Montageständer für hinten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Montageständer für hinten

#1

Beitrag von Karbuk » 20.03.2011 18:03

Nabend!

Bin auf der Suche nach einem günstigen Montageständer mit Racingaufnahme (oder wie sich das auch immer schimpft).
Die von Kern sind ja recht teuer. Vor allem weil dann noch die Aufnahme selbst dazu kommt und die Prismabuchsen. Das sind dann auch schon ~100€.
Dafür gibts schon nen Werner. Gibts da günstigere?
Und würde der Werner Ständer für die 650er passen? Weil auf deren Seite ist sie nicht gelistet. Nur die 1000er. Hätte natürlich den Vorteil, dass man sich den Frontheber sparen würde.


MfG

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#2

Beitrag von foobar423 » 20.03.2011 18:04

Wernerständer passt, hab den auch. Bevor du Geld in einen normalen Ständer fürs Heck, Racingaufnahmen und Prismen investierst, kauf dir lieber gleich den!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#3

Beitrag von Karbuk » 20.03.2011 18:09

Kann ich damit auch Vorder- und Hinterrad gleichzeitig heben? Also indem ich das Mopped unterm Motor abstütze oder so?

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#4

Beitrag von foobar423 » 20.03.2011 18:18

Jepp, ich benutz dazu einen Wagenheber. Stücke Holz unter den Motorblock, Heber drunter und dann hochdrehen. Funktioniert einwandfrei. Das einzige was man mit dem Wernerständer nicht machen kann, ist die Schwinge ausbauen! ;-)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#5

Beitrag von x-stars » 20.03.2011 18:19

Unterm Motor war etwas wackelig, Ständeraufnahme und unter-Motor-Abstützung lagen zu nah beinander. So gings:
Bild

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#6

Beitrag von foobar423 » 20.03.2011 18:26

Bei mir hat da nix gewackelt, man darf den Wagenheber natürlich nur soweit hochdrehen dass das Vorderrad geradeso entlastet wird!

http://vauzweirad.blog.h3q.com/wp-conte ... ors-02.jpg
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#7

Beitrag von x-stars » 20.03.2011 19:14

Gut, das stufenlos war mit den Pflastersteinen nat. nicht zu realisieren :D

Was aber bleibt ist: Ja, man kriegt beide Räder problemlos entlastet, daher würd ich wieder zum Werners greifen und nicht zu einem Schwingenheber :)

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#8

Beitrag von Karbuk » 20.03.2011 19:55

Hm ok, danke. Werd ich dann wohl auch machen.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#9

Beitrag von Hasenfuß » 21.03.2011 10:37

Wie kommst du drauf, dass ein Kern 100 EUR kostet? Hab für meinen bei Polo knappe 50 EUR plus 12 EUR oder so für die Klauenaufnahme gezahlt. Also weit unter 100 EUR. Hab diesen ganz normalen Sport oder wie der heißt... Das Ding ist absolut top. Damit kann selbst meine Schwester das Mopped aufbocken...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#10

Beitrag von x-stars » 21.03.2011 17:55

Dann noch die Räder dazu, dann bist bei 70 Euro.

Hatte den Kern-Stabi mal probiert: Der Aufbockteil war zu lang, so dass ich die Karre nicht alleine aufbocken konnte (und nein, bin nicht zimperlich :-/). Konnt den zum Glück zurückgeben und hab für denselben Preis den Werners (gebraucht) bekommen :)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#11

Beitrag von Roughneck-Alpha » 21.03.2011 18:48

Ich hab auch den Kernstabi und hab die Aufsteckbare Verlängerung.
Ich finde den Kernstabi für genau das gleiche, was Hasenfuß bezahlt hat einfach, mal sehr hochwertig.
Und durch den langen Hebel ist das aufbocken einfach mal popeleinfach.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Kecks
SV-Rider
Beiträge: 3186
Registriert: 19.06.2010 21:37
Wohnort: CLP

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#12

Beitrag von Kecks » 21.03.2011 20:50

also ich hab mir so ein (Klick mich) geholt... für einfache Zwecke reicht er vollkommen aus, die Qualität ist auch super! :)
LG,
Kecks

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.

Winky


Re: Montageständer für hinten

#13

Beitrag von Winky » 22.03.2011 17:23

Hallo,
Passen die Wernerständer auch bei der Knubbel?

LG Winky

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#14

Beitrag von x-stars » 22.03.2011 19:54

Jepp, brauchst aber halt andere Bolzen:
Kante 9 mm (l) + 19 mm (r)
Knubbel: 9 mm (l) + 16 mm (r)

Benutzeravatar
riderxx
SV-Rider
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2010 19:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Montageständer für hinten

#15

Beitrag von riderxx » 22.03.2011 19:58

Kecks hat geschrieben:also ich hab mir so ein (Klick mich) geholt... für einfache Zwecke reicht er vollkommen aus, die Qualität ist auch super! :)
Wenn Ricambi Weiss, dann die Ausführung mit Racing-Aufnahmen.
Günstig und bombenfester Stand ;)

Antworten