Seite 1 von 2

Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 08.06.2011 13:26
von Jochen1609
Bevor das Geplärre losgeht, ich habe die SuFu benutzt, aber nicht die Antwort gefunden, die ich gesucht habe.

Also, mein Kettensatz ist total abgewetzt und ich werde mir wahrscheinlich heute abend bei Tante Luise für 129,95 den Kettensatz für die K3 kaufen. Die Frage ist nun, wie lange ich für den Ausbau der Schwinge brauche.

In anderen Threads wird immer empfohlen offene Ketten zu kaufen und zu montieren, aber ich möchte mir einfach mal die Arbeit machen, die Schwinge auszubauen, um 1. mal mein Mopped besser kennenzulernen und um 2. mal alles schön zu reinigen, was sich nach 25.000km zwischen der Kette und dem Rest des Bikes angelagert hat.

Daher nun die Frage: Wie lange dauert es die Schwinge zu entfernen und muss sie wirklich komplett ab? Wenn ich sie doch komplett abnehme, muss ich auch den Auspuff oder zumindest den Leo auf der rechten Motorseite abnehmen, oder? Ich wollte mien Bike hinten über Bandschlingen an die Decke hängen, ist die Schwinge schwer, so dass sie mir auf den Fuß klatscht, sobald ich die Schrauben löse, oder kann man sie bequem mit einer hand heben/halten?

Sehe ich das richtig, dass ich kein Werkzeug brauche, das nicht in einer gut bestückten Privatwerkstatt zu finden ist (Drehmomentschlüssel ist auch vorhanden, ja).

Beste Grüße und danke im Voraus
Jochen

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 08.06.2011 13:41
von Dieter
Auspuff muss komplett ab da der hintere krümmer durch die Schwinge geht, Für die Schwingenachse brauchst du eine Spezialnuss. Die Schwinge ist relativ leicht.

Ohne Werkstattbuch würde ich dir als Laie nicht empfehlen das zu machen. Die Schwinge lässt sich spielfrei einstellen, da kann man bei der Montage fehler machen... Doe Schrauben sind sehr fest, muss man mit guten Werkzeug lösen...

Schwingennuss kannst dir bei mir leihen kommen wenn du willst, wenn es das Kreuzau in DN ist...

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 08.06.2011 15:31
von Jochen1609
Das Werkstattbuch habe ich zu Hause. Habe mir das gestern angeschaut und es sah nicht allzu schwer aus.

Ja, es ist das Kreuzau bei Düren :)

Wie viel Zeit sollte ich denn für die ganze Aktion einplanen?

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 08.06.2011 17:49
von markus
Also wenn du zu zweit bist, musst du denn Krümmer + Endtopf nicht abbauen,
ich hab mittlerweile 4 Ketten so aus- und eingebaut (2x Kante und 2x Knubbel) . (Ist halt ne Spielerei)

lg Markus

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 08.06.2011 17:54
von utzibbg
Kommt drauf an, ob Du mit der Schrauberei Erfahrung hast, oder zwei linke Hände.
Wenn sich alle Schrauben ohne Problem lösen lassen, ist die Sache in 3 Stunden erledigt. Wenn man die ganzen Abläufe genau kennt, gehts auch schneller.
Würde aber gerade in der Sache eher auf Genauigkeit als auf Schnelligkeit achten.
Die Schwinge ist federleicht - kannst Du mit den kleinen Finger halten. Federbein muss auch raus. Hinterer Krümmer ab.
Spezialnuss brauchst Du auf jeden Fall.
Bei der grossen ging die Kette trotz Schwingenausbau nur sehr kanpp an der Ausgangswelle vorbei. Bei der 650er könnte mehr Platz sein.
Viel Spaß beim Werkeln

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 09.06.2011 19:48
von Dieter
markus hat geschrieben:Also wenn du zu zweit bist, musst du denn Krümmer + Endtopf nicht abbauen
Sind aber nur ne Hand voll Schrauben:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=151

Wenn das Schwingenwerkzeug bei Knubbel und Kante gleich ist kannst du dir das in Eschweiler holen kommen wenn du willst...

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 10.06.2011 10:09
von Cult
Zum Kettensatz wechseln braucht man aber nicht zwangsweise die Schwinge ausbauen! Anständiges Kettentrenn/nietwerkzeug reicht da völlig aus.
Schwinge rausnehmen würde ich nicht tun wenn man nicht umbedingt muss. Denn Kette so wechseln dauert vielleicht 10Min. wenns jemand macht der weiß was er tut 30Min dann nochmal für die Ritzel/Kettenblatt, für erstes brauchst du im übrigen eine 32er Nuss.
Putzen da unten drin kann man auch so. Solltest du die Schwinge doch rausnehmen, wechsel die Gleitschiene auf der Schwinge mit <- Kosten ca 40€ sonst fängst du 2 mal an glaub mir.
Grüße Fabian

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 10.06.2011 10:45
von Roughneck-Alpha
@ cult

Thread durchlesen :!:
Da steht Endloskette ;-)

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 10.06.2011 15:50
von x-stars
Und? Endloskette auftrennen, einfädeln und wieder vernieten.

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 10.06.2011 16:14
von Roughneck-Alpha
Warum soll er, wenn er Endloskette schreibt dann diese Variante in Erwägung ziehen?
Seine Gründe sind doch oben aufgeführt.

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 13.06.2011 14:09
von Jochen1609
Ich finds schön, dass so viele wollen, dass ich meine Kette zersäge und dabei die Frage nur überfliegen...

Ich denke nächste Woche werde ich das ganze Mal angehen.

Vielen Dank für die Antworten. Habe meinen Schwager in spe schon zum mitschrauben und Bier trinken eingeladen, denke dass wir das zusammen irgendwie hinkriegen werden! Das Werkstattbuch wird uns schon irgendwie da durchhelfen. :)

Sehe ich das richtig, dass der Kettensatzwechsel nicht explizit beschrieben wird? Habe mir jetzt Post-its an die einzelnen Teile wie Hinterradausbau, Schwingenausbau usw. geklebt, weil ich keine "Komplettanleitung" gefunden.

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 16.06.2011 15:44
von Cult
ich hab durchaus gelesen das es sich um eine endloskette gehandelt hat.... so ists nicht aber den Aufwand für einen Kettenwechsel würde ich nicht machen. Und warum zum Geier kauft man eine Endloskette?

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 16.06.2011 18:20
von LazyJoe
Kleiner Tip, damit die Aktion bei dir nicht genau so asozial abläuft, wie bei mir: pass mit den Schrauben auf, die den Krümmer mit dem Motor verbinden. Die hinteren beiden sind egal, die brauchst du nicht lösen, aber die beiden vorne haben's in sich.
Die sind durch die Hitze und den Dreck, der in der Ecke anfällt, meistens ekelhaft fest.
Unbedingt auf perfekt passendes Werkzeug achten, und mit viel Gefühl ran gehen. Sonst reißen die eventuell genauso ab, wie bei mir.

Ich weiß das jetzt nich genau auswendig, aber ich glaube man kann das vordere Krümmerstück auch an der Maschine lassen, und nur den Rest abbauen. Im Zweifelsfall würde ich das so machen, anstatt jetzt im Sommer 'nen längeren Ausfall wegen abgerissener Schrauben zu riskieren.

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 21.06.2011 21:50
von Xali
ich wollte dieses Wochenende auch endlich mal meine Kette wechseln,
dummer Weise ist die Kette die ich bestellt habe auch eine Endlose... :?

Das einzige wirkliche Problem das ich nun habe ist die Nuss für die Schwinge...
ich schätze mal die ist nicht im Onboard Werkzeugtäschchen zu finden.
Was für Möglichkeiten hab ich nun, außer die Kette wieder zurück zu schicken ? ^^ Lässt die sich ohne weiteres durchtrennen und wieder neu vernieten ?

Re: Kettensatz wechseln Endloskette

Verfasst: 22.06.2011 9:38
von Schumi-76
Am besten wäre es sicher Du besorgst Dir ein Schraubschloss von Enuma. Gibts passend für die meisten Kettenhersteller und ist deutlich günstiger als sich noch ein Nietwerkzeug zu kaufen. Aufsägen dürfte kein Problem sein.

Gruß Patrick