Welchen Drehmomentschlüssel?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Welchen Drehmomentschlüssel?

#1

Beitrag von fr33styl3max » 14.11.2011 15:32

Im Winter stehen für mich einige Umbauten an und ich bin gerade dabei mir das passende Werkzeug zusammen zu suchen. Was mich vor allem interessiert, ist was ich für einen Drehmomentschlüssel zum Wechseln des Federbeines und der Gabelfedern brauche. Auch wäre es interessant, wenn mir jemand, der es schonmal gemacht hat oder es weiß, sagen könnte welche Aufsätze ich dafür benötige.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

The Zachinator


Re: Welchen Drehmomentschlüssel?

#2

Beitrag von The Zachinator » 14.11.2011 17:59

Hi,
ich hab einen ganz Einfachen, den gab's mal im Lidl für 15€. 24 bis 204Nm, wie genau er ist kann ich dir nicht sagen, aber er tut was er soll soweit. Finde ich 100x Mal besser als das ganze Pi Mal Daumen mit einem Ringschlüssel fest zuziehen! Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

Grüße,
Florian

Bub
SV-Rider
Beiträge: 68
Registriert: 30.04.2011 15:06
Wohnort: NRW

SVrider:

Re: Welchen Drehmomentschlüssel?

#3

Beitrag von Bub » 14.11.2011 18:12

....

Ich habe folg. Drehmoment-Schlüssel:

PROXXON 23349 :: Drehmomentschlüssel MicroClick 30S
PROXXON 23351 :: Drehmomentschlüssel MicroClick 100S

Ist keine Billig-Ware und für mich gerade noch bezahlbar.


Gruß der Bub
_
Bikergruß vom Bub

__________________________________________
SV 650 S, 10300km, SV für Silvana, S für schwarz

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Welchen Drehmomentschlüssel?

#4

Beitrag von JohnnyCash » 14.11.2011 18:41

die Proxxon-Preis-/Qualitätsklasse reicht vollkommen für den Hobbyschrauber
Knubbel S

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Welchen Drehmomentschlüssel?

#5

Beitrag von Biedi » 14.11.2011 23:11

Also ich hab einmal den hier, für die etwas genaueren Sachen und einmal so nen billigen vom Polo für 20 Euro, der geht von 20-200NM für die etwas groberen Sachen. Der ist eigentlich auch relativ genau, der hielt nach einem Jahr gespannt sogar noch die 5% Toleranz ein. Die billigen gibt es auch manchmal bei Aldi oder Lidl.

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Welchen Drehmomentschlüssel?

#6

Beitrag von fr33styl3max » 14.11.2011 23:15

Ist es vielleicht empfehlenswert einen Drehmomentschlüssel zu haben, der bis 200NM geht? In der FAQ von svrider.de sind doch einige Momente angegeben, die über 100NM liegen.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welchen Drehmomentschlüssel?

#7

Beitrag von Karbuk » 15.11.2011 16:40

Ich sag mal bis 150nM solltens schon sein. Glaub das Kettenritzel wird auch mit 120 oder 130nM angezogen, wenn ich mich nicht täusche.
Und für die Dose brauch man ja auch öfter mal nen bisschen mehr.

doeme


Re: Welchen Drehmomentschlüssel?

#8

Beitrag von doeme » 18.12.2011 9:14

Ich habe auch den
PROXXON 23349 :: Drehmomentschlüssel MicroClick 30S
und einen No-name der bis 200 nm geht.

Benutzeravatar
Torte
SV-Rider
Beiträge: 301
Registriert: 14.11.2010 11:05
Wohnort: NOK

SVrider:

Re: Welchen Drehmomentschlüssel?

#9

Beitrag von Torte » 18.12.2011 10:07

Also wenn der Geldbeutel es zulässt...
Ich habe für die feinen Sachen den hier:
http://www.tradoria.de/drehmomentschlue ... se-2010-07
Und für die groben Sachen den hier:
http://www.google.de/products/catalog?p ... CEUQ8wIwAQ

Bin mit beiden immer noch sehr zu frieden!!!
(\_/) Das ist Hase.
(O.o) Kopiere Hase in deine Signatur
(>< ) und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.

Antworten