Seite 1 von 2
Tankdeckel
Verfasst: 15.06.2011 17:12
von Gelöschter Benutzer 17681
NAchdem mir meine Freundin in den Ohren liegt frag ich mal hier im Forum nach denn trotz mehrfachen suchens hab ich nichts im Forum gefunden!!!
Also....
Meine Freundin hat ne 2003er Kante und jedesmal wenn sie tankt schafft sie es das sie immer schön die suppe aus den Tank rausspritzt weil sie nicht sieht wie voll der TAnk ist!!!

der Unterschied zu meiner Knubbel ist lediglich das sie da son Einsatz drinne hat und ich nicht... das heißt da is son Blech mit einem Loch drinne wo die Zapfpistole genau reinpasst demzufolge sieht sie natürlich dann nicht wie voll ist!!! Ich sag zwar immer sie soll mit Gefühl tanken...aber ich denk dann immer nach dem tanken... Frauen und Gefühl!!!
Fazit... sie tankt weniger wel sie nich mehr rumsauen möchte!!!
So nun zu meiner Frage: Kann man dieses Blech gefahrlos ausbauen oder ist das mit Kompliaktionen oder ähnlichem verbunden??? Oder sollte ich ihr lieber nen Lkw kaufen???

Re: Tankdeckel
Verfasst: 15.06.2011 17:54
von iwasnix
Ich hänge die Pistole rein, lass sie alleine bis es automatisch abschnappt und lass mit Gefühl (wird sie sicherlich haben...) solange Sprit reinrinnen bis das untere Loch erreicht ist.
Kein rauspritzen od ähnliches. Ich nehme an Sie bleibt beim Tanken sitzen oder ?
Re: Tankdeckel
Verfasst: 15.06.2011 18:01
von Gelöschter Benutzer 17681
jop sie sitzt wie ne 1 auf den Motorrad und tankt eigentlich genauso...nur mit Spritzerchen halt
Ich selbst finde es mit großer Öffnung wie bei meiner Knubbel besser da sieht man eher wie voll/leer der Tank ist!!!

Re: Tankdeckel
Verfasst: 15.06.2011 18:21
von iwasnix
Hab mal im Reparaturhandbuch nachgeschaut. Steht nix drinnen.
Ronayers zeigt das Teil auch nicht abnehmbar.
Klick
Vlt. weiß ja wer von den Profis hier was. Sorry
lg Andy
Re: Tankdeckel
Verfasst: 15.06.2011 18:25
von Gelöschter Benutzer 17681
sehe ich das richtig das dieses Blech mit dem Tankdeckel gar nicht verschraubt ist?!?!?

Re: Tankdeckel
Verfasst: 15.06.2011 18:30
von iwasnix
Tja, schaut so aus.

Re: Tankdeckel
Verfasst: 15.06.2011 18:55
von nille
Meister hat geschrieben:sehe ich das richtig das dieses Blech mit dem Tankdeckel gar nicht verschraubt ist?!?!?

Das Blech ist Teil des Tanks - ist bei meinem Gladiustank auch.
So ein Zapfhahn lässt sich dosieren und dann gibts auch keine Sauerei

Re: Tankdeckel
Verfasst: 16.06.2011 9:52
von Jochen1609
Also ich habe bei miener K3 noch nie gesaut... Ich hänge den Zapfhahn so halbschräg da rein, verkante ihn also an dem Blech, und stelle ihn auf Automatik. Sitze während der Zeit rum und schaue, wie der Preis in die Höhe schnellt. Wenn die Säule stoppt, hebe ich den Hahn an und zapfe "schwebend" bis der Tank voll ist.
Vielleicht steckt deine Freundin ja den Zapfhahn bis zu dieser Längsstrebe rein, so dass der Sprit daran sofort zurückspritzt.
Re: Tankdeckel
Verfasst: 16.06.2011 10:53
von Gelöschter Benutzer 17681
Werds am WE mal selber ausprobieren...wenn ich das so lese dann denk ich mir das sie den Rüssel vielleicht schon zu tief reinsteckt!?!?
Ich lasse mich mal überraschen...obwohl ich immer noch der Meinung bin das son ne größere Öffnung von Vorteil ist!!!

