Seite 1 von 1
LKL einstellen
Verfasst: 09.05.2011 15:53
von Varoa
Hi, bei meiner SV-Knubbel muss das LKL wohl eingestellt werden. Wie stell ich das am besten an ohne Garage und vernünftiger Werkstattausrüstung?
Vielleicht kann mir jemand aus dem Raum Berlin behilflich sein?
Gruß Danny
Re: LKL einstellen
Verfasst: 09.05.2011 23:05
von Zero Fast
Tja, nen bischen Werkzeug sollte schon vorhanden sein.
Lenkschaftkopfmutter lockern
das Bike sollte mit der Vorderachse in der Luft hängen.
Dann(wenn es eine S ist) verkleidung ab.
Scheinwerfermaske ab.
Gabelholme lösen
obere gabelbrücke lösen
Kontermutter lösen
Unterlegscheibe ab nehmen
unter Mutter festziehen
und dann das ganze Rückwärts wieder zusammen
Ich denke mal, dass dir einer aus Berlin helfen kann/muss muss (werkzeug, Monatgeständer)
Ich hatte meine Knubbel S in 3,5 Stunden wieder fertig. (erst vor drei tagen gemacht)
grüsse zero
Re: LKL einstellen
Verfasst: 10.05.2011 8:05
von Varoa
Okay, Werkzeug an sich ist kein Problem... an dem Montageständer und einer möglichkeit das Vorderrad zu entlasten scheitert es aber auch schon...
danke dir für die Info!
Re: LKL einstellen
Verfasst: 10.05.2011 8:59
von Dieter
Zero Fast hat geschrieben:Tja, nen bischen Werkzeug sollte schon vorhanden sein.
Lenkschaftkopfmutter lockern
das Bike sollte mit der Vorderachse in der Luft hängen.
Dann(wenn es eine S ist) verkleidung ab.
Scheinwerfermaske ab.
Gabelholme lösen
obere gabelbrücke lösen
Kontermutter lösen
Unterlegscheibe ab nehmen
unter Mutter festziehen
und dann das ganze Rückwärts wieder zusammen
Ich denke mal, dass dir einer aus Berlin helfen kann/muss muss (werkzeug, Monatgeständer)
Ich hatte meine Knubbel S in 3,5 Stunden wieder fertig. (erst vor drei tagen gemacht)
grüsse zero
Das klingt nach "beliebig Kompliziert"... Das ganze Drumherum kannst du dir sparen. Ich löse nur die Steuerkopfmutter, und stelle dann von der Seite die Nutmutter nach (wie gut man das jetzt bei der "S" drankommt weiss ich nicht, sollte aber gehen). Danach ziehe ich die Steuerkopfmutter wieder an.
unter Mutter festziehen
Die Mutter darf nicht "festgezogen" werden. Sie muss nur so gerade auf "Null-spiel" gebracht werden. An den Wert muss man sich rantasten. Heist ja auch "einstellen" und nicht "festziehen"... Also lose von Hand beidrehen, wenn man dann die Steuerkopfmutter festzieht ist es meist schon zu fest.
Die ganze Sache muss man sich erfühlen. Wenns zu fest ist geht die Lenkbewegung zu schwer, das Motorrad fängt bei langsamer Fahrt an zu pendeln. Ist es zu lose, merkt man es beim aprupten bremsen am "knacken". Spürt man dann auch im Lenker.
Die Ganze spielerei ist mormalerweise nur ein paar Grad Drehwinkel an der Nutmutter...
Werkzeug:
Ringschlüssel 30 oder 32 (weiss ich nicht auswendig)
Kleider Dorn + Hämmerchen (ich weiss das man das nicht für Nutmuttern nehmen sollte, aber da quasi mit null Kraft gedreht wird mache ich das)
Inbusschlüssel SW6 (kann man danach die obere Klemmung der Gabel mal mit lösen um die Verspannung (falls vorhanden) wegzubekommen.
Zeitaufwand 30min - Vorderrad muss nicht hochgehoben werden.
So mach ich das, mein LKL ist nach 70tkm immer noch das erste!
Re: LKL einstellen
Verfasst: 10.05.2011 9:08
von Varoa
Okay, das erleichtert es ungemein...
habe eine N, von daher wohl wie beschrieben unproblematisch. Jetzt nur noch die Gabel entlastet kriegen und es kann losgehen. Danke!
Re: LKL einstellen
Verfasst: 10.05.2011 9:10
von Dieter
Varoa hat geschrieben:Jetzt nur noch die Gabel entlastet kriegen und es kann losgehen. Danke!
Hallo, hab oben nochmal editiert, die Gabel muss nicht zwingend entlastet werden!
Re: LKL einstellen
Verfasst: 10.05.2011 9:12
von Varoa
Ah, Klasse... das Werkzeug habe ich, dann geh ich da heute mal bei.

