Seite 1 von 1

Gixxer Federbein zerlegen?!?

Verfasst: 04.09.2003 17:05
von Kigger
Hi Biker,

kann mir einer von euch eine grobe Anleitung zum zerlegen eines Gixxer Federbeins geben... bzw. mir nur sagen, was ich auf keinen Fall tun darf. Will die Feder neu lackieren.

danke an jeden brauchbaren Beitrag.

Gruss

Verfasst: 04.09.2003 21:03
von damaha
spann die feder mit einem passenden werkzeug ( selber basteln aus einer gewindestange, ein paar muttern und und ein wenig bandeisen ,das ganze naürlich mal zwei; oder du kaufst dir sowas in einem werkzeuggeschäft, es gibt sowas für autofederbeine) so weit, bis du am unteren ende (das ohne ausgleichsbehälter :wink: ) die beiden "halbmonde" entfernen kannst, funktioniert genauso wie bei den ventilkeilen am zylinderkopf!
achso ja, wenn du kühn bist, kannst du auch 2 massive spanngurte zum spannen der feder hernehmen, hab ich mal beim renault meiner schwester so gemacht :roll:

Verfasst: 08.09.2003 20:35
von Sledge
Ich hab zwei Flacheisenstücke und 2 Schraubzwingen genommen.
Den Dämpfer vorher zwischen 2 Holzstücke an der Halterung oben an der Seite wo der Ausgleichsbehälter ist im Schraubstock eingespannt.

Die beiden "Halbmonde" rausnehmen an der Seite wo nicht der Ausgleichbehälter ist und wieder vorsichtig entspannen die Feder. dann kannst du den Dämpfer rausziehen.

Autofedern hab ich oft mittels draufsetzen und 4-5 Kabelbindern zusammenschnüren zusammengedrückt. Die Motorradfeder ist aber etwas härter.
Spanngurt sollte auch gehen.

Oder man kombiniert o.g. Methoden.

Wichtig ist bloss das man aufpasst und alles richtig festmacht nicht das dir irgendwas um die Ohren fliegt beim spannen / entspannen.

Verfasst: 08.09.2003 23:57
von Kigger
jo danke euch, hab mir nämlich das Federbein angeguckt, und hatte im ersten Moment einfach keinen Plan... wo ich anfangen sollte.
Das bringt mich aber bestimmt ans Ziel.

gruss

Verfasst: 09.09.2003 10:06
von bswoolf
sei schön vorsichtig!

Verfasst: 09.09.2003 11:11
von ATZE
Feder kunststoff beschichten ist haltbarer als lackieren.... :wink:

Verfasst: 09.09.2003 11:36
von bswoolf
guter tip :) grins

Verfasst: 09.09.2003 12:44
von Jojo1960
Sledge hat geschrieben:Wichtig ist bloss das man aufpasst und alles richtig festmacht nicht das dir irgendwas um die Ohren fliegt beim spannen / entspannen.
Diesen Tipp sollte man unbedingt beachten. Mit den Federn kann man sich nämlich problemlos mehrere Wochen ins Krankenhaus befördern. :lol:

Wer sowas noch nie gemacht hat, dem rate ich davon ab!
Zumindest ein erfahrener Schrauber sollte dabei sei.

Ein abgequetschter Finger ist noch die harmloseste Variante. Man kann sich auch den Kiefer zertrümmern, oder sich nen Schädelbruch einhandeln. :?

:wink: Jojo

Verfasst: 13.09.2003 17:50
von Kigger
das Zerlegen des Federebeins ist ja voll die action...naja, trotzdem habe ich die erste Hürde überwunden. Es ist zerlegt.

Jetzt habe ich noch eine Frage, diese zwei Schrauben auf dem Gewinde sollten sich doch drehen lassen, oder ist das Gewinde nur zur Verzierung :wink: auf jeden Fall lassen sie sich nicht so einfach drehen :cry: ...kann auch sein, dass mein Hebel einfach zu kurz war. Viellecht sollte ich es mal mit Kriechmittelchen versuchen oder was meint ihr?

Verfasst: 13.09.2003 21:46
von damaha
2 schrauben auf dem gewinde? hast du diese angabe vielleicht noch ein wenig ungenauer? :lol:

spass beiseite: es kann gut sein, dass die verschraubung eingeklebt ist. andere möglichkeit: beim federbein werden die unterschiedlichsten materialien miteinander verschraubt und da kann es schon mal vorkommen, daß 2 teile aneinander festkorrodieren. (sog. "kontaktkorrosion")

Verfasst: 14.09.2003 2:35
von Kigger
nun gut, wenn du jetzt sagst, dass die eingeklebt sind, dann muss ich die ja gar net bewegen können. aber dann kann ich doch nicht alle möglichkeiten, die das federbein bietet ausnutzen. außerdem verstehe ich dann nicht, wieso diese nuten drin sind, bestimmt net damit es schöner aussieht, die werden schon ihren sinn haben. kannst du mir vielleicht einen tip geben, wie ich die lösen kann?? drauf rumklopfen kommt irgenwie net so gut!

gruss

Verfasst: 14.09.2003 12:21
von lelebebbel
2 schrauben auf gewinde? ne längenverstellung? oder vorspannung? das wird mutter+kontermutter sein, oder? eine festhalten, die andere drehen!