Seite 1 von 2
Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 09.07.2011 19:21
von Peter GE
Es geht um die Verlängerung des Hebel´s (in dem der Seilzug eingehängt wird)
am Kupplungsnehmer.
Bild 1:
Bild 2:
Bei meinem ersten Versuch vor Jahren störte mich, das ich die Abdeckung nicht mehr montieren konnte.
Jetzt hab ich eine Lösung, die die Führung des Zuges im rechten Winkel zu Hebelarm ermöglicht
und
die Montage der Abdeckung erlaubt.
Im Bild 1 sieht man die Verlängerung um 20 mm, dabei ist die Handkraft 1/2 mal so groß.
Zum Versetzen der Zugaufnahme habe ich ein VA-Flacheisen von 5 mm Dicke angefertigt.
Die jetzt freie Bohrung entspricht einer Verlängerung um 15 mm (Handkraft "2/3 mal so groß)
Beide Verlängerungen (um 15 und um 20 mm) muß ich noch testen.
An der Plastik-Abdeckung (der obere Haltepunkt) mußte ich Platz schaffen.
Die Abdeckung kann mit zwei Schrauben (unten) und mit einem schwarzen Kabelbinder (oben) befestigt werden.
Der original Kupplungszug kann weiter verwendet werden.
.
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 09.07.2011 19:31
von Roughneck-Alpha
Hallo Peter
Vielleicht hättest Du das Blech zum Zugversatz von unten gegenschrauben sollen, dann wäre das Problem mit der nicht mehr montierbaren Abdeckung nicht entstanden. Hier meine Version:
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 10.07.2011 0:41
von Peter GE
Das werd ich an der Knubbel mal ausprobieren.
Hast Du das hier im Forum schon mal vorgestellt ?
In der Ownerliste habe ich ein Foto von dir gefunden und den Bereich
vergrössert. Bekommst Du denn die Halteschraube oben noch eingeschraubt.
Wie groß ist bei dir die benötigte Handkraft beim Ziehen der Kupplung.
Jetzt, wo ich Deinen verdreckten Kupplungsnehmer sehe, fällt mir ein,
ich wollte da noch einen fettgefüllten Gummipömpel drauf machen.

- Roughneck-Alpha Kupplungsnehmer1.jpg (97.7 KiB) 3132 mal betrachtet
.
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 10.07.2011 0:54
von Roughneck-Alpha
Peter GE hat geschrieben:Hast Du das hier im Forum schon mal vorgestellt ?
Nö.
Peter GE hat geschrieben:Bekommst Du denn die Halteschraube oben noch eingeschraubt.
Auch nö. Ich hab die 2 Schrauben drin und oben nur einen Kabelbinder. Wie bei Dir
Peter GE hat geschrieben:Wie groß ist bei dir die benötigte Handkraft beim Ziehen der Kupplung.
Keine Ahnung ich habe da nichts berechnet. Subjektiv extrem leicht
Peter GE hat geschrieben:Jetzt, wo ich Deinen verdreckten Kupplungsnehmer sehe, fällt mir ein,
ich wollte da noch einen fettgefüllten Gummipömpel drauf machen.
So schlimm ist das nicht wirklich. Sieht nur auf dem Bild "ungünstig" aus

Und glaub mir ich bin jemand, der sein Moped penibel pflegt.
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 10.07.2011 1:03
von Peter GE
Wär schön wenn Du mal mit einer Federwaage und einem großen Ring am Ende das
Kupplungshebel messen würdest. Werte kann man dann vergleichen.
Bild Federwaage:

- federwaage1.jpg (109.15 KiB) 3127 mal betrachtet
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 10.07.2011 9:19
von Roughneck-Alpha
Werd ich die kommenden Tage mal messen.
Kann sich aber ein wenig hinziehen.
