Seite 1 von 2
(Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 18.12.2011 9:07
von Jochen1609
Hi, habe es endlich mal geschafft mit dem Kettenwechsel zu beginnen. Jetzt habe ich leider ein Problem und eine kleine Frage:
Zuerst das Wichtige: Bei der Demontage des Auspuffs wollte ich auch den Krümmer am vorderen Zylinder abmontieren und habe dabei beide Schrauben abgerissen. Wie lang siend diese Schrauben/Bolzen? Bekomme ich die überall, oder muss ich dafür extra zu Suzuki fahren? Kriege ich die mit nem Linksausdreher raus, oder wie ist hier der beste Weg, die möglichst einfach, schnell und zerstörungsfrei raus?
Nun das einfache, kleine Problem: Am vorderen Ritzel sind links und rechts "Gummiauflagen", über die die Kette rollt. Mein neues Ritzel hat diese "Verbreiterung" nicht. Muss ich die Gummis beim alten lösen und links und rechts an das neue Ritzel kleben, oder ist das egal? Falls die Gummis wieder da dran müssen, weil das Neue sonst zu schmal ist, wie kriege ich die am Besten vom alten RItzel ab?
Beste Grüße und vielen Dank
Jochen
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 18.12.2011 9:32
von Martin650
1. das neue Ritzel ist sicher kein Orginalteil von Suzuki. Spielt aber auch keine Rolle, es muss natürlich nichts umgebaut werden. Einfach das Ritzel wie es ist montieren, die Mutter gut festziehen und das Blech am Besten an zwei Seiten umlegen
2. Abgerissene Schrauben sind immer ein Problem. Sie sind ja abgerissen weil sie zu fest im Gewinde stecken. Da wirds dann schwer die mit einem Linksausdreher raus zu kriegen. Wenn du keine fundierten mechanischen Kenntnisse hast, dann würde ich die Finger direkt davon lassen und die Entfernung der Butzen einem Fachmann übergeben. Das Gemurkse im Vorfeld bringt meist eh nur das Ergebnis, daß mans vermurkst hat.
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 18.12.2011 9:40
von Teo
Üble Sache mit den abgerissenen Schrauben.

Ist aber leider schon häufig vorgekommen. Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... rschrauben
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 18.12.2011 14:44
von Jochen1609
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Grundsätzlich steht noch genug Schraube vorne über, um sie mit ner Zange rauszudrehen, aber will sie nicht direkt am Zylinder nochmals abreissen.
Wie lang sind die Schrauben denn? Brauche ja schließlich neue...
Noch was: laut Werkstatthandbuch soll man ja den Auspuff abnehmen. Klingtr einfach, aber war es leider nicht... Gibt es da einen Trick, damit ich beim Zusammenbau nicht wieder über eine Stunde Zeit verschwende?
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 18.12.2011 14:48
von Roughneck-Alpha
Ich verstehe nicht ganz, wofür genau möchtest Du den Auspuff abnehmen?
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 18.12.2011 15:57
von fastline
vom auspuff der kante habe ich keine ahnung aber bei den schrauben würde ich wie folgt vorgehen
einfach eine passende mutter fals noch gewide übrig ist leicht aufdrehen und dann im loch der mutter festschweißen und direkt nach dem schweißen mit nem schraubenschlüssel ausdrehen bzw mit nem hammer (kein hämmerchen) einfach mal mit schmakes auf den schlüssel schlagen meistens lassen sich so festsitzende schrauben lösen
fals das nicht der fall sein sollte und sie wieder abreist musst eh die schraube ausbohren bzw ausbohren lassen
ps das mit dem aufschweißen einer mutter geht auch ohne verwendbahres gewinde die mutter muss man dann lediglich mit ner zange festhalten
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 18.12.2011 23:40
von Dieter
Jochen1609 hat geschrieben:Gibt es da einen Trick, damit ich beim Zusammenbau nicht wieder über eine Stunde Zeit verschwende?
hier für die Knubbel, denke für die Kante ist es gleich...
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=151
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 19.12.2011 9:00
von Jochen1609
Tja, warum wollte ich den ganzen Auspuff abnehmen? Gute Frage. Das hintere Teil muss ja sowieso ab, weil ich ne Endloskette verbauen wollte/habe. Da ich das nicht wirklich gut abbekommen habe, dachte ich mir, dass ich vielleicht vorne anfangen sollte. Im Werkstatthandbuch steht ja lediglich abnehmen.
Naja, beim Lösen der Schrauben am vorderen Zylinder sind diese dann abgerissen. Beim nächsten mal weiß ich dann, dass ich mir das sparen kann
Danke für den Link! Demnach hatte ich also nicht ganz unrecht damit, dass ich vorne zuerst mit der Demontage anfangen wollte. Leider ist der Krümmer vorne ziemlich festgebacken. Grundsäzlich ist es bei der Kante genauso, leider geht der Auspuff nur sehr schwer aus der Schwinge raus, habe ihn schon in sämtliche Richtungen gedreht. Raus ging er dann, nachdem ich den Stoßdämpfer gelöst hatte und dich Schwinge frei beweglich war.
Naja, vielen Dank für euren Rat, ich werde heute oder morgen mal schauen, wie es mit meinen Schrauben weiter geht. Viel wichtiger war mir erstmal, dass ich das vordere Ritzel, welches nicht diese Gummiverbreiterungen aufweist, einfach nehmen kann, ohne diese vorher am Alten zu lösen und an das neue Ritzel zu kleben.
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 19.12.2011 10:38
von Wolle58
Also ich habe eine Kette mit Clipschloss verbaut. (hatte ich vor 30 Jahren auch schon so gemacht). Und die Schrauben vom Auspuff mit Keramikpaste einfetten. Das Zeugs wird auch bei der Montage von Bremskolben empfohlen. So fressen die Dinger nicht fest.
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 19.12.2011 17:45
von SV-Fightersau
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 19.12.2011 21:00
von Roughneck-Alpha
Jochen, kann es sein, daß Du schon mal die Frage gestellt hast, ob Endloskette, oder nicht?
Ich glaub ich hab Dir damals zum Schraubschloß geraten

Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 19.12.2011 23:52
von Wolle58
Tja,ich wage mal zu behaupten dass Clip-Sclösser nur von selbst aufgehen, wenn sie nicht richtig montiert wurden. Ein Freund von mir ist ein XT 600 Freak. Neben seiner Harley besitzt er 6 verschiedene Modelle dieser Enduro. Mit einer hat er schon die Sahara durchquert. Auch weite Strecken durch Rußland hat er schon durchfahren und vieles mehr. Jedes seiner Bikes hat ein Clipschloß und ihm ist noch nie eins aufgegangen. Wie ich schon sagte, bei einer Clipschloßmontage muß man aufpassen.
Gruß Wolfgang
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 20.12.2011 13:40
von IMSword
Wolle58 hat geschrieben:Tja,ich wage mal zu behaupten dass Clip-Sclösser nur von selbst aufgehen, wenn sie nicht richtig montiert wurden. Ein Freund von mir ist ein XT 600 Freak. Neben seiner Harley besitzt er 6 verschiedene Modelle dieser Enduro. Mit einer hat er schon die Sahara durchquert. Auch weite Strecken durch Rußland hat er schon durchfahren und vieles mehr. Jedes seiner Bikes hat ein Clipschloß und ihm ist noch nie eins aufgegangen. Wie ich schon sagte, bei einer Clipschloßmontage muß man aufpassen.
Gruß Wolfgang
Dennoch ...
Wenn man weiß bzw. kennt was passiert, wenn solch eine Kette hops geht ...lässt man das
Nie Im Leben ! Und das bischen Mehraufwand solls doch wohl nicht sein oder?
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 20.12.2011 15:24
von Jochen1609
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Jochen, kann es sein, daß Du schon mal die Frage gestellt hast, ob Endloskette, oder nicht?
Ich glaub ich hab Dir damals zum Schraubschloß geraten

Ja, stimmt, viele hatten mir zu nem Schraubschloß geraten, aber damals wie heute wollte ich unbedingt eine Endloskette verbauen, alleine schon, um meine Maschine wetwas besser kennenzulernen. Abgesehen davon, dass mir die beiden Schrauben abgerissen sind und ich irritiert war, weil das alte Ritzel anders aussah, als das Neue, hat ja auch alles gut geklappt

Würde also jederzeit wieder eine Endloskette verbauen.
Re: (Kleineres) Problem beim Kettensatzwechsel
Verfasst: 20.12.2011 20:46
von Roughneck-Alpha
@ Wolle58
Hat die XT denn über 50PS?
Ich glaub nicht, denn die soll bei 50PS liegen, bei der man noch Clipschlößer verbauen kann.