Seite 1 von 2
SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 13.03.2012 16:55
von ande
Hallo,
habe letzte woche meine Sv 650 Bj.01 mit den originalen gasschiebern gedrosselt. als ich danach eine längere strecke gefahren bin hat die maschine bei konstant gehaltener geschwindigkeit immer schubartig gas weggenommen und wieder gegeben. An was kann das liegen, vllt an den Federn oder den Ringen die ich beim drosselausbau umbauen musste?oder an flasch eingestellten gemischschrauben?
gