Guten Morgen allerseits,
habe mir einen Ersatzmotor organisiert, der aus einer Unfallmaschine stammt.
Lt. Verkäufer liegt der Unfall 1 Jahr zurück. Am Motor wurde das Öl abgelassen.
Bis zum Einbau werden noch ein paar Wochen vergehen, da mein Schrauber
im Winter mehr Zeit hat und der alte Motor sich trotz 96tkm noch wacker schlägt.
Muß ich befürchten, dass im Ersatzmotor irgendwas festgeht? Nützt es was, ein bisschen Motoröl in die Zündkerzenlöcher zu spritzen? Ich bin mir bewusst, dass der Kauf nach der "Stand/Liegezeit" ein gewisses Risiko darstellt aber ... no risk , no fun. Vielen Dank für Eure sachkundigen Antworten.
Merode63
Motor konservieren
Re: Motor konservieren
Hallo Ralf,
einfach alle Öffnungen mit ölgetränkten Lappen verschliessen. Also beide Ansaugstutzen + Kühlwasserkanäle. Vielleicht nochwas in die Entlüftungsöffnungen am Ventildeckel und am Kurbelgehäuse -> fertig. Damit kein Staub reinrieselt...
Einfach alles wo ein Schlauch angeschlossen war verschliessen
einfach alle Öffnungen mit ölgetränkten Lappen verschliessen. Also beide Ansaugstutzen + Kühlwasserkanäle. Vielleicht nochwas in die Entlüftungsöffnungen am Ventildeckel und am Kurbelgehäuse -> fertig. Damit kein Staub reinrieselt...
Einfach alles wo ein Schlauch angeschlossen war verschliessen