Ablagerung am Ventilsitz


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Tiddel


Ablagerung am Ventilsitz

#1

Beitrag von Tiddel » 31.03.2011 20:10

Guten Abend liebe SV Freunde,

fahre nun seit 3 Jahren eine SV 650 Bj. 99, auf 34 PS gedrosselt, mit ca. 50k Km aufm Buckel. Gegen Ende, der letzten Saison 2010, hatte ich plötzlich das Problem massiver Leistungsreduzierung. Bei Vollgas im ersten Gang hab ich gerade mal 10km/h erreicht, mit sehr starken Vibrationen. Vor diesem Phänomen hatte sich im Laufe der Saison langsam die Leerlaufdrehzahl von 1200-1300 U/min auf 900 U/min geschlichen, mit leicht gezogenem Choke rannte sie allerdings so gut wie noch nie zuvor bis zu dem Leistungsbruch :).
Nachdem das Ventilspiel kontrolliert und angepasst habe(alle waren innerhalb der Toleranz bzw. an der Grenze) mit entpsrechenden Shims waagte ich einen Neustart allerdings waren die starken Vibration und die schlechte Gasannahme immernoch da. Daraufhin hab ich den Vergaser ausgebaut/auseinander gebaut und gereinigt. Dabei hab ich am vorderen Vergaser eine leicht bis gut verstopfte Düse gefunden, worüber ich sehr glücklich war. Bei einem flüchtigen Blick in den Ansaugstuzten, auf dem der Vergaser sitzt, hab ich allerdings etwas besorgen erregendes am vorderen Stutzen entdeckt. Auf den Ventilen scheinen irgendwelche weiß/gräulichen Ablagerungen zu sitzen von denen ich nicht weiß woher sie kommen. Ich hab ein paar Bilder mit meinem Handy gemacht vllt. kann mir jemand sagen was das sein könnte. Am hinteren Ansaugstutzen sind diese Ablagerungen nicht vorhanden.

P.S. Die Bilder sind als Anhang hochgeladen.

MfG Tiddel :)
Dateianhänge
ablagerung 3 vorne rechts.jpg
ablagerung 3 vorne rechts.jpg (142.73 KiB) 257 mal betrachtet
ablagerung 2 vorne.jpg
ablagerung 2 vorne.jpg (172.21 KiB) 257 mal betrachtet
ablagerung 1 vorne.jpg
ablagerung 1 vorne.jpg (169.91 KiB) 257 mal betrachtet

Sebastian


Re: Ablagerung am Ventilsitz

#2

Beitrag von Sebastian » 31.03.2011 20:44

So unscharf wie die Fotos sind kann man nicht viel sagen. Aber ganz egal was es ist, es sollte definitiv nicht da sein.. Du könntest mal den Motor etwas weiter drehen, bis die Ventile etwas geöffnet sind (damit man mehr vom Rand sieht) und dann nochmal versuchen mit mehr Licht bessere Fotos zu machen. Ich weiß, dass das nicht leicht ist..
Oder den direkteren Weg: Schonmal mit gereinigter Düse wieder gefahren? Wenn nicht: Ventilspiel nochmal prüfen. Wenn es noch immer in der Toleranz ist, dürfte nichts schlimmes passiert sein. Dann erstmal wieder zusammen bauen und testen. Wenn alles läuft wie es soll, glüklich sein und eventuell nach ein paar 1.000km nochmal Ventilspiel prüfen, nur um sicher zu gehen.

backfisch


Re: Ablagerung am Ventilsitz

#3

Beitrag von backfisch » 05.04.2011 20:23

übern winter gestanden? vielleicht ma nen zusatz in den tank geben ventilreiniger von liqui molly etc. vielleicht bringt das was..und dann mal beobachten..sind zwar umweltmäßig nich ganz sauber aber wirken nich schlecht

Dingo


Re: Ablagerung am Ventilsitz

#4

Beitrag von Dingo » 05.04.2011 21:48

das geht wieder weg sobald du fährst... ;) bier

Tiddel


Re: Ablagerung am Ventilsitz

#5

Beitrag von Tiddel » 09.04.2011 19:42

Danke für die Antworten. Hab se angeschmissen, Vergaser wieder abgebaut und das "Zeug" ist nicht mehr da. :) Und kein Motorschaden :D

Antworten