Re: LKL einstellen
Verfasst: 10.05.2011 16:06
von Varoa
erledigt... super einfach mit ein wenig Fingerspitzengefühl. Es ist erstaunlich was für enorme Auswirkungen ein zu großes LKL-Spiel hat.
Also! Ich danke euch!!!!

Re: LKL einstellen
Verfasst: 10.05.2011 19:26
von Xali
Zero Fast hat geschrieben:Tja, nen bischen Werkzeug sollte schon vorhanden sein.
Lenkschaftkopfmutter lockern
das Bike sollte mit der Vorderachse in der Luft hängen.
Dann(wenn es eine S ist) verkleidung ab.
Scheinwerfermaske ab.
Gabelholme lösen
obere gabelbrücke lösen
Kontermutter lösen
Unterlegscheibe ab nehmen
unter Mutter festziehen
und dann das ganze Rückwärts wieder zusammen
Ich denke mal, dass dir einer aus Berlin helfen kann/muss muss (werkzeug, Monatgeständer)
Ich hatte meine Knubbel S in 3,5 Stunden wieder fertig. (erst vor drei tagen gemacht)
grüsse zero
uffff.
etwas viel sinnfreier Mehraufwand und leider auch falsch ....
Du hast nebenbei noch beschrieben wie man die Gabel entspannt. ^^
Dieter hats eigentlich perfekt beschrieben.
Re: LKL einstellen
Verfasst: 10.05.2011 22:42
von Zero Fast
Xali hat geschrieben:uffff.
etwas viel sinnfreier Mehraufwand und leider auch falsch ....
Du hast nebenbei noch beschrieben wie man die Gabel entspannt. ^^
Dieter hats eigentlich perfekt beschrieben.
Man kommt zum Ziel, also nicht falsch, sondern gründlich, einzig:
Dieter hat geschrieben:
unter Mutter festziehen
Die Mutter darf nicht "festgezogen" werden. Sie muss nur so gerade auf "Null-spiel" gebracht werden. An den Wert muss man sich rantasten. Heist ja auch "einstellen" und nicht "festziehen"... Also lose von Hand beidrehen, wenn man dann die Steuerkopfmutter festzieht ist es meist schon zu fest.
war natürlich überhastet geschrieben.
grüsse zero
Re: LKL einstellen
Verfasst: 10.05.2011 23:31
von Xali
das "falsch" sollte im prinzip nur auf die festgezogene Mutter beziehen

Damit wäre das LKL dann nämlich suboptimal eingestellt

Re: LKL einstellen
Verfasst: 11.05.2011 10:11
von Zero Fast
Xali hat geschrieben:das "falsch" sollte im prinzip nur auf die festgezogene Mutter beziehen

Damit wäre das LKL dann nämlich suboptimal eingestellt

grüsse zero
Re: LKL einstellen
Verfasst: 19.05.2011 0:36
von mattis
Varoa hat geschrieben:Es ist erstaunlich was für enorme Auswirkungen ein zu großes LKL-Spiel hat.
Wie merkt man das denn? Bzw. ab welcher Laufleistung sollte man da ein Auge drauf haben?
Re: LKL einstellen
Verfasst: 19.05.2011 0:38
von Roughneck-Alpha
Wenns rattert beim anbremsen vorn, dann merkst Du es
Quasi wie ABS, nur eben kein pulsieren im Schalthebel

Re: LKL einstellen
Verfasst: 19.05.2011 13:55
von mattis
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Wenns rattert beim anbremsen vorn, dann merkst Du es

Quasi wie ABS, nur eben kein pulsieren im Schalthebel

Das macht meine seit 30.000 KM

Nur rattert da nix, sondern es pulsiert das ganze Mopped.