Erste Wartung - Anfänger - Fragen-Erfahrung
Verfasst: 16.09.2011 22:01
Hallo Forum!
Zur Zeit habe ich Urlaub. Und da es gerade nötig wurde, habe ich einige Dinge an meiner SV gemacht.
Einige Dinge, welche ich mir selber zutraue, mache ich selber. Das spart Geld, und man lernt die Maschine so besser kennen.
Der Vorbesitzer ist in letzter Zeit nicht viel gefahren. Die letzte Wartung in der Werkstatt war bei 10.000 km im Jahr 2009.
Bei knapp 18.000 km wurde es mit dem Öl höchste Zeit.
Die originalen Bremsleitungen waren wohl auch noch drin (die Maschine ist von 2003).
Erst einmal habe ich mich an die Hinterradbremse getraut und eine Stahlflexleitung eingebaut (bei Louis gekauft).
Es wird oft behauptet, daß man den besseren Bremspunkt eher an der Vorderbremse bemerkt.
Ich finde allerdings, daß sich die Hinterbremse dadurch sehr verbessert hat - vielleicht war die Leitung aber auch schon marode.
Zuletzt habe ich auch noch die Kühlflüssigkeit ausgetauscht.
Dazu habe ich zwei Anmerkungen/Fragen an die alten Hasen hier.
Was ich seltsam fand, die Flüssigkeit im Augleichbehälter scheint kaum beteiligt zu sein.
Nachdem ich die Flüssigkeit abgelassen hatte, blieb der Behälter gefüllt. Schließlich habe ich sie mit einem passenden Schlauch herausgeblasen.
Und: ist es normal, daß die gebrauchte Flüssigkeit pechschwarz ist/wird?
Im Ausgleichsbehälter sah sie wiederum normal aus.
Ein leichter Ölschleier hat sich auch auf der Oberfläche gebildet, was mir allerdings wenig Sorgen bereitet, es waren eher Fettaugen.
Vielleicht hat jemand dazu einige Anmerkungen?
Alles Gute!
Ramses297.
Zur Zeit habe ich Urlaub. Und da es gerade nötig wurde, habe ich einige Dinge an meiner SV gemacht.
Einige Dinge, welche ich mir selber zutraue, mache ich selber. Das spart Geld, und man lernt die Maschine so besser kennen.
Der Vorbesitzer ist in letzter Zeit nicht viel gefahren. Die letzte Wartung in der Werkstatt war bei 10.000 km im Jahr 2009.
Bei knapp 18.000 km wurde es mit dem Öl höchste Zeit.
Die originalen Bremsleitungen waren wohl auch noch drin (die Maschine ist von 2003).
Erst einmal habe ich mich an die Hinterradbremse getraut und eine Stahlflexleitung eingebaut (bei Louis gekauft).
Es wird oft behauptet, daß man den besseren Bremspunkt eher an der Vorderbremse bemerkt.
Ich finde allerdings, daß sich die Hinterbremse dadurch sehr verbessert hat - vielleicht war die Leitung aber auch schon marode.
Zuletzt habe ich auch noch die Kühlflüssigkeit ausgetauscht.
Dazu habe ich zwei Anmerkungen/Fragen an die alten Hasen hier.
Was ich seltsam fand, die Flüssigkeit im Augleichbehälter scheint kaum beteiligt zu sein.
Nachdem ich die Flüssigkeit abgelassen hatte, blieb der Behälter gefüllt. Schließlich habe ich sie mit einem passenden Schlauch herausgeblasen.
Und: ist es normal, daß die gebrauchte Flüssigkeit pechschwarz ist/wird?
Im Ausgleichsbehälter sah sie wiederum normal aus.
Ein leichter Ölschleier hat sich auch auf der Oberfläche gebildet, was mir allerdings wenig Sorgen bereitet, es waren eher Fettaugen.
Vielleicht hat jemand dazu einige Anmerkungen?
Alles Gute!
Ramses297.