Kühlflüssigkeits- und Kraftstoffschläuche nach 4 a wechseln?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
SVS-Kyb


Kühlflüssigkeits- und Kraftstoffschläuche nach 4 a wechseln?

#1

Beitrag von SVS-Kyb » 13.08.2003 7:52

Nachdem wir jetzt ja auch eine 1999er SV650N in der Garage stehen haben, wollte ich mal fragen, ob schon irgendjemand die Kühlflüssigkeits- und Kraftstoffschläuche gewechselt hat. Das steht ja laut Wartungsplan zusammen mit den Bremsschläuchen alle 4 Jahre an.

Die SV meiner Freundin hat die letzten zwei Jahre nur in der Garage gestanden und erst 4200km drauf. Die Bremsflüssigkeitsschläuche werde ich wohl wechseln, aber was ist mit den Kühlflüssigkeits- und Benzinschläuchen? Offensichtlich porös ist da nix.

Also...
... soll ich das überhaupt machen?
... wer hat das schon gemacht und kann mir Tips geben?
... was kosten die besagten Schläuche bzw. ein Wechsel in der Werkstatt?


Schon mal im Voraus vielen Dank für die Antworten!
Zuletzt geändert von SVS-Kyb am 13.08.2003 8:34, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 13.08.2003 8:30

Ich behaupte mal, man sieht wenn die fertig sind. Die sind nämlich auch nicht billig.

Und wie oft wechselt man die im Auto? Nur mal so als Anmerkung...

Meister Dave


#3

Beitrag von Meister Dave » 13.08.2003 13:27

@svs kyb,

Ja, ich bins schon wieder..... :oops: :oops: :oops:
Also Bremsschläuche lass ich mir ja gefallen, wegen der agressiven Bremsflüssigkeit. Aber Kühlflüssigkeit und Kraftstoffschläuche würde ich lassen, denn wenn die undicht werden sollten, merkst du das. Geldmacherei in meinen Augen.
Wie Jensel schon sagt am PKW sind keine anderen Materialien verbaut und die werden nicht gewechselt.


Gruß David

SVS-Kyb


#4

Beitrag von SVS-Kyb » 13.08.2003 13:32

Jaja, das mit dem PKW ist mir auch schon alles durch den Kopf gegangen... aber man will ja auch das Beste für seine Freundin und ihr Motorrad. :wink:

Naja, dann ist jetzt nur die Frage, ob wieder normale Bremsschläuche oder Stahlflex... sch***** ist das alles kompliziert. :roll:

jens-assi
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 07.12.2002 10:07


#5

Beitrag von jens-assi » 13.08.2003 13:37

Hallo,

also alle Schläuche kann man durch kräftiges Biegen testen.
Wenn sie dabei feine Risse zeigen, würde ich wechseln. Keine Angst wenn sie in Ordnung sind überstehen sie die Prozedur auch ! ! ! :)
Bei Kühlflüssigkeitsschläuchen merkt man beim Drücken , ob sie ausgehärtet sind (es knistert dann im Gummi !).

Es grüßt der jens.

Gast


#6

Beitrag von Gast » 13.08.2003 13:39

SVS-Kyb hat geschrieben: Naja, dann ist jetzt nur die Frage, ob wieder normale Bremsschläuche oder Stahlflex... sch***** ist das alles kompliziert. :roll:
Wenn du neu kaufst, dann nimm Stahlflex.
- kostet nicht mehr als Gummileitungen
- leichter
- hält ewig
- bessere Bremsleistung durch exakteren Bremspunkt
- sieht besser aus

SVS-Kyb


#7

Beitrag von SVS-Kyb » 13.08.2003 13:53

@jens: Danke Dir, auf die Idee mit dem Biegen bin ich nicht gekommen! :( idiot

Naja, dann werden es bei den Bremsen wohl Stahlflex werden... und den Rest schau ich mir mal genauer an.

RV 125


#8

Beitrag von RV 125 » 13.08.2003 14:58

wieviel kostet denn sowas? Ich müsste auch mal Bremsflüssigkeit tauschen lassen und wenn ich dann schon dabei bin kann ich die Schläuche auch machen lassen.

Gast


#9

Beitrag von Gast » 13.08.2003 15:06

Bremsflüssigkeit (250ml) kostet so um die 4 Euro, wenn du die Leitungen wechselst brauchst du aber etwas mehr, weil das Entlüften mitunter recht mühsam ist.

Stahlflexleitungen kosten für die SV (vorne + hinten) ca. 115 Euro. Nur vorne bekommst du schon ab ca. 80 Euro.
Die Leitungen sind dann selbstverständlich incl. ABE, müssen also nicht eingetragen werden.

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#10

Beitrag von Herr Bert » 13.08.2003 15:09

Die Originalen Bremsschläuche kosten nur für vorn: ca. 250€

Stahlflex je nach Fabrikat bis ca: 130€
Gruß Herr Bert

Gast


#11

Beitrag von Gast » 13.08.2003 15:10

sv99 hat geschrieben:Die Originalen Bremsschläuche kosten nur für vorn: ca. 250€
:( scared

sag, daß du dich nur verschrieben hast, bitte !!!

RV 125


#12

Beitrag von RV 125 » 13.08.2003 15:22

Bombwurzel hat geschrieben:Bremsflüssigkeit (250ml) kostet so um die 4 Euro, wenn du die Leitungen wechselst brauchst du aber etwas mehr, weil das Entlüften mitunter recht mühsam ist.

Stahlflexleitungen kosten für die SV (vorne + hinten) ca. 115 Euro. Nur vorne bekommst du schon ab ca. 80 Euro.
Die Leitungen sind dann selbstverständlich incl. ABE, müssen also nicht eingetragen werden.
Naja, ein bisschen ist gut... Das ist ja ein vielfaches!!! Ich ging von so 50€ aus. Vor allem wenn man das dann einbauen lässt... Ist ja hart.
4€ Flüssigkeit und das machen lassen kommt dann wohl so auf 20-40€, oder?
130€+xxx sind ja dann wohl ein bisschen mehr. Naja, ich schau mir die Schläuche nochmal genau an.

Gast


#13

Beitrag von Gast » 13.08.2003 15:28

Bremsleitungen kann man auch selbst wechseln. Dazu musst du nicht zur Werkstatt. Wenn du beim Entlüften sorgfältig vorgehst, kann man da eigentlich nichts falsch machen.

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#14

Beitrag von Herr Bert » 13.08.2003 19:11

Bombwurzel hat geschrieben:
sv99 hat geschrieben:Die Originalen Bremsschläuche kosten nur für vorn: ca. 250€
:( scared

sag, daß du dich nur verschrieben hast, bitte !!!
Hat man mir bei Suzuki gesagt (Nachdem ich wieder luft bekam :wink: )
Gruß Herr Bert

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#15

Beitrag von dee » 13.08.2003 19:48

das mit den leitungen und den 4 jahren hatten wir schon mal - meine meinung dazu: nach 4 jahren mal kontrollieren und dann weitersehen; wenn´s keinerlei beschädigungen gibt, halten die auch 20 jahre. man sollte es halt im auge behalten "im alter" :)

zu den wasserschläuchen: soviele hat die sv dann auch nicht, und die, die sie hat, sind recht kurz - also kaum gefahr, dass die sich blähen oder sonst was; die spritschläuche sind ja auch auf zig-jahre dimensioniert - sollte nach so kurzer zeit auch kaum was passieren (obwohl, das zeugs kostet nicht die welt und ist auch schnell gewechselt - wenn man denn mal die schellen aufkriegt :) )

Dee

Antworten