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 10.07.2011 17:44
von Schumi-76
Hmmm, was mich bei der Geschichte wundert ist dass ich den Hebelweg am Kupplungshebel schon recht knapp bemessen finde. Wenn ich nur etwas zu viel Spiel am Hebel habe (da reichen schon 5mm) dann trennt die Kupplung nicht mehr sauber und dass mit dem ersten und zweiten Gang wird zur Glückssache. Das Ganze wird natürlich dadurch verstärkt dass ich ja nicht mehr die Originalhebel dran habe. Bei meinen Pazzohebeln ist Stufe drei absolut grenzwertig und Stufe zwei ist gut einstellbar. Abgesehen davon finde ich die Bedienungskraft für die Kupplung gar nicht so hoch. Wobei die ERna meine besseren 1/2 deutlich leichter geht.
Gruß Patrick
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 11.07.2011 1:47
von Peter GE
Hallo Schumi-76,
hast Du denn auch diese Hebelarm-Verlängerung drin ?
Bei deinen Pazzohebeln ist der Abstand Mitte Gelenkbolzen zu Mitte Nippelaufnahme interessant.
Kannst Du das mal messen ?
Dein Problem dürfte am zu groß "eingestellten Spiel" am Kupplungsnehmer (Kupplungsschnecke) liegen.
Das muß als erstes raus.
Du müsstest den Kupplungszug entspannen - oben am Handhebel und unten an der AussenZugaufnahme.
>( jetzt müsste der Zug schaff rumhängen )
Dann hängst Du die Rückholfeder am Kupplungsnehmer aus, um das Spiel des Kupplungsnehmer
besser fühlen zu können.
Als nächstes wird das Spiel am Kupplungnehmer mit der 6er Madenschraube und der Kontermutter eingestellt.
Hierbei stelle ich ein Mini-Spiel ein, sodaß der Spielwinkel am Hebel ca 5 grd beträgt.
Danach die Rückholfeder wieder einhängen.
Der Kupplungsnehmer ist damit vorbereitet.
Dann wird der KupplungsZug unten und oben nachgespannt,
Ich stell dabei den Einsteller oben auf 1/3 rausgedreht ein und danach dreh ich den Einsteller unten bis auf
Null-Spiel und dreh danach zurück, aodaß der Hebelarm wieder um die oben genannten 5 grd zurück drehen kann.
Das Einstellen eines geringen Spieles tut bei original Bauteilen gut, ist aber bei verlängertem Hebelarm des
Kupplungsnehmers (um 20 mm) dringend erforderlich, sonst werden die Kupplungsbeläge nicht weit genug getrennt
und es kracht im Getriebe.
Bei 20 mm HebelarmVerlängerung ist der maximal erzielbare Hubweg der Ausrückstange um 1/4 geringer als ohne. Wenn dann zu viel Spiel am Kupplungsnehmer eingestellt ist, trennt die Kupplung nicht mehr ausreichend.
Prufen des Spiels des Kupplungsnehmers:
KupplungsZug entspannen, sodaß der Innenzug 5 -10 mm luft hat.
Rückholfeder am Kupplungsnehmer aushängen.
Dann das Spiel des Kupplungsnehmer (Schnecke) mit der Hand am Hebelarm ermitteln.
Einstellen des Kupplungsnehmers und des KupplungsZuges ist aber nicht Thema dieses Thread.
.
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 11.07.2011 7:44
von Dieter
Hallo Peter, da bist ja wieder richtig zugange an dem Problem weswegen wir telefoniert hatten... Wie ist denn jetzt bei Dir die Handkraft?
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 11.07.2011 9:49
von Peter GE
Hallo Dieter,
ich wollte den Anderen nicht vorgreifen, weil ich hab drei Baugruppen verändert.
Den Kupplungsnehmer, hab ich in einem anderen Thread beschrieben, bringt aber nix in Bezug auf die Handkraft.
Die Aufnahme des KupplungsZuges unten, wobei es für mich ein Erfolg war die Abdeckung wieder montieren zu können
Den KupplungsZug, ich hab einen neuen angefertigt, ohne Blechbogen und ihn um den Lenkkopf geführt.
Mit diesem bin ich aber noch nicht zufrieden weil er noch nicht der original Materialgüte entspricht,
das heißt ich hab andere Materialien verwendet.
Mein absoluter Wert für die Handkraft in Original-Ausführung, mit einer Verlängerungvon 0 mm, von 15 mm
und von 20 mm sind also nicht die gleichen wie bei anderen.
Mir fehlt also dieser Vergleichswert. Kann ja sein, das die neue Verlegungsart um den Lenkkopf nix bringt.
Das Verhältnis von 100%, von 66,6% und von 50% sollte aber gleich sein.
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 11.07.2011 9:52
von Schumi-76
Ich kann ja nocheinmal schauen. Hatte das Ganze aber letztes Jahr schonmal so eingestellt (Das war bei meiner Simson früher nicht wirklich anders

) und es funktioniert so ja auch sehr gut. Werde dass Spiel aber nochmal checken. Der Hebelweg bei den Pazzos ist halt selbst bei Stufe 1 deutlich kürzer als bei den Originalen. Ich werde aber mal den Abstand messen und mit dem Originalen vergleichen.
Ich verstehe halt den Sinn dieses Umbaues nicht, da die Handkraft IMO erträglich ist. Dass größere Problem ist doch dass der Original-Hebel einfach verdammt weit ab Steht.
Gruß Patrick
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 19.07.2011 19:34
von Peter GE
Ich hab die Montage wie Roughneck-Alpha ausprobiert.
Bild 1
Bild2
Passt auch bei der Knubbel.
Ich finde es sieht besser aus den Halter für den Kupplungszug unten zu montieren.
An der Abdeckung muß diese Aussparung, wie im ersten Beitrag schon vorgestellt, gemacht werden.
Die Abdeckung lässt sich leichter montieren, sie klemmt nur geringfügig.
Der Kupplungszug lässt sich jetzt auch untern wieder einstellen.
Es hat nur Vorteile den KupplungszugHalter untern zu montieren.
AW: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 26.06.2012 13:34
von 411er
Peter GE hat geschrieben:Ich hab die Montage wie Roughneck-Alpha ausprobiert.
Bild 1
Verlaengerung unten montiert1.jpg
Bild2
Verlaengerung unten montiert2.jpg
Passt auch bei der Knubbel.
Ich finde es sieht besser aus den Halter für den Kupplungszug unten zu montieren.
An der Abdeckung muß diese Aussparung, wie im ersten Beitrag schon vorgestellt, gemacht werden.
Die Abdeckung lässt sich leichter montieren, sie klemmt nur geringfügig.
Der Kupplungszug lässt sich jetzt auch untern wieder einstellen.
Es hat nur Vorteile den KupplungszugHalter untern zu montieren.
Hallo Peter, mich würde interessieren, wie genau das Blech jetzt aussieht bzw. Ob du mir so eins. Anfertigen (gegen Bezahlung natürlich) kannst? Mich stören die hohen Kupplungskrafte doch enorm. Besten Dank! Lg Daniel
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 26.06.2012 17:57
von Wolle58
Hallo 411er
So hab ichs gemacht.
Lese meinen Beitrag "Kraftaufwand zu hoch"
Mich hat die Schwergängige Kupplung auch gestört.
Gruß Wolle
Re: Verlängerung Hebelarm von Kupplungsnehmer
Verfasst: 26.06.2012 19:44
von Peter GE
Hallo Wolle58,
Ich verstehe nicht warum Du deinen Beitrag zu diesem Problem immer wieder anpreist,
mach doch eine Link-Aufruf:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... nd+zu+hoch
Dein Frästeil ist zu aufwändig, ein einfaches Flacheisen tut es doch auch.
Wolle58 hat geschrieben:Hallo 411er
So hab ichs gemacht.
Lese meinen Beitrag "Kraftaufwand zu hoch"
Mich hat die Schwergängige Kupplung auch gestört.
Gruß Wolle