-8.000km rechnen. Ich werde meinen BT010 zwar auch über die 10.000er Marke retten können, aber solche Laufleistungen sind eher unüblich und variieren je nach Fahrstil. Ich bin nun auch nicht wirklich der Heizer, der sein Mopped ständig im Begrenzer fährt. Ausserdem fahre ich mit einem sehr (zu) hohen Reifendruck, der den Verschleiss etwas mindert.

Die SV ist schon ein richtiges Wetzeisen. Ich kenne keinen SV-Fahrer, der seine Reifen aus Altersgründen wechseln musste. Wenn du es ordentlich angasen lässt und auch einer Autobahnhatz mit 2xx km/h nicht abgeneigt bist, krümelt dir der Reifen schneller von der Felge als dir lieb sein dürfte.

Sei aber froh, daß du keine Kilogixxe oder Fireblade fährst. Dort wird an jeder Tankstelle der Reifen gewechselt und der Benzinstand überprüft. ;) :D
Die Teile fressen bei entsprechender Handhabung locker einen Satz Reifen auf 2.000km weg.

Verfasst: 04.08.2003 7:48
von RV 125
Gibt es einen Reifen, der schwierig zu fahren ist und einer der leicht zu fahren ist? Oder einer der kleinere Fahrfehler mehr verzeiht als andere?

Mir schwebt als Tourenreifen vor:
- MP Road
- BT 020
- AV 49/50
oder was anderes.

??? :?: :?: :?: ???

Verfasst: 04.08.2003 8:00
von SVS-Kyb
RV 125 hat geschrieben:Mir schwebt als Tourenreifen vor:
- MP Road
- BT 020
- AV 49/50
Von Avon sind wohl eher die 45/46 als Tourenreifen zu bezeichnen. Ich zieh mir demnächst die MPR drauf, sollen laut Matze1980 sehr gute Fahreigenschaften haben und halten auch schon ein gutes Stück. Ist aber ansonsten alles Geschmackssache... :wink:

Verfasst: 04.08.2003 12:20
von Idefix
ich bin so eine, die ihr mopped um die kurven trägt und mein Z4 hinterreifen ist nach jetzt 12000km noch sehr ok. hab das profil nicht gemessen, aber der hält noch ne ganze weile ohne illegal zu sein. mein mopped ist allerdings auch freiwillig gedrosselt. darf seit einem jahr offen fahren, hab aber keine lust sie aufmachen zu lassen, kostet auch nur geld.

als nächstes werd ich einen dieser reifen (MPR, BT020, Avon 45/46) aufziehen und zwar einfach den, den ich am billigsten draufgemacht krieg ohne lieferprobleme und so weiter. die scheinen nämlich allen ausagen der user hier nach alle gut zu sein und wenn es keinen qualitätssieger gibt, dann kann man ja ruhig kosten und lieferbarkeit als entscheidungshilfe nutzen. vor allem, wenn man nicht zu hohe ansprüche stellt.

wenn es sich nix nimmt werd ich persönlich den MPR nehmen, weil die Michelin die beste naßhaftung haben sollen und ich ziemlich viel im regen rumfahre, da ich einfach jeden tag fahre, egal welches wetter grad ist.

ist nur so als denkanstoß gedacht. ich lese die reifendebatten hier nun schon mehr als ein jahr lang mit, weil ich immer wissen wollte, welches für mich der beste reifen ist. man kann da viel zeit mit verbringen, wird aber nur marginal schlauer. am besten isses wohl man probiert die reifen alle aus, aber das geht eben nicht so einfach.

Idefix

Verfasst: 04.08.2003 13:36
von Hippe
@RV 125:

Zu den Reifen: Ich würde aus Sicherheitsgründen beide Reifen wechslen. Du hast geschrieben, die SV stand zwar überdacht, aber im Freien (Rasen) und die ganze Zeit auf dem Seitenständer. Neben den Witterungseinflüssen, denen die Reifen trotz Überdachung ausgesetzt waren, ist eine permanente einseitige Belastung des Reifens schädlich. Wie gesagt, ich würde beide Reifen wechseln.

Zum Vergaser: Schön, dass der Motor überhaupt noch angesprungen ist, nach der Standzeit. Das heutige (unverbleite) Benzin bildet innerhalb weniger Wochen bereits Ablagerungen (Harze), die sich überall festsetzen, wo eben Benzin ist. Ich würde von meinem Händler gleich den Vergaser im Ultraschallbad reinigen lassen. Einfach nur Super tanken und hoffen, dass alle Ablagerungen verschwinden, das funktioniert eventuell nach einer Überwinterung. Aber auch da hilft ein Benzin-Stabilisator besser (gleich ein Tip für´s Einmotten).

Ich würde überdies noch die Kerzen, Gabelöl und das Kühlwasser wechseln (eigentlich alle Flüssigkeiten), die Vergaser synchronisieren lassen und alle beweglichen Teile schmieren (Achsen, Bowdenzüge, Bremszangen....). Sofern die Kette nicht verrostet ist und ansonsten gleichmäßig gelängt und leichtgängig ist, laß sie dran. Die Glieder besitzen eigene "Fettkammern", die durch O-Ringe abgedichtet sind. Daran sollte nicht viel passieren, wenn die Kette gut gefettet war. Allerdings solltest Du sie einmal richtig reinigen (gleiches gilt für´s Kettenrad und Ritzel).

Verfasst: 04.08.2003 13:49
von Gast
Hippe hat geschrieben:...alle beweglichen Teile schmieren (Achsen, Bowdenzüge, Bremszangen....)....
VORSICHT :!:

Der Kupplungszug der SV ist Teflon-beschichtet und darf nicht gefettet werden! Sollte er etwas schwergängig sein, nur mit Teflon-Spray bearbeiten!