Seite 1 von 1

Erste Wartung - Anfänger - Fragen-Erfahrung

Verfasst: 16.09.2011 22:01
von Ramses297
Hallo Forum!


Zur Zeit habe ich Urlaub. Und da es gerade nötig wurde, habe ich einige Dinge an meiner SV gemacht.
Einige Dinge, welche ich mir selber zutraue, mache ich selber. Das spart Geld, und man lernt die Maschine so besser kennen.

Der Vorbesitzer ist in letzter Zeit nicht viel gefahren. Die letzte Wartung in der Werkstatt war bei 10.000 km im Jahr 2009.
Bei knapp 18.000 km wurde es mit dem Öl höchste Zeit.

Die originalen Bremsleitungen waren wohl auch noch drin (die Maschine ist von 2003).
Erst einmal habe ich mich an die Hinterradbremse getraut und eine Stahlflexleitung eingebaut (bei Louis gekauft).
Es wird oft behauptet, daß man den besseren Bremspunkt eher an der Vorderbremse bemerkt.
Ich finde allerdings, daß sich die Hinterbremse dadurch sehr verbessert hat - vielleicht war die Leitung aber auch schon marode.

Zuletzt habe ich auch noch die Kühlflüssigkeit ausgetauscht.
Dazu habe ich zwei Anmerkungen/Fragen an die alten Hasen hier.
Was ich seltsam fand, die Flüssigkeit im Augleichbehälter scheint kaum beteiligt zu sein.
Nachdem ich die Flüssigkeit abgelassen hatte, blieb der Behälter gefüllt. Schließlich habe ich sie mit einem passenden Schlauch herausgeblasen.

Und: ist es normal, daß die gebrauchte Flüssigkeit pechschwarz ist/wird?
Im Ausgleichsbehälter sah sie wiederum normal aus.
Ein leichter Ölschleier hat sich auch auf der Oberfläche gebildet, was mir allerdings wenig Sorgen bereitet, es waren eher Fettaugen.

Vielleicht hat jemand dazu einige Anmerkungen?


Alles Gute!

Ramses297.

Re: Erste Wartung - Anfänger - Fragen-Erfahrung

Verfasst: 19.09.2011 17:19
von JohnnyCash
der Ausgleichsbehälter dient, wie der Namen schon sagt, nur als Ausgleich, falls die im Kreislauf zirkulierende Menge sich ändern sollte bzw wenn diese sich ausdehnt

Kühlflüssigkeit pechschwarz?
Oder redest du von der Bremsflüssigkeit?

Re: Erste Wartung - Anfänger - Fragen-Erfahrung

Verfasst: 19.09.2011 19:51
von Ramses297
Hallo JohnnyCash!


Ich meine schon die Kühlflüssigkeit!
Abgesehen von der Kühlmittelpumpe kommt die Kühlflüssigkeit ja nicht mit irgendwelchen bewegten Teilen in Berührung wie das Öl.
Oder gibt es schwarzen Kühlerfrostschutz?
Schwarz wie verdünnter Kaffee, im Eimer halt pechschwarz.

Die Bremsflüssigkeit sah hingegen noch sehr gut aus, man hätte zur neuen keinen Unterschied erkennen können. Zwei Jahre war sie drin; allerdings ist der Vorbesitzer nicht allzu viel gefahren und nach seinen Worten hat er die Hinterbremse auch nicht/kaum benutzt.

Btw.: die neue Kühlflüssigkeit ist bläulich.


Alles Gute!

Ramses297.

Re: Erste Wartung - Anfänger - Fragen-Erfahrung

Verfasst: 19.09.2011 20:00
von Anaconda
Hi,

du solltest das mit Kühlflüssigkeit beobachten. Kühlflüssigkeit ist grün/bläulich und sollte es auch bleiben. Also einfach mit der neuen Kühlflüssigkeit fahren und prüfen ob die Kühlflüssigkeit ihre Farbe behält. Wenn die Kühlflüssigkeit wieder schwarz wird hast du ein Problem.

Re: Erste Wartung - Anfänger - Fragen-Erfahrung

Verfasst: 19.09.2011 20:59
von SV 650 2000
Als ich meine Kühlflüssigkeit nach 10 Jahren abgelassen habe, war diese grün und klar. Schwarz und trübe (?) ist definitiv nicht normal.

Gruß Eike

Re: Erste Wartung - Anfänger - Fragen-Erfahrung

Verfasst: 19.09.2011 21:03
von Ramses297
Hallo Forum!


Ich habe mir die Flüssigkeit jetzt noch einmal angeschaut.
Weil ich sie zur Schadstoffannahmestelle bringen möchte, habe ich sie noch stehen.

Ich habe den Behälter mit einer sehr hellen Leuchte durchleuchtet. Die Flüssigkeit ist da tatsächlich grün.
Ich muß aber dazu sagen, daß ich sie bereits verdünnt habe (mit dem Wasser, womit ich den Kreislauf noch einmal durchspült habe, bevor ich die neue Flüssigkeit eingefüllt habe).

Irgendwie kann ich mir schlecht vorstellen, daß der Kühlerfrostschutz derart stark gefärbt ist.
Der Vorbesitzer hat an der Maschine (außer putzen) nichts gemacht, sondern sie immer in die Werkstatt gefahren.
Was nichts heißen muß :roll: , Öl wurden 2,8 Liter berechnet und wohl auch eingefüllt - es war recht voll. Ich habe knapp 2,7 Liter drin.


Alles Gute und danke für die Infos!

Ramses297.


P.S.: Trüb ist sie nicht...