Seite 1 von 1

Dynojet mit Drossel

Verfasst: 31.07.2011 18:06
von Chaos
Hi,

ich würde mir gern n Dynojetkit in meine Knubbel reinschmeissen. Die Frage ist jetzt nur, da ich die Drossel über Gasschieber habe und damit die Gemischeinstellungen eh nicht passen, bringt das Kit dann überhaupt was, bzw. verschlimmert das was?
Sonst muss ich halt noch n Jahr warten, aber wär super, wenn ich mit dem Kit den Verbrauch runter kriegen würde, 7 Liter für 34PS passt irgendwie ned

Re: Dynojet mit Drossel

Verfasst: 01.08.2011 21:11
von nille
Dynojet mit Drossel
:) denk
Macht garkeinen Sinn.

Re: Dynojet mit Drossel

Verfasst: 03.08.2011 10:18
von Goldie
Chaos hat geschrieben:..., 7 Liter für 34PS passt irgendwie ned
Das stimmt wohl.
Ich hab jetzt 5,5l / 100km ohne Drossel und ziemlich zügiger Gangart gebraucht.
Check doch die Vergaser noch mal. Vielleicht stimmen die Einstellungen noch nicht.

Re: Dynojet mit Drossel

Verfasst: 03.08.2011 13:27
von Vyper
Ich hab in etwa die gleiche Menge verbraucht als meine Kante noch gedrosselt war.

Re: Dynojet mit Drossel

Verfasst: 03.08.2011 13:42
von ich71092
Also die meisten verbrauchen mit 34 PS mehr Benzin.
Man muss im Vergleich zur offenen Leistung einfach viel mehr hochdrehen.
Also kommen 7 Liter bei schneller Fahrweise drin.

Re: Dynojet mit Drossel

Verfasst: 03.08.2011 15:00
von Chaos
Jo, 5,5 bis 6 im Normalbetrieb, 7 auf der Bergrennstrecke in Mickhausen.
Gast mich aber schon an, dass se mit halber Leistung nen guten Liter mehr braucht.

@nille: Macht also keinen Sinn? Zwecks Verbrauch/Lastwechselverhalten usw?

Re: Dynojet mit Drossel

Verfasst: 24.08.2011 17:02
von SVBasti92
Ich fahr meine Knubbel auch nocht mit 34 Ps.

um die 7 Liter brauch ich auch ( Fahr aber auch flott).

Naja wayne, hoffentlich wirds offen weniger :)


Gruß Basti ;) bier

Re: Dynojet mit Drossel

Verfasst: 25.08.2011 15:11
von Chaos
Bin se offen mit 5 bis 6 Litern gefahren, gedrosselt zwischen 6 und 8.
Wirds also besser :mrgreen: