Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
wasserschorle


Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#1

Beitrag von wasserschorle » 25.05.2011 14:44

Moin zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine SV650 Bj. 1999 gekauft, da ich demnächst meinen Führerschein Prüfungen mache.
Beim Warten und Einschmieren meiner neuen, habe ich versucht diese Anlasser-Sperre, die man durch das nichtbetätigen der Kupplung bekommt, zu finden. Da die Kupplung schon gut durch ist, ist es jedesmal eine Fummelarbeit die Kupplung genau richtig zu halten damit der E-Starter überhaupt "freigeschaltet" wird.
Weiß einer von euch wo dieses Modul oder diese Sperre genau liegt und wie man sie richtig entfernt?

Gruß

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.05.2011 14:57

Oben am Lenker unter der Kupplungsarmatur sitzt der Kupplungsschalter, den einfach überbrücken.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#3

Beitrag von Dieter » 25.05.2011 15:01

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Oben am Lenker unter der Kupplungsarmatur sitzt der Kupplungsschalter, den einfach überbrücken.
Zum Überbrücken kannst du den auch abschrauben (2 Kreuzschlitz) und den Schalter von Hand in die passende Position drücken...

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#4

Beitrag von schnapser » 25.05.2011 15:02

Wenn die Kupplung so "durch" ist, würde ich aber so auch nciht damit fahren, weil ja sonst die Kupplung "ohne Fummelarbeit" nicht richtig trennt (wenn cihd as richtig verstanden haben). So machst du dir sonst die kupplung nur richtig kaputt... oder du schaltest halt ohne kuppeln, geht ja auch ganz gut ^^

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#5

Beitrag von Dieter » 25.05.2011 15:14

Oft ist es eine Einstellarbeit, dann trennt und greift die Kupplung wieder. Wenn der Schalter oben nicht betätigt wird kommt der Hebel nicht weit genug richtung Lenker... Manchmal sind die Zubehörhebel auch so grob gefertigt das der Schalter nicht richtig betätigt wird. Oder der Hebel ist leicht verbogen durch nen Sturz.

Also: Einstellen und kontrollieren...

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#6

Beitrag von Ati » 25.05.2011 15:20

Hä? Was sind denn das für Empfehlungen an einen Anfänger?

Schau Dir doch mal an, wie die Betätigung des Schalters erfolgt. Wenn das mechanisch einwandfrei ist, dann kann eigentlich nur der Schalter selbst ein "Kontaktproblem" haben. Entfernen würde ich diese Sperre aber nicht unbedingt. Sie soll nämlich verhindern, dass Du versehentlich bei eingelegtem Gang auf den Starter drückst. Der Ruck hat schon einigen gereicht den Bock vor Schreck damit wegzuschmeißen. Eine gezogene Kupplung verhindert das. Und speziell Fahranfänger sind oft mit den Nerven (mach ich alles richtig?) beschäftigt.

Sollte der Schalter also ein Problem haben, den kann man austauschen. :wink:

edit: oh Dieter war schneller :D
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

wasserschorle


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#7

Beitrag von wasserschorle » 25.05.2011 16:56

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

Zum Thema Kupplung: der Audruck "Kupplung is durch" war vielleicht etwas falsch gewählt, es lässt sich eher als Schwergängig bezeichnen. Kurz vor Anschlag ist dort immer eine übertrieben Spannung drauf. Ich habs noch nicht richtig eingestellt gekriegt.
Und es ist ja nicht so, als ob das mein erstes Motorrad ist, bin vorher fast 2 Jahre 125ccm gefahren. Die Sperre ist zwar eine gute Absicherung, aber ich empfinde das eher als störend ;D

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#8

Beitrag von Skeletor » 25.05.2011 17:11

Das klingt fuer mich eher nach einem verschlissenen Kupplungszug.
Und das Startproblem hoert sich, wie meine Vorrender schon sagten, nach defektem Kupplungsschalter an. Vielleicht sitzt der Schalter auch nicht richtig, was man durch naeheres Betrachten und Probieren herausfinden kann.
Beides laesst sich jedoch bei Bedarf schnell und relativ guenstig ersetzen.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#9

