Seite 1 von 1
Schwinge begutachten
Verfasst: 02.01.2012 12:26
von Fradman
Hallo,
erstmal frohes neues und eine schöne saison wünsch ich euch !!
aber jetzt zu meiner frage: habe vor nun mein federbein (gsxr 1000 k3/k4) und meine neue schwinge einzubauen. Grund dafür: sie ist schwarz und ich denke, das kommt besser wie diese silberne schwinge.
allerdings habe ich sie über ebay sehr billig ersteigern können. von außen macht sie einen guten eindruck, klar, paar gebrauchsspuren sind zu sehen, mehr aber nicht.
kann ich irgendwie mehr gewissheit darüber schaffen, ob sie nicht doch einen schlag abbekommen hat oder ob die buchsen ausgeschlagen sind etc ? auf was muss ich da alles achten. hat mir da jmd mit ein bisschen mehr erfahrung als ich einen tipp ?
wäre super. nicht dass ich die einbau und dann merk ich nach den ersten km, dass da etwas nicht stimmt...
beste grüße
fradman
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 02.01.2012 12:30
von Martin650
Was willstn jetzt genau ? ein GSXR-Bein in eine SV einbauen ? Eine andere Schwinge einbauen ?
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 02.01.2012 12:33
von Fradman
genau. aber das federbein war nur eine unnütze zusätzlich info
es geht mir nur um die schwinge. habe eine originale schwinge. quasi meine nur in schwarz statt silber. und jetzt will ich mich mal daran versuchen die einzubauen
das schwingen werkzeug muss ich allerdings auch noch heute selber machen.
bevor ich aber mit all dem anfang, wollt ich zu erst sicher gehen, dass die "neue" schwinge technisch in einwandfreiem zustand ist.
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 02.01.2012 14:01
von Chaos
Die beiden Schwingen würd ich aufeinander legen und schauen, ob sie gleich sind.
Halt erst mal Sichtprüfung
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 02.01.2012 14:14
von Dieter
Mit 4 gleich dicken Holzstücken (oder Metall falls vorhanden) die Oberkante (Fläche) auf eine Glasplatte legen, wenns kippelt ist die Schwinge verzogen...
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 02.01.2012 23:21
von Fradman
Alles klar, super idee mit der glasscheibe, werd ich morgen machen

danke für die antworten
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 03.01.2012 15:31
von Wolle58
Warum läßte die orginal Schwinge nicht schwarz pulvern?
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 03.01.2012 20:41
von Chaos
Rentiert sich ned
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 03.01.2012 21:39
von Fradman
die schwinge hab ich über ebay für weniger als 10€ bekommen. hab drauf geboten und ganz vergessen und auf einmal war ich der höchstbietende
ich verzweifle nur an der welle der schwinge..... ein 19er inbus ?! das findet man bei panzern vlt
und die schrauben die ich da hatte mit einem 19er kopf haben nicht durchgehalten. einfach abgebrochen... 4 baumärkte in der gegend haben auch keinen 19er inbus

aber morgen muss es klappen. hab da ein paar ideen. wie z.b felgenmutter an ne stange schweißen und damit versuchen
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 03.01.2012 22:04
von brainless
Vielleicht hast Du Erfolg, wenn Du die Verbindung erhitzt: Es könnte eine Schraubensicherung (z.B. Loctite) auf dem Gewinde sein,
brainless

Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 03.01.2012 22:44
von ake
Fradman hat geschrieben:ich verzweifle nur an der welle der schwinge..... ein 19er inbus ?! das findet man bei panzern vlt
und die schrauben die ich da hatte mit einem 19er kopf haben nicht durchgehalten. einfach abgebrochen... 4 baumärkte in der gegend haben auch keinen 19er inbus

aber morgen muss es klappen. hab da ein paar ideen. wie z.b felgenmutter an ne stange schweißen und damit versuchen
Oder gehst zu einem der üblichen Verdächtigen wie Tante Luise, Hein Gyros, Prolo:
http://www.louis.de/_10d577b14ddddbd2a6 ... r=10003198
http://www.polo-motorrad.de/de/montageh ... 24-mm.html
o.ä.
Gegenseite mit Nuss und 1/2" Knarre, ggf mit Verlängerung, denn "gewaltig ist des Mannes Kraft, wenn er mit Verlängrung schafft"
Gruß
AKE
Re: Schwinge begutachten
Verfasst: 05.01.2012 0:24
von Fradman
also heute hat alles geklappt

mein opa hat mal ein spezialwerkzeug gebastelt, das nur noch wenig anpassung bedurfte und alles war geritzt. dann nur noch alte schwinge ausbauen, neue schwarze gebrauchte rein, gsxr-1000 federbein rein, krümmer wieder dran und fertig wars. wenn alles mal klappt ist das einfach ein gutes gefühl
Man beachte die äußerst professionelle Aufbockung des Motorrads
1)

- Vorher: original Federbein und silberne Schwinge
2)

- Nachher: Federbein GSXR 1000 (K3/4) und schwarze Schwinge