Seite 1 von 2
kupplungswechsel
Verfasst: 14.06.2011 22:39
von tm200014
Hallo,
bei meiner SV ist solangsam aber sicher die Kupplung fällig. Ich hab zwar schon die Suche benutzt, hab aber leider nichts gefunden. Gibt es hier im Forum eine schöne Anleitung welche die einzelnen Schritte beschreibt? Gut wäre auch eine Liste mit Teilen die ich brauche sodass ich alles da hab wenn ich das mache
Vielen Dank!
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 14.06.2011 23:13
von Duffy
Im Prinzip brauchst du dann sowas...
http://cgi.ebay.de/KUPPLUNG-KOMPLETTSAT ... 3ef9baea7c
Da ist alles dabei. Lamellen, Stahlscheiben, DIchtung und neue Federn.
Aber würde mich bevor du die bestellst noch hier bei den bekannten Forumshändlern informieren...
Hareu1986
MO
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 15.06.2011 0:12
von JohnnyCash
Federn würd ich einfach messen, bevor ich neue kaufen würde
Wozu 10% härter, die normalen taugen doch
Allerdings solltest du dir den Kupplungskorb anschauen, wenn der schon voller Rattermarken ist, brauchst den auch neu
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 15.06.2011 18:40
von tm200014
cool! danke für den link...
muss ich das motorrad auf die seite legen oder kann ich die kupplung auch so wechseln? ölwechsel würde ich sowieso gleich mit machen...
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 15.06.2011 19:41
von backfisch
dann hast deine frage selbst beantwortet..öl raus kupplung raus kupplung rein öl rein..ablassschraube wieder reindrehen nicht vergessen!
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 15.06.2011 20:19
von Karbuk
Nach 20000km ist deine Kupplung hin? Oder ist die Angabe in der OWL nicht aktuell?
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 15.06.2011 21:50
von LazyJoe
backfisch hat geschrieben:dann hast deine frage selbst beantwortet..öl raus kupplung raus kupplung rein öl rein..ablassschraube wieder reindrehen nicht vergessen!
Öl raus,
Wasser raus, Deckel ab, Kupplung raus..
Hier ein Bild, wie das bei der kleinen (BJ 2004) ohne Deckel aussieht, man sieht schön die Wasserkanäle mit Resten vom Dichtungsmaterial.
http://the-stuff.org/img/motorraus/kupplung1.jpg
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 18.06.2011 15:31
von tm200014
@Karbuk: das ist veraltet... mittlerweile hat sie starke 50000 km runter
jetzt hab ihc aber ein problem... und zwar bekomme ich den kupplungsdeckel nich ab. hab jetzt schon wie ein blöder mit nem gummihammer rumgehämmert... leider ohne erfolg!
ich bin ratlos! hat jemand nen tipp was ich noch machen kann?
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 18.06.2011 16:05
von JohnnyCash
ALLE Schrauben lösen
Kannst noch nen Heißluftfön versuchen und/oder mit nem Messer versuchen dazwischen zu kommen, aber mit Gefühl, sonst macht der Deckel danach nicht mehr dicht
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 18.06.2011 17:24
von tm200014
so.. .hab bisschen wd40 drauf gesprüht, kurz gewartet und nochmal ordentlich geklopft.. dann war der deckel ab!
jetzt hab ich alles gewechselt. sprich deckel ab, kupplungslamellen und stahlscheiben raus, neue rein und deckel mit neuer dichtung wieder drauf.
problem ist nur, das die kupplung jetzt nicht mehr trennt! hab an beiden einstellschrauben (lenker links und unten an der kupplungsschnecke) rumgedreht! es ist so wie wenn der kupplungszug zu lang wäre... aber das ist ja noch der alte -> kann nicht sein.
an was könnte das liegen? jemand ne ahnung?
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 18.06.2011 18:12
von JohnnyCash
richtige Reihenfolge beim Einbau?
du kannst sie auch bei laufendem Motor eine Weile stehen lassen, kann sein, dass die Beläge jetzt noch verklebt sind
Abhilfe kann hier auch schaffen, wenn man die Beläge vorher eine Weile in Motorenöl einlegt
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 18.06.2011 18:24
von tm200014
also ich habe keine reihenfolge erkennen können. für mich sahen die lamellen und die stahlscheiben alle identisch aus... kann mir jemand sagen wie hier die reihenfolge ist?
in öl eingelegt hab ich sie ca. 3 stunden bevor ich sie eingebaut hab...
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 18.06.2011 18:55
von JohnnyCash
die scheiben an sich sind identisch, es geht halt darum, dass man stahl- und reibscheiben in der reihenfolge einbaut, wie sie ausgebaut wurden
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 18.06.2011 19:16
von 2blue
tm200014 hat geschrieben:also ich habe keine reihenfolge erkennen können. für mich sahen die lamellen und die stahlscheiben alle identisch aus... kann mir jemand sagen wie hier die reihenfolge ist?
Sind sie nicht, eine ist anders und diese kommt zuerst hinein dann abwechselnd die anderen.
Gruß
Gerhard
Re: kupplungswechsel
Verfasst: 18.06.2011 20:03
von JohnnyCash
stimmt
