Lenkergewicht abgebrochen.. und nun?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
leeml


Lenkergewicht abgebrochen.. und nun?

#1

Beitrag von leeml » 21.08.2003 13:14

.. bei nem kleinen großen bumms ist letztens das lenkergewicht abgebrochen... bzw die schraube die das gewicht hält.. das gewicht ist noch da und der rest der schraube ist im stummel drin.. :cry:
wie bekomme ich die da nun raus ? :?:
zunächst fällt mir nur durchbohren ein, aber ich weiss noch garnicht ob das überhaut funktioniert..
oder sollte ich mir lieber gleich nen neuen stummel suchen ? :cry:

mfg
leeml

Dodger


#2

Beitrag von Dodger » 21.08.2003 13:28

Nun, ich würde sagen, das Du das Teil entweder ausbohren und mit neuem Gewinde versehen musst... aber dann brauchst Du unter Umständen andere Schrauben, d.h. Du musst auch die Lenkerenden "aufbohren"... oder, was mir eben eingefallen ist, Du bohrst die Stummel so groß aus, das Lenkerenden aus dem Zubehör dranpassen, dort brauchst Du dann auch kein Gewinde.

Oder Du schaust mal bei diversen Gebrauchtteile-Händlern bzw. Ebay; dort werden gerade Stummel angeboten, wenn ich nicht irre.

peter_s


#3

Beitrag von peter_s » 21.08.2003 13:30

Hallo leeml!

Die beste Möglichkeit wird wohl sein, dass du versuchst, in den verbleibenden Teil des Gewindes einen Schlitz reinzuschleifen. Nützlich werden da Schlüsselfeilen oder vielleicht ein Schleifer von Proxxon mit passendem Werkzeug sein. Vielleicht kannst du auch direkt den Schraubenzieher ansetzen und mit einem Hammer einen Schlitz reinklopfen? Dann kannst du das Gewinde aber auf jeden Fall ausdrehen.

Wünsche dir gutes Gelingen!

mfg, Peda

Pinky


#4

Beitrag von Pinky » 21.08.2003 13:42

die schraube steckt doch in ner gummimanschette... nimm dir doch zeit und spiel den kram mit nem schraubenzieher oder ähnlichem kaputt (zumindest soweit das du mit ner zange oder ähnlichem drrankommst) ... neue lenkergewichte brauchste sowieso oder und da ist der ganze krams doch dabei

mfg

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 21.08.2003 13:42

also aufbohren ... stell ich mir sehr schwierig vor.
da müsstest du schon ziemlich genau mittig ankörnen, den bohrer sammt bohrmaschiene exakt auf der achse des schraubenschaftes führen ...
anschließend gewinde nachschneiden, bzw. mit gweindeeinsatz versehen.
ob das dann noch bündig passt ... :?:

schlitz reinschleifen/-feilen ist nicht schlecht. nur die frage, ob man da rannkommt. hast du ein bild :?: was ist das für ein gewinde :?:

ne umständliche methode wäre auch ein linksgewinde in das abgebrochene restgewinde zu schneiden.
schraube mit linksgewinge gegen anschlag schrauben, dann kommt das reststück mit raus.

vielleicht fällt mir nochwas ein.
in jedem falle würde ich erst versuchen, das restgewinde irgendwie rauszubekommen.

peter_s


#6

Beitrag von peter_s » 21.08.2003 13:45

Pinky hat geschrieben:die schraube steckt doch in ner gummimanschette...
Hi Pinky!

Nein, bei der S gibt's keine Gummimanschette. Die Stummeln sind auf der Außenseite geschlossen und massiv, darin ist das Gewinde eingedreht und dort steckt jetzt der Rest der Schraube drin.

mfg, Peda

Pinky


#7

Beitrag von Pinky » 21.08.2003 13:50

aha 8O

ich hab meine noch nie abgebaut... hab die schraube nicht abbekommen :oops: nur die von anderen :wink: aber ist das denn dann passend wenn ich andere montieren will oder muss man wieder für 50eur extra-spielchen-adapter kaufen???

peter_s


#8

Beitrag von peter_s » 21.08.2003 13:59

Hi Pinky!

Doch, da bekommst du schon welche im Zubehörhandel. Da gibt's halt zwei Arten: die einen werden in den Rohrlenker gesteckt und mittels Schraube wird der Gummi aufgespreizt, somit halten die Dinger (bei der N imho so realisiert).
Dann gibt's aber auch noch SD rein zum Anschrauben wie bei der S gelöst.