Beitrag von JohnnyCash » 25.05.2011 18:38

diese komische "Kupplungszug"-Sicherheitsschaltung kenne ich nur von Suzuki
finde ich bissel dappig, gerade wenn N eingelegt ist, ist das unnötig wie ein Kropf

ist sogar in der Hayabusa so und da sollte man eigentlich davon ausgehen, dass einer der son Motorrad bewegen kann, in der Lage ist sein Motorrad richtig zu starten :wink:
Knubbel S

wasserschorle


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#10

Beitrag von wasserschorle » 25.05.2011 19:17

JohnnyCash hat geschrieben:
ist sogar in der Hayabusa so und da sollte man eigentlich davon ausgehen, dass einer der son Motorrad bewegen kann, in der Lage ist sein Motorrad richtig zu starten :wink:
Da gibt es aber wiederrum genug Leute, die sich son Geschoss nur zulegen weil sies können und nicht wollen ;D
Aber wo ich gerade am Fragen bin. Gibt es Drosseln für die SV die einem die Drehzahl voll auskosten lassen und nur in der Endgeschwindigkeit blockieren?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#11

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.05.2011 20:18

JohnnyCash hat geschrieben:diese komische "Kupplungszug"-Sicherheitsschaltung kenne ich nur von Suzuki
finde ich bissel dappig, gerade wenn N eingelegt ist, ist das unnötig wie ein Kropf
Dann bist Du aber noch keine Triumph gefahren.
Denn bei denen ist es genau so.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

d-a-f-f-y


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#12

Beitrag von d-a-f-f-y » 25.05.2011 20:45

JohnnyCash hat geschrieben:diese komische "Kupplungszug"-Sicherheitsschaltung kenne ich nur von Suzuki
finde ich bissel dappig, gerade wenn N eingelegt ist, ist das unnötig wie ein Kropf
Daher kannst du es ja auch problemlos überbrücken und hast mit dem Mist nix mehr am Hut...sollte immo die erste Maßnahme sein, die man an der SV vollführt. :wink:

altblechfranz


Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#13

Beitrag von altblechfranz » 25.05.2011 20:52

ich held hab mich mit meinen neuen Brems/kupplungshebeln ganau an diesem problem geplagt und dachte der schweins-kram is TÜV relevant, also hab ich am schalter gefeilt, langlöcher gebastelt und so lange gefriemelt bis es ging. :( idiot

fliegt wohl aber irgendwann mal raus der kram....

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#14

Beitrag von Schumi-76 » 25.05.2011 20:54

Die Gawasaggie ER-6 hat den Kram auch...
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Anlasser-Sperre durch Kupplung ausschalten

#15

Beitrag von jensel » 25.05.2011 21:10

HAben ganz viele Motorräder. Ich finds gut, wen´s stört, der soll´s ausbauen.
Aber:
So wie hier beschrieben liegt eindeutig ein Fehler vor, der behoben werden sollte! Den Schalter zu überbrücken hat hier den gleichen Effekt wie im Auto ne Warnleuchte mit Pflaster zu verdecken.

Die Kupplung kann man sowohl an der Armatur als auch am anderen Ende einstellen. Dort sitzt eine Schnecke, die die Kupplung betätigt. Die sollte ausgebaut, gereinigt und neu geschmiert werden. Dabei aufpassen, dass man keine Kugeln verliert. Nach dem Einbau richtig einstellen. Dann funktioniert auch die Kupplung wieder richtig.
Den Schalter kann man dann ja immer noch überbrücken, wenn´s einen stört. Verstehen kann ich aber net so recht wo das Problem ist. Wenn ich eh draufsitz kann ich auch noch die Kupplung ziehen. Im übrigen entlastet das gerade beim kalten Motor den Anlasser und die Batterie ungemein.

Antworten