Seite 1 von 1

Heckumbau SV650

Verfasst: 12.03.2012 14:13
von SV650Fahrer
Servus zusammen,

ich möchte gerne das fiese originale Heck meiner 650er umbauen. Sprich, neuen Kennzeichenhalter und neue Blinker.
Es scheint schwieriger zu sein als gedacht..?!

Die Kennzeichenaufnahme, Beleuchtung und Blinker + Unterboden ist ja aus einem Stück, richtig? Ist ein umbau überhaupt möglich ohne eine Säge zu benutzen? Würde eigentlich gerne die originalen Teile behalten und nichts zerstören :-) Gibt es einen "cleanen" Unterboden zum Austausch und passende Kennzeichenhalter oder ist der Umbau immer Marke Eigenbau?

Würde mich über ein paar ANtworten freuen. Das hat doch bestimmt schonmal jemand gemacht?!

Es handelt sich um eine SV650 Baujahr 2000.

MfG

Re: Heckumbau SV650

Verfasst: 12.03.2012 14:26
von Munky
für die knubbel gibts nur einen kzh such mal unter www.kedo.de artikelnummer 30717

exakt für diesen kzh gibts es auch eine schablone in der knowlegebase zum selber bauen, da 85 eur ja echt teuer ist.

ohne sägen gehts nicht,
tipp nimm nen lötkolben dan geht das ganze wie durch butter, da mit der säge beschissen hinkommst.

bild in angebauten zustand findest in meiner 2ten owl

Re: Heckumbau SV650

Verfasst: 12.03.2012 17:42
von Goldie
SV650Fahrer hat geschrieben:...Gibt es einen "cleanen" Unterboden zum Austausch und passende Kennzeichenhalter...
Du kannst auch diese HUV nehmen: Klick
Musst dir dann aber ein neues Batteriefach und Halterungen für die Elektrik basteln.
Passt eigentlich jeder universal-KZH dran.

Re: Heckumbau SV650

Verfasst: 12.03.2012 18:38
von JohnnyCash
Die Heckunterverkleidung ist ruckzuck ausgebaut, wenn man sowieso das Heck wegmacht, dann sind das vielleicht 5 min mehr Arbeit
am besten wäre eine Bandsäge oder ähnliches zum zersäbeln

Re: Heckumbau SV650

Verfasst: 15.03.2012 17:40
von Tomatenmarc
Ich hab auch erst vor 2 Wochen einen kurzen Kennzeichenhalter montiert (Ebay, Edelstahl,neu, im Winkel verstellbar für 30 Euronen). Das "zuviele" Plastik der originalen Halterung hab ich mit der Flex weggeschnitten (mit einer Metall-Trennscheibe) das ging super - man braucht nur eine ruhige Hand. Und vorher schön anzeichnen (Habe Maler Abdeckband benutzt, um mir eine schöne Linie zu kleben, die ich später mit Edding markiert und dann geflext hab.

;) bier