Re: Tankdeckel
Verfasst: 16.06.2011 10:56
von pizzz
Also das problem hab ich nich.... wie schon enige vor mir geschriebn haben ... rüssl rein und vollgas danach bis zum loch mit gefühl... das einzige was passieren kann wenn man in der schwebe ist das man genau mitn strahl auf die kante vom loch tankt und dann spritzt es bissl aber sonst keine probs....tät mal sagen das es ein bedienfehler ist ^^
Re: Tankdeckel
Verfasst: 16.06.2011 11:25
von Ati
Dieses Blech mit dem Loch hat schon einen Sinn. Ganz früher waren alle Zapfpistolen gleich. Also Diesel und Benzin war kein Unterschied. Im Lauf der Zeit gab und gibt es immer unterschiedlichere Kraftstoffe. Und DAUs (dümmster anzunehmender User), die falsch betanken, gibt es immer und überall. Daher wurden unterschiedlich Druchmesser eingeführt. Wobei man beim Benzin nach der Verträglichkeit gegangen ist. Für einen Vergasermotor ist bleifreies Benzin unschädlich. Andersherum ist aber verbleites Benzin für Kats nicht so prickelnd. Werden die mit Blei überzogen sind sie wirkungslos. Also hat man den Durchmesser der Zapfpistolen für bleifrei verringert und in die Tanks eine Lochblende eingearbeitet, in die nur noch die geringeren Durchmesser reinpassen. Verbleites Benzin ist in D seit 2000 verboten.
Mit der Blende wollte man sicher gehen, dass Fahrzeuge, die nur unverbleiten Sprit vertragen eben nicht mit verbleitem Benzin betankt werden können. Dass die SVs bis 2002 das nicht drin haben, liegt daran, dass sie noch den simplen Vergaser und damit keinen Kat haben. Ab K3 heißt es ja dann Einspritztechnik und Kat.

Re: Tankdeckel
Verfasst: 16.06.2011 12:08
von Jochen1609
Das ist nur die halbe Wahrheit. Ich denke eher, dass heutzutage dieses Blech eher dafür da ist, um zu verhindern, dass ein DAU anfängt Diesel in den Tank eines Motorrads zu füllen. Hier mal ein Auszug aus nem Patentantrag, den ich gerade gefunden habe:
Es ist jedoch zu bemerken, daß solche Sperren verhältnismäßig einfach zu konstruieren sind, da die Zapfpistolen für bleifreien Kraftstoff einen geringeren Durchmesser aufweisen als die Zapfpistolen für verbleiten Kraftstoff oder für Diesel-Kraftstoff und somit ein Einführen der genannten Zapfpistolen bereits prinzipiell verhindert wird.
Re: Tankdeckel
Verfasst: 17.06.2011 0:05
von JohnnyCash
man führt 2003 Maßnahmen ein, gegen etwas was da schon 3 Jahre verboten war

Re: Tankdeckel
Verfasst: 17.06.2011 7:53
von Jochen1609
Wie gesagt meiner Meinung nach geht es eher um das Verhindern von Dieselbetankungen
Allerdings könnte man Diesel dann immer noch "schwebend" tanken. Du kannst aber mit deinem Mopped auch in irgendein fernes Land reisen, wo es noch verbleiten Sprit gibt (solche Länder gibt es bestimmt noch, oder)...
Re: Tankdeckel
Verfasst: 17.06.2011 16:35
von Ati
Jochen1609 hat geschrieben:Das ist nur die halbe Wahrheit. Ich denke eher, dass heutzutage dieses Blech eher dafür da ist, um zu verhindern, dass ein DAU anfängt Diesel in den Tank eines Motorrads zu füllen. Hier mal ein Auszug aus nem Patentantrag, den ich gerade gefunden habe:
Es ist jedoch zu bemerken, daß solche Sperren verhältnismäßig einfach zu konstruieren sind, da die Zapfpistolen für bleifreien Kraftstoff einen geringeren Durchmesser aufweisen als die Zapfpistolen für verbleiten Kraftstoff oder für Diesel-Kraftstoff und somit ein Einführen der genannten Zapfpistolen bereits prinzipiell verhindert wird.
das fällt unter die Bemerkung über DAUs
