Seite 1 von 1
Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 17:19
von Biedi
Moin Leute
Da mir die Butterschrauben von Suzuki mir ziemlich auf den Sack gehen hab ich mir überlegt einen Handschlagschrauber zu holen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit mechanischen Handschlagschrauber, wie z.B der von
Gedore K1900?
In diesem Sinne ein freues neues Jahr
Biedi
Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 18:13
von Dieter
Biedi hat geschrieben:Da mir die Butterschrauben von Suzuki mir ziemlich auf den Sack gehen...
Die Schrauben sind weich, das stimmt, aber mit dem exakt passenden Werkzeug habe ich bis jetzt alles losbekommen, bis auf die Chokekolben-Halteschrauben und da bin ich mit schlechtem Werkzeug rangegangen...
Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 19:15
von Bazooka
An der SV habe ich bis jetzt alle Schrauben ohne grössere Probleme lösen können.
Aber diese "Handschlagschrauber" sind eine gute Hilfe, wenns nicht anders geht.
Wenn der Innensechskant "leicht" beschädigt ist und die Schraube immer noch keinen wank macht sind diese Handschlagschrauber durchaus brauchbar, erwarte aber nicht zu viel.
Wenn möglich löse ich "nicht lösbare Schrauben" immer mit Hammer und Körner.
Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 20:14
von foobar423
Blöde Frage, wie funktioniert so ein Teil denn?
Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 20:22
von Biedi
Naja bis jetzt hab ich auch schon so ziemliche alle Schrauben aufkommen, aber nun wollen 2 Schrauben vom Ansaugstutzen für die Einspritzanlage nicht aufgehen. Den einen hab ich schon unten, bloß der andere will nicht aufgehen. In der einen Schraube steckt schon ein abgebrochener Bit und die andere will nicht aufgehen.

Ich glaub ich kauf mir morgen so ein Teil und versuchs...
Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 20:26
von lumpiiie
foobar423 hat geschrieben:Blöde Frage, wie funktioniert so ein Teil denn?
Möcht ich auch gern wissen!
Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 20:28
von Biedi
foobar423 hat geschrieben:Blöde Frage, wie funktioniert so ein Teil denn?
Wenn du hinten drauf haust dreht sich vorne dein Bit oder deine Nuss. An dem Teil kann man auch Rechts oder Linkslauf einstellen.
Durch den Schlag von hinten rutscht dein Bit dann auch nicht so leicht aus der Schraube raus. Geniale Erfindung eigentlich, wenn es funktioniert

Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 20:35
von fastline
Ich hab zwar nicht den von gedore sondern nen billigen aber aufgehen tun alle schrauben broblemlos das einzige was ich festgestellt hab unter nem 500 gramm hammer gehts nich richtig aber ansonsten echt ein top problemlöser
damit habe ich nach 10 jahren sogar meine verosteten krümmerschrauben auf gebracht ohne abreisen und ohne vorbehandlung mir wd 40 oder ähnlichem
Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 20:44
von foobar423
@Biedi: Danke für die Erklärung! Was es alles gibt.
Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 01.01.2012 20:45
von lumpiiie
foobar423 hat geschrieben:@Biedi: Danke für die Erklärung! Was es alles gibt.
Er nimmt mir die Worte aus dem Mund!

Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 02.01.2012 1:00
von ~Idefix~
Ich habe die Variante von Louis (direkt mit den zusätzlichen Bits). Die Zusatzbits passen mit in die Box von der Grundvariante. Damit bleibt es einigermaßen kompakt. Bin zufrieden, gibt nix zu meckern.
Die Dinger enthalten im Prinzip eine schiefe Ebene, die Vorder und Hinterteil des Schraubers gegeneinander verdreht, wenn beide Teile zusammengeschoben werden. Auseinander gehalten werden beide durch einen starken Federmechanismus. "Zusammenschieben" tut man die Dinger mit einem schweren (!!) Hammer.
Wie schon geschrieben gibt es zwei wesentliche Vorteile bei so einem Schlagschrauber.
Die eingesetzte Kraft kommt aus der Bewegung des Hammers. Deshalb auch ein möglichst schwerer Hammer und keine falsche Rücksicht beim Benutzen!
Ein kleiner Teil der Kraft wird in eine Drehbewegung umgesetzt. Diese Bewegung ist minimal, reicht aber zum Lösen fester Schrauben aus. Nicht unterschätzen! Auch ein kleiner Teil von so einem Hammerschlag hat ordentlich Wums.
Das Wichtigste ist aber, dass der Hammerschlag das Bit im richtigen Augenblick richtig fest in den Schraubenkopf presst. Deutlich fester als man von Hand drücken kann. Dies erzeugt einerseits zusätzliche Haftreibung und andererseits wird der Formschluss zwischen Bit und Schraubenkopf sichergestellt. Weiche und am Kopf beschädigte Schrauben kann man damit oft noch vernünftig rausholen.
Bin froh, dass ich das Ding habe und möchte es nicht mehr missen!
Gruß
Michael
Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 02.01.2012 3:33
von brainless
Statt des Schlagschraubers oder zur Verstärkung desselben, hilft auch das hier:
http://www.schraubendoktor.de/gross.htm
Im Bordwerkzeug habe ich die Tube immer mit, weil der Schlagschrauber für unterwegs zu unhandlich und schwer ist.
brainless

Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 02.01.2012 18:25
von JohnnyCash
Dieter hat geschrieben:Biedi hat geschrieben:Da mir die Butterschrauben von Suzuki mir ziemlich auf den Sack gehen...
Die Schrauben sind weich, das stimmt, aber mit dem exakt passenden Werkzeug habe ich bis jetzt alles losbekommen, bis auf die Chokekolben-Halteschrauben und da bin ich mit schlechtem Werkzeug rangegangen...
Ich mit gutem und habs trotzdem nicht so aufbekommen, dass ich die nochmal verwendet habe

Re: Erfahrung mit Handschlagschrauber?
Verfasst: 02.01.2012 18:39
von Biedi