Seite 1 von 1

Vorderes Ritzel macht Probleme

Verfasst: 21.04.2011 22:31
von ghosti
hab bei meiner 01er SV das Problem, das ich das Ritzel nicht gelöst kriege.
Hab jetzt schon alles möglicher probiert, aber die Mutter hält bombenfest !?!

Wie hier im Forum beschrieben habe ich auch das Alu mit 82x24x5mm im Einsatz gehabt, aber das hat relativ schnell den Kampf gegen das Ritzel verloren und hat sich weggebogen :cry:

Auch ein kleiner Schlagschrauber war nicht so erfolgreich, aber laut Mechanikerkollegen kann das auch an meinem Kompressor liegen, da der eventuell zuwenig Druck aufbaut.

Eine Verlängerung für die 32er Nuss hat auch nichts gebracht, da ich auch in eingelegtem ersten Gang die Welle sofort mitdrehe.

Gibts noch weitere Tipps, bin für alles dankbar
(will das Osterwochenende nicht ohne Moped verbringen !!!)

Re: Vorderes Ritzel macht Probleme

Verfasst: 21.04.2011 22:42
von Roughneck-Alpha
Zu zweit, einer setzt sich rauf und zieht/drückt beide Bremsen.
Und dann mit einer ordentlichen Verlängerung löst sich das Ding auch.

Kannst glauben ;-)

Re: Vorderes Ritzel macht Probleme

Verfasst: 21.04.2011 23:24
von x-stars
Problem scheint zu sein, dass die Kette schon ab ist, da helfen Bremsen nicht mehr. Wenns über die Alu-Block-Methode auch partout nicht will: Neue Kette montieren, dann ist das Ritzel übers Hinterrad wieder blockiert und kann gelöst+getauscht werden.

Re: Vorderes Ritzel macht Probleme

Verfasst: 22.04.2011 7:49
von hexxer

Re: Vorderes Ritzel macht Probleme

Verfasst: 22.04.2011 9:05
von ghosti
Das mit dem Alu hab ich natürlich bereits probiert (7075 Luftfahrt Alu 4mm stark), hat sich beim ersten Einsatz von nennen wirs mal "erhöhtem Kraftaufwand) deformiert und verabschiedet.
Es wird nichts nützen, ich muß die alte Kette wieder drauf machen und mich dann mit zusätzlicher Bremse weiter spielen !

Re: Vorderes Ritzel macht Probleme

Verfasst: 22.04.2011 9:14
von hexxer
Statt Alu kann man auch Stahl nehmen. Evtl. auch dicker als 4 mm.
Wenn die Kette drauf ist, besser dicken Spatenstiel durch das Hinterrad über der Schwinge, als Hinterradbremse.
Mutter evtl. mit Heißluftföhn erhitzen.
Verlängerung des Hebels benutzen.

Re: Vorderes Ritzel macht Probleme

Verfasst: 22.04.2011 9:24
von utzibbg
Habe auch das Ritzel gelöst, bevor ich die Kette oder das Hinterrad ausgebaut habe.
Da kommt ein gewaltiger Zug drauf, also lieber die alte Kette nehmen.
Das Spiel mit der Hinterradbremse kannst Du vergessen. Die hält das nicht. Habe meinen Aufbockhebel durch die Schwinge und Felge geschoben und mit einer Decke gegen Druckstellen geschützt.
Dann mit einem langen Hebel und Knebel auf der Stecknuss angesetzt. Mit einem lauten "Peng!" hat sich die Mutter gelöst.
Seitdem geht sie aber ganz leicht auf, wenn ich die Übersetzung ändern will.

Re: Vorderes Ritzel macht Probleme

Verfasst: 22.04.2011 19:46
von ghosti
Danke an alle Schrauber da draussen, das Ritzel hat sich der rohen Gewalt eines langen Hebels in Kombination mit einem Stahlformrohr als Abstützung anstelle des Alus gebeugt.
Allerdings hat sich bei der Kettenmontage etwas ergeben, dass mich stutzig machte.
Hab ja eine Regina Kette mit passendem Regina Werkzeug draufgemacht und obwohl ich die Kette wie in der mitgelieferten Beschreibung vernietet hatte, schaffe ich die Herstellerangabe von einem Nietkopfdurchmesser von 5,6-5,8mm nicht. Durch das Original Vernietwerkzeug kannst du die Niet gar nicht weiter zusammenpressen als der Einsatz für die 525er Kette vorgibt, und da bleiben am Nietkopf gerade mal 5,2mm übrig.

Hatte dieses Problem von euch auch schon mal einer, oder messt ihr nach dem Vernieten sowieso nicht mehr nach (ich gebs zu, habs auch dieses Mal das erste Mal getan, weil in der Regina Anleitung speziell auf den passenden Durchmesser hingewiesen wurde) ?