Seite 1 von 1

O-Ringe einsetzen mit Fett

Verfasst: 24.08.2011 10:39
von Vauss
Hallo ich habe mal wieder eine Frage,

wie setzt Ihr eure O-Ringe ein? In der Reparaturanleitung steht immer mit Fett „SUZUKI SUPER GREASE "A"“ oder SUZUKI BOND "12078" auf die O-Ring, aber wo bekomme ich es oder gibt es eine gute Alternative?

Gruß Mark

Re: O-Ringe einsetzen mit Fett

Verfasst: 24.08.2011 10:45
von Taldor_SV
wo man das her bekommt weiß ich auch nicht, aber hab ein paar alternativen gefunden

von http://www.gs-classic.de/tipps/pfleg_06.htm
SUZUKI SUPER GREASE "A"
Anderer Name
Teile-Nr. 99000-25010 (entspricht 99000-25030)
Gebinde Dose, 150 g
Spezifikation Mehrzweckfett mit Hochdruckeigenschaften und Wasserresistenz, Temperaturbereich -25 ... + 180 °C
Anwendung Alle normalen Schmierstellen, z.B. Radlager, Simmer- und O-Ringe, Lenkkopflager, Gasdrehgriff, Bremswellen und -nocken, Schwingenlager, Staubdichtungen
Alternative* Shell Retinax SDX, Castrol LMX, Ceran WR 2, Setral MI-setral-LI/C-2, EUROL Radlagerfett EP 3, Addinol Hightemp EK 2

Re: O-Ringe einsetzen mit Fett

Verfasst: 24.08.2011 10:50
von Vauss
Super Seite danke, und so schnell einfach Geil. ;) bier

Re: O-Ringe einsetzen mit Fett

Verfasst: 24.08.2011 10:56
von Martin650
Eigentlich kannst jedes Fett nehmen. Soll ja nur dazu dienen den O-Ring zu halten und die Montage zu erleichtern. Danach isses egal

Re: O-Ringe einsetzen mit Fett

Verfasst: 24.08.2011 11:19
von Chrissiboy
Wenn der O-Ring nicht fett bleiben soll/muss, wie z.b. bei Luftventilen/Kolben beim Lkw, kannste auch Vaseline nehmen. Das benutzen wir in der Werkstatt um Papierdichtungen O-ringe etc auf ihren Platz zu halten oder sie schoen gleiten zu lassen. Is aber keine Vaseline die man sich auf die Lippen oder sonstwohin schmiert. :lol:

Re: O-Ringe einsetzen mit Fett

Verfasst: 24.08.2011 23:17
von raschel
Martin650 hat geschrieben:Eigentlich kannst jedes Fett nehmen. Soll ja nur dazu dienen den O-Ring zu halten und die Montage zu erleichtern. Danach isses egal
Nö,
is nich egal.
Diverse Schmier & Wälzlagerfette sind Säurehaltig.
Die Trocknen / Verspröden Gummi ( und andere Kunststoffe).

Richtiger ist z.b. Polfett, Hahnfett oder Silikonfett.
Die beiden letzteren kennt jeder Klemptner..

Billige Vaseline enthält viel Wasser; könnte schwierigkeiten geben im Winter,wenns mal leichtgängig bleiben soll.

Re: O-Ringe einsetzen mit Fett

Verfasst: 25.08.2011 22:03
von Bazooka
Es kommt auf den Werkstoff drauf an aus welchem der O-Ring gefertigt ist.

Standard O-Ringe sind aus Viton (FPM, FKM, Fluorkautschuk) oder EPDEM (EP, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk).

Viton O-Ringe sind für den Einsatz mit Fett, Mineralöle, Silikon, Benzin geeignet.
EPDM O-Ringe sind nicht mineralölbeständig!

Am besten mit Silikon schmieren dann passiert nichts.