Seite 1 von 1

k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 23.01.2012 11:46
von Ace
Kann man die bremsen der k7 auf stahlflexleitungen umbauen oder macht das abs da probleme hab bisher auch nur bremsleitungen für vorne gefunden weis da einer rat????

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 23.01.2012 12:05
von m4Dze
Von der Firma Spiegler gibt es meines Wissen einen Satz Stahlflex-Leitungen für vorne und hinten mit ABE. Falls du durch den Melvin-Thread auf die Idee gekommen bist, kann ich dir sagen, dass es für die hintere Bremse keine Leitung mit ABE gibt. Wegen den günstigen Preisen bei Melvin werd ich mir auch nen Satz zulegen. Für weitere Infos werd ich dort in der Mittagspause mal anrufen und Details erfragen. Die stell ich dann hier rein...

Zum Thema entlüften: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=64823
Macht demnach also keine Probleme...

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 23.01.2012 14:40
von m4Dze
Update:

Ich hab dort mal angerufen und hatte ein nettes Gespräch mit Herrn Kohlmann von der Firma Melvin.

Die Stahlflex-Leitung gibt es tatsächlich nur für vorne mit ABE. Da es für hinten keine ABE gibt, wird diese Leitung auch nicht angeboten. (Anmerkung: Die Leitung vorne hat eine ABE. Dass bei EG_ABE keine Nummer eingetragen ist, ändert daran nichts. Das war nur ein Fehler bei der Datenpflege, dass das Feld noch leer ist.)

Da es bei der ABS Variante auf der Homepage keine Unterscheidung zwischen S und N gibt, wollte ich wissen ob die Leitungen bei beiden Modell-Varianten in der ABS-Version gleich lang sind. Das konnte er mir leider nicht sagen, da müssen wir selbst nachmessen.

Leitung von der Pumpe bis zum LKL: 330mm
Leitung vom LKL zur Zange: 660mm
Leitung von der rechten zur linken Zange über den Kotflügel: 530mm

(LKL = Lenkkopflager - von hier verlaufen bei der K7 Metalleitungen zur ABS-Einheit. Diese Leitungen werden natürlich weiterverwendet)

Darf gerne jemand von euch nachmessen, da ich noch nicht weiß wann ich dazu komme. Hab Herrn Kohlmann auch gesagt, dass ich ihm das Messergebnis bei der Bestellung mitteile, damit die Info auf der Homepage dann entsprechend angepasst werden kann.

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 23.01.2012 19:33
von Ace
na dass nenn ich ma schnelle hilfe vielen dank dann werd ichs wohl bei der vorderbremse belassen.
messen kann ichs leider nicht da ich meine maschine erst im märz abhole wenn ich dann ein nummernschild habe

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 23.01.2012 20:43
von x-stars
Der Herr Kohlmann ist von der Fa. Spiegler? Dann passt es perfekt in mein Weltbild, dass ich von denen hab :P

Probleme:
- Die Fittinge der Rohrleitungen sollen sehr weich sein (mein Händler hat hinterher bissl geflennt). Vorsichtig arbeiten oder (hat ein anderer User hier im board vorgeschlagen): Rohrleitungen mit ausbauen zur Demontage der alten Gummileitungen.
- Entlüften durch die ABS-Einheit war hinten absolut kein Problem (konventionelle Marmeladenglasmethode), da sind also die "uhuu, ABS, das wird schwierig"-Vorhersagen nicht zutreffend. Vorn habe ich den Umbau nicht selbst gemacht, kann dazu also nichts sagen.

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 23.01.2012 22:00
von m4Dze
x-stars hat geschrieben:Der Herr Kohlmann ist von der Fa. Spiegler? Dann passt es perfekt in mein Weltbild, dass ich von denen hab :P
Hab den Beitrag editiert. Es war von der Firma Melvin ;)

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 23.01.2012 22:29
von Laurent
Mir hat vor 2-3 Jahren schon mal einer von ABM gesagt dass sie Stahlflex für SV mit ABS anbieten.

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 25.01.2012 12:57
von Quicksilver86
Schau mal bei Probrake...dort hab ich meine her sind mit ABE für vorne und hinten.

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 25.01.2012 19:27
von Ace
mir hat heut einer erzählt ich dürfe meine bremsen nich selbst umbauen bzw entlüften weil das ein sicherheitsrelevantes teil is....
stimmt das oder bezieht sich das nich auf bremsleitungen??

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 25.01.2012 20:10
von Karbuk
Du kannst an deinem Mopped rechtlich gesehen alles selbst machen. Es muss halt nur Verkehrssicher bleiben.
Bei der Dose genau so. Mal abgesehen von den Gurtstraffern und Airbags.

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 25.01.2012 21:37
von foobar423
Ace hat geschrieben:mir hat heut einer erzählt ich dürfe meine bremsen nich selbst umbauen bzw entlüften weil das ein sicherheitsrelevantes teil is....
stimmt das oder bezieht sich das nich auf bremsleitungen??
Was für ein Quark, natürlich darfst du das. Auch bei ABS, ist nur aufwändiger und bisschen schwieriger, aber nicht unmöglich.

Re: k7 bremse auf stahlflex umbauen

Verfasst: 30.01.2012 21:13
von B-JT**
Moin,

tja, die SV650 K7 und die hintere Bremse!!
Ich habe die Melvin Stahlflex der DL 650 ABS (VStrom) mit ABE an VA und HA verbaut und diese dann beim TÜV eintragen lassen.
Jetzt passt es auch mit dem SBK-Lenker.

Bye

Jürgen