Kurbelwellengehäuse öffnen
Verfasst: 19.12.2011 17:33
Hallo,
ich habe selber einen Getriebeschaden (s. Schaltgetriebeschaden), wo vermutlich das hintere Kugellager der Antriebswelle defekt ist. Mich würde interessieren, ob jemand schon mal selber ohne die Suzi-Spezialwerkzeuge (bis auf die Rahmenkronenmutter) einen Motor ausgebaut und dann zerlegt hat bis auf das Schaltgetriebe?
Da die Antriebswelle eiert (Kette ist mal stramm mal locker) und im Leerlauf deutliche Geräusche aus dem Getriebe zu hören sind und gerade das 1.Gangrad beim Anfahren mehrmals mit einem Zahn durchdrehte, kann es nur das hintere Lager sein. Komisch ist nur, dass dieser Ausfall nach nur 36Tkm Fahrleistung aufgetreten ist. Außerdem ist mir hier im SV-Board keiner bekannt, der einen ähnlichen Schaden mal hatte. Ich tue mich auch schwer damit, dass ein Kugellager plötzlich einfach auseinander fällt?
gruß clemo
ps: Bin gerade dabei das Werkstatthandbuch zu studieren, um wenigstens die groben Fehler zu vermeiden.
ich habe selber einen Getriebeschaden (s. Schaltgetriebeschaden), wo vermutlich das hintere Kugellager der Antriebswelle defekt ist. Mich würde interessieren, ob jemand schon mal selber ohne die Suzi-Spezialwerkzeuge (bis auf die Rahmenkronenmutter) einen Motor ausgebaut und dann zerlegt hat bis auf das Schaltgetriebe?
Da die Antriebswelle eiert (Kette ist mal stramm mal locker) und im Leerlauf deutliche Geräusche aus dem Getriebe zu hören sind und gerade das 1.Gangrad beim Anfahren mehrmals mit einem Zahn durchdrehte, kann es nur das hintere Lager sein. Komisch ist nur, dass dieser Ausfall nach nur 36Tkm Fahrleistung aufgetreten ist. Außerdem ist mir hier im SV-Board keiner bekannt, der einen ähnlichen Schaden mal hatte. Ich tue mich auch schwer damit, dass ein Kugellager plötzlich einfach auseinander fällt?
gruß clemo
ps: Bin gerade dabei das Werkstatthandbuch zu studieren, um wenigstens die groben Fehler zu vermeiden.