Tank abbauen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
DonKatzone


Tank abbauen

#1

Beitrag von DonKatzone » 04.02.2012 15:53

Hi,
ich wollte gerade den tank abbauen,
hatte aber schwierigkeiten die untere Tank befestigung zu lösen.
ich komm einfach nicht an die vier befestigungsschrauben.
vielleicht könnte mir das jemand mal für ganz blöde erklären, wie ich den tank nun runter krieg.
Danke

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Tank abbauen

#2

Beitrag von seppelche » 04.02.2012 16:10

Servus,

Ich weiß es nur bei der Kante. Lass die vier Schrauben drinne, mach nur die Gelenkschraube raus, dann tust du dir beim einbau viel leichter. An die Schraube kommst du an der Rechten Seite mit einer Rautschverlängerung durch den Rahmen.

Gruß seppelche
Gruß seppelche

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tank abbauen

#3

Beitrag von x-stars » 05.02.2012 9:32

"Vier Befestigungsschrauben" klingt nach Knubbel: Fahrersitz runter, dann liegen se direkt vor dir.

Goldie


Re: Tank abbauen

#4

Beitrag von Goldie » 05.02.2012 10:28

Echt?
Das Gelenk ist aber nur mit 2 Schrauben auf dem Heckrahmen fest.
Vorne 2 Schrauben lösen, Tank hochklappen, Schlauch ab, Stecker ab, hinten 2 Schrauben lösen, fertig.

Edit:
Natürlich zuerst den Fahrersitz runter.

Jetzt wissen wir immer noch nicht von welchem Baujahr der Threadersteller spricht.
Wäre ja mal schön, wenn er sich dazu äussern könnte, damit sich dann auch die Richtigen zu Wort melden,
oder eine kurze Mitteilung, ob das ganze schon erledigt ist.

Virus


Re: Tank abbauen

#5

Beitrag von Virus » 05.02.2012 11:52

Laut seinen anderen Beiträgen ists ne K3N

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27941
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tank abbauen

#6

Beitrag von grosSVater » 05.02.2012 20:45

seppelche hat geschrieben:Servus,

Ich weiß es nur bei der Kante. Lass die vier Schrauben drinne, mach nur die Gelenkschraube raus, dann tust du dir beim einbau viel leichter. An die Schraube kommst du an der Rechten Seite mit einer Rautschverlängerung durch den Rahmen.

Gruß seppelche
So sieht's aus :twisted:
Vorher Sitzbank runter.
Arbeitszeit: max. 15 min.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Tank abbauen

#7

Beitrag von fr33styl3max » 05.02.2012 23:25

Wie voll darf der Tank dabei eigentlich sein? Und wie bekommt man das Benzin raus? Muss beim Abziehen der Schläuche etwas beachtet werden?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tank abbauen

#8

Beitrag von x-stars » 06.02.2012 6:56

Bis er überläuft :) Ist egal: Weniger ist einfacher, weil weniger Gewicht, spielt ansonsten aber keine Rolle. Beim Abziehen des Schlauches kommen ein paar Tropfen mit, also leg einen alten Lappen drunter. Der Rest bleibt drin, weil ja kein Unterdruck anliegt (-> Ventil zu)

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Tank abbauen

#9

Beitrag von fr33styl3max » 06.02.2012 7:50

Wo sitzt denn das Ventil, welches man schließen muss?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Tank abbauen

#10

Beitrag von Teo » 06.02.2012 8:01

Du brauchst kein Ventil schließen - aus dem Tank läuft bis auf ein paar Tropfen einfach nix aus. :D
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tank abbauen

#11

Beitrag von x-stars » 07.02.2012 7:13

Das ist ein Unterdruckventil: Motor an -> produziert Unterdruck -> nuckelt am Ventil -> Ventil geht auf

Motor aus -> kein Unterdruck -> Ventil zu

Schläuche abziehen und gut - und beim Benzinschlauch halt Lappen drunterlegen, um die paar Tropfen aufzufangen, die aus dem Schlauch raussuppen aufzufangen.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15368
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tank abbauen

#12

Beitrag von Dieter » 07.02.2012 7:43

x-stars hat geschrieben:Das ist ein Unterdruckventil: Motor an -> produziert Unterdruck -> nuckelt am Ventil -> Ventil geht auf
Das stimmt, aber nur bei der Knubbel, oder hat die Kante das auch? Denke die hat ne Benzinpumpe?

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tank abbauen

#13

Beitrag von x-stars » 07.02.2012 7:56

Die läuft aber auch nicht, wenn der Motor aus ist :roll:


Ja, du hast recht :D

DocAwesome


Re: Tank abbauen

#14

Beitrag von DocAwesome » 07.02.2012 14:53

Vielleicht könnten wir jetzt nochmal für alle Modelle durchsprechen wie man den Tank bei laufendem Motor ausbaut? XD

Nichts für ungut, ich kann selber Fragen bei den einfachsten Sachen stellen, aber wenn man sich die Beiträge hier mal hintereinander durchließt ist es eher lustog als informativ ;o)

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tank abbauen

#15

Beitrag von x-stars » 07.02.2012 20:31

Bei der Knubbel ist das einfach, du musst einfach soviel Überdruck in den Tank blasen, dass der Unterdruck vom Motor ausgeglichen wird. Dann kann kein Benzin mehr rauskommen, der Motor geht aus, das Ventil geht zu, es baut sich Überdruck auf und der Tank "platzt" vom Motorrad runter.

Bei der Kante klappt das leider nicht so leicht :roll: :D

Antworten