Seite 1 von 3

clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 10.06.2011 22:28
von silencium
Hallo allerseits
alte Problematik - neue Idee
habe eine Endloskette gekauft, aber Schwinge ausbauen möchte ich eigentlich vermeiden, und Nietwerkzeug ist auch schweineteuer, da kam mir die Idee ein Clip-Schloss dran zu machen und der Clip nach der Montage mit zwei Schweisspunkten zu sichern (siehe Bilder)
Oder hatten Andere vor mir auch schon diese Idee??

Was haltet ihr davon?
Das müsste doch eigentlich sicher sein, man müsste nur darauf achten nach dem Schweissen sofort zu mit Wasser zu kühlen, damit der O-Ring nicht verbrennt.

http://imageshack.us/photo/my-images/40 ... nclip.jpg/
vor dem verschweissen

http://imageshack.us/photo/my-images/40 ... eisst.jpg/
an den roten Stellen soll verschweisst werden

Schreibt mir doch mal kurz eure Meinung dazu
Grüsse

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 10.06.2011 22:32
von Roughneck-Alpha
Tut mir leid, aber das halte ich für sehr waghalsig.
Erstens, kannst Du genau das von Dir angesprochene nicht gewährleisten, daß der Dichtring nicht schmilzt.
Und zweitens sind Clipschlösser nicht umsonst für höhere PS-Zahlen nicht ausgelegt.

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 10.06.2011 23:17
von ~Idefix~
Lass es lieber!

Um den O-Ring nicht zu gefährden musst Du verdammt schnell schweißen! Und das werden die wenigstens hier können.
(und die die es eventuell könnten, die kriegen das Mopped vermutlich nicht in die Anlage...)
Aufgrund der schnellen Abkühlung solltest Du Dir dann allerdings Gedanken über Versprödung machen. Anlassen kannste Du die Kette ja nicht.

Und wenn Du es ganz normal schweißt, dann wird das sicherlich ziemlich warm. Stichworte: Dichtring und Verzug.

Keine gute Idee! Schwinge raus oder Nieten. Besorg Dir irendwo ein passendes Nietwerkzeug oder mach ein Kettenschloss dran und fahr damit zum Händler deines Vertrauens und lass es da vernieten. So teuer kann das ja nicht sein.

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 10.06.2011 23:29
von K.haos-Prinz
Wenn, dann kleben, weil keine Wärmeentwicklung. Allerdings müssen da die Oberflächen, Außenbedingungen usw. 100%ig sein.

Evtl da mal nach fragen
wehwehweh.ottozeus.de/produkte/materialien-1-53-0-0.html

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 11.06.2011 1:27
von Sv2
8O
Sehr gefährlich! :) cross
So schnell kannst du`s nicht kühlen, und selbst wenn, erreichst du duch eben dieses kühlen,
das die Lasche an dieser Stelle hart/spröde wird und dadurch wird das e schon ungeeignete Clipschloss noch zusätzlich geschwächt.
entweder Schwinge ausbauen oder mit Clipschloss ( max. 80 km/h) zur nächsten Werkstatt und vernieten lassen.

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 12.06.2011 9:12
von thundermc
kauf dir bei tante louis ein vernietwerkzeug ist nicht teuer und mach es anständig
ich hab es schon seit jahren und bin zufrieden

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 12.06.2011 11:20
von Street
oder du kaufst dir von enuma n schraubschloss. funzt auch ganz easy und die sind safe :D

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 12.06.2011 19:09
von Dieter
Verschweissen kannst du das Material eh nicht weil zumindest der Federclip (und wahrscheinlich auch die Lasche) so viel Kohlenstoff enthält das die Schweissnaht nicht hält, das Problem mit den Dichtringen entsteht sowieso.

Mit dem Enuma Schraubschloss habe ich auch gute erfahrungen gemacht letztens, kinderleichte montage ohne Spezialwerkzeug.

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 13.06.2011 9:43
von Martin650
ein gutes Nietwerkzeug hält ein Leben lang. Musst dich nur entscheiden ob Hohlniet oder Vollniet, also DID oder andere

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 13.06.2011 10:22
von Peter GE
Hallo,

der Clip in dem Bild ist doch von einer Fahrradkette oder Mofakette.
Ich kenn diese Clip`s am "richtigen" Mopped nicht. Von daher versteh ich dieses Schweißthema nicht.

http://imageshack.us/photo/my-images/40 ... eisst.jpg/

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 13.06.2011 11:08
von VZwo
Ich ging zu Polo und hab mir ein Nietwerkzeug gratis ausgeliehen. Wenn ich dich wäre würde ich schnell zu Polo oder Louis und das gleiche tun, oder gleich eins kaufen. Das mit dem Verschweissen halte ich für ziemlich fahrlässig, das Risiko und das ungute Gefühl beim Fahren wären es mir auf keinen Fall Wert.

Auf Youtube gibt es ausserdem gute Videos zum Thema vernieten. Ich hab es dann beim Händler für ein Trinkgeld kurz kontrollieren lassen.

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 13.06.2011 11:41
von thundermc
Peter GE hat geschrieben:Hallo,

der Clip in dem Bild ist doch von einer Fahrradkette oder Mofakette.
Ich kenn diese Clip`s am "richtigen" Mopped nicht. Von daher versteh ich dieses Schweißthema nicht.

http://imageshack.us/photo/my-images/40 ... eisst.jpg/
gibts auch für motorrader

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 13.06.2011 11:46
von Peter GE
Einfache Frage: wo ? von welcher Firma ?, in welchen Grössen ?
thundermc hat geschrieben:
Peter GE hat geschrieben:Hallo,

der Clip in dem Bild ist doch von einer Fahrradkette oder Mofakette.
Ich kenn diese Clip`s am "richtigen" Mopped nicht. Von daher versteh ich dieses Schweißthema nicht.

http://imageshack.us/photo/my-images/40 ... eisst.jpg/
gibts auch für motorrader

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 13.06.2011 12:35
von nille
Einfache Frage: wo ? -> Bei diversen Händlern.
von welcher Firma ? -> Von diversen Firmen,
in welchen Grössen ? -> In sämtlichen Größen.
:zwinker:D

Re: clip Kettenschloss verschweissen

Verfasst: 13.06.2011 12:48
von bikerboarder
aber immer dran denken, dass die Dinger nur für kleine Maschinen gedacht sind... oder halt für die (VORSICHTIGE Fahrt) zum Händler oä, welcher dann die Kette ordentlich vernietet

schweißen... wird schwierig, Dieter sagte ja bereits, dass das bestimmt kein schweißgeeigneter Stahl ist. Neben Kleben, was auch vorgeschlagen wurde, könnte ich eventuell noch (Hart-) Löten vorschlagen, würde es aber auch hier nicht drauf ankommen lassen...
ach ja, wegen den Temperaturen und O-Ringen... so eine Kette wird doch auch im Betrieb ziemlich heiß, hat das schon mal jemand gemessen? (hab da mal was um die 200° gelesen ?!)