Zum Lösen der Schrauben noch was: ohne Schlagschrauber bzw. in zweiter Instanz Aufbohren der Schraubenköpfe bekommt man die Dinger nicht ab, hab das selbst schon durchgemacht ;)

mfg, Peda

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 21.08.2003 14:26

Klar kriegt man die auch so ab.
Passenden Schraubendreher in den Kopf, Zange an´s Gewicht. Und dann beides im gleichen Tempo drehen. Ohne Gewalt, ohne Kratzer, ohne den Schraubenkopf zu beschädigen.
aber ich glaube, das hilft dem leeml nicht weiter.

@leeml:
Wo kommst Du her? Wenn´s nicht so weit von Solms ist, können wir´s ja mal probieren.

Ansonsten musst Du nicht unbedingt ausbohren, die Schraube ist jetzt ohne Last und sollte leicht zu drehen sein. Daher wie oben schon gesagt, schlitz rein machen und rausdrehen.
Oder Du fragst mal bei einer WErksatt Deines Vertrauens, es gibt extra Schraubenausdreher. Das sind quasi kleine Schrauben mit Linksgewinde, wenn die greifen drehen sie logischerweise die andere raus. Dafür muss man dann halt etwas vorbohren.

Dodger


#10

Beitrag von Dodger » 21.08.2003 15:27

peter_s hat geschrieben:
Zum Lösen der Schrauben noch was: ohne Schlagschrauber bzw. in zweiter Instanz Aufbohren der Schraubenköpfe bekommt man die Dinger nicht ab, hab das selbst schon durchgemacht ;)
Jensel hat geschrieben:Klar kriegt man die auch so ab.
Passenden Schraubendreher in den Kopf, Zange an´s Gewicht. Und dann beides im gleichen Tempo drehen. Ohne Gewalt, ohne Kratzer, ohne den Schraubenkopf zu beschädigen.
HA! Ich hab die mit nem Stinknormalen Schraubenzieher (in richtiger Größe) und purer Manneskraft :) wow (*räusper* :wink: ) herausgedreht...
Ging zwar nicht leicht, aber es ging... :) gott

leeml


#11

Beitrag von leeml » 21.08.2003 15:37

also hier nun erstmal die bilder.. :
http://mitglied.lycos.de/hutmeister/sv/stummel1.JPG
http://mitglied.lycos.de/hutmeister/sv/stummel2.JPG
http://mitglied.lycos.de/hutmeister/sv/stummel3.JPG

das mit dem aufbohren gefällt mir inzwischen garnicht mehr so gut.. wird ja scheinbar sehr kompliziert und aufwendig mit dem gewinde..
zunächst versuche ich mal nen schlitz reinzukriegen und die schraube dann rauszudrehen..
ich berichte euch dann von meinen erfolgen und denen die es hätten werden können :wink:

mfg
leeml

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von svbomber » 21.08.2003 15:47

das mit dem schlitz müsste gehen, selbst wenn die metallfläche drumrum was abbekommt sieht man ja später nicht mehr

allerdings sieht dein tank auch nicht mehr gut aus :oops:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 21.08.2003 16:14

Da ist doch noch ein kleiner Popel übrig. Kann man den vielleicht mit´ner spitzen Zange fassen?

Und mit dem Tank, da würde ich das angelöste abschleifen, und ein bissel Sprühlack draufmachen, damit´s nicht noch rostet.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#14

Beitrag von dee » 21.08.2003 21:02

Hallo,
ich würd den "popel" wegbohren - einen mm vielleicht, dann mit einem dünnen bohrer (2-3mm) etwa einen cm rein und entweder mit einem ausdreher oder spitzbohrer rausdrehen, oder einen passenden alten schlitzschraubendreher (zieher :)) reindreschen und rausdrehen. sollte nicht allzu fest sitzen, glaub ich, weil die schwergängigkeit beim normalen aufmachen meiner meinung nach vom versenkten schraubenkopf kommt ..;

aber mit abgerissenen schrauben hab ich schon so manches miterlebt ... *grauengrauen* ...

viel erfolg

Dee

(ähm - bei dem tank wären mir die lenkerenden egal ... - haben wir schon mal diskutiert, ob man die überhaupt braucht???)

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Möllani » 21.08.2003 22:04

Hi,

falls du nen kleinen Körner zur Hand hast, kannst du´s damit versuchen. Die Körnerspitze schräg an den abstehenden "poppel" ansetzen und dann ganz behutsam mit einem nicht zu schweren Hammer gegen den Urzeigersinn versuchen, en Schraubenrest loszuklopfen. Aber Vorsicht, aufpassen, daß der Körner nicht von der Schraube abrutscht, sonst kannst du dir Leicht die Gewindebohrung vermackeln und dann wirds noch schwerer...

Schönen Gruß

Jörg

Antworten