Seite 1 von 3

Platten

Verfasst: 15.09.2011 16:22
von svride2003
Hey Leute,

ich habe mal wieder einen schönen Platten.Schraube komplett versenkt..wollte mir eh neue reifen holen aber erst nächste saison..

meine frage?was mache ich jetzt?bringt dieser reifenschaum etwas?oder sonst irgendeine idee?


mfg

Re: Platten

Verfasst: 15.09.2011 19:19
von dionysos
das gleiche Problem hatte ich vor einer Woche

ich hab gewechselt, mein Leben geht vor Geld!

Re: Platten

Verfasst: 15.09.2011 20:55
von nille
Reifen Pilot funktioniert super!

Das Leben vor Geld?
Naja, vielleicht etwas überdramatisiert :roll:
Mehr als Luft verlieren kann der Reifen ja nicht.

Re: Platten

Verfasst: 15.09.2011 21:20
von VZwo
Der Schaum ist nur für Notfälle gedacht und gibt eine riesen Schweinerei. Man kann den Reifen professionell reparieren aber dafür muss er von der Felge runter. Das lohnt sich dann natürlich nur wenn der noch genug Profil hat.

Re: Platten

Verfasst: 15.09.2011 21:30
von nille
Naja, riesen Schweinerei ist auch übertrieben.
Anfangs kommt ein bißchen von dem Schaum
aus dem Loch, aber nach ein paar KM ist's ja dicht.

Re: Platten

Verfasst: 15.09.2011 21:35
von dionysos
okay dann sagen wir gesundheit vor geld :D
die dramatik hilft die message rüberzubringen. :wink:

und mit schweinerei ist wohl die im reifen gemeint!

Re: Platten

Verfasst: 15.09.2011 21:50
von motus
nille hat geschrieben:Naja, riesen Schweinerei ist auch übertrieben.
Anfangs kommt ein bißchen von dem Schaum
aus dem Loch, aber nach ein paar KM ist's ja dicht.
Trotzdem ist es nur für den Notfall gedacht für die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt. Nen Bekannter hat das Zeug mal bei nem Platten Autoreifen verwendet und dann ewig drin gelassen. Als es dann irgendwann zum nächsten Reifenwechsel kam, war das Zeug so fest geworden, dass es nicht mehr von der Felge ging. Er musste die Felge dann von nem Profi reinigen lassen, was fasst soviel wie ne neue Felge gekostet hat. Gut bei nem Motorrad hält ein Reifen nicht solange wie bei nem Auto, aber riskieren würd ich's trotzdem nicht.

Re: Platten

Verfasst: 15.09.2011 22:34
von svride2003
Was denn nun. Der Reifen hat ca 1500 km gelaufen.. Ist aber ur alt. Ist noch der Road wollte aber erst nächste Saison wechseln. Habe Bedenken das das Zeug bis dahin hält. Brauche das Motorrad täglich. Was meint ihr

Re: Platten

Verfasst: 15.09.2011 23:08
von motus
Wenn's noch der Pilot Road 1 ist würde ich dem nicht nachtrauern und nen neuen aufziehen lassen.

Re: Platten

Verfasst: 15.09.2011 23:10
von svride2003
Sind aber mal ebend 250$ wollte die Rosso 2 aufziehen wegen 70 er Querschnitt. Wo gibt es einen Satz günstig?

Re: Platten

Verfasst: 16.09.2011 1:36
von nille
motus hat geschrieben: Trotzdem ist es nur für den Notfall gedacht für die Fahrt bis zur nächsten Werkstatt. Nen Bekannter hat das Zeug mal bei nem Platten Autoreifen verwendet und dann ewig drin gelassen. Als es dann irgendwann zum nächsten Reifenwechsel kam, war das Zeug so fest geworden, dass es nicht mehr von der Felge ging....
Klar ist es für den Notfall, aber es spricht nichts dagegen,
den Reifen noch weiter zu fahren solange er die Luft hält, oder?

Wenn man direkt nach der Verwendung zum Reifenhändler fährt, ist mit Sicherheit
alles verklebt, denn der weiße Schaum klebt wie Sau :mrgreen:

Was Du da von Deinem Bekannten schreibst, kann ich aber nicht bestätigen, nicht bei Reifen Pilot.
Ich hab einen neuen, 500km gelaufen Reifen mit dem Zeug gefüllt, in dem ein dicker Nagel
steckte und ihn damit bis zur Verschleißmarkierung gefahren (weitere 5500km).
Als ich den Reifen von der Felge abgezogen habe, war NICHTS verklebt.
Zu einer grauen Flüssigkeit hat sich das Zeug gewandelt. Die Felge ließ
sich mit einem Papiertuch abwischen und dann kam die neue Pelle drauf.

Re: Platten

Verfasst: 16.09.2011 6:28
von Martin650
Manche von euch würden also im Notfall einen geflickten Reifen fahren und im Alltag nicht. Wo liegt der Unterschied ? Versteh ich nicht
Ich würde einen Nagel o.ä. der in der Lauffläche steckt jederzeit mit dem Louis-Pannenset stopfen und fertig fahren.

Re: Platten

Verfasst: 16.09.2011 10:45
von Skeletor
Seh ich wie Martin. Hatten wir doch vor kurzem erst wieder.
Manche tun geradezu so, als muessten sie sich ihr eigenes Loch zuflicken... :roll:

Re: Platten

Verfasst: 16.09.2011 10:56
von Dieter
Das Problem beim Flicken kann sein das ggf. das Gewebe also der Gürtel des Reifens beschädigt ist. Bei 200km/h sind die Fliehkräfte nicht zu verachten, wenn das Gewebe durch beschädigte Fasern dann reisst brauch ich nicht erzählen was passiert... Wenn er durch "flicken" wieder Luft hält heist es nicht das er zu 100% einsatzfähig ist.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Hab einen Reifen wo ne Nadel (Ø1mm) drin war auch zu Ende gefahren mit Reifenschaum. Bei ner Spaxschraube würde ich es mir überlegen...

Der Reifenschum soll auch den Gummi anlösen, wenn er das komplett von innen macht ????????? Keine ahnung!!!!

Versuch macht kluch (oder halt im optimalen Fall Krankenhaus)

Re: Platten

Verfasst: 16.09.2011 17:29
von JohnnyCash
Reifenschaum und flicken lassen kostet beides wohl um die 20 Euro
und ist beides nicht für den Dauereinsatz gedacht
der Rest bleibt dem TE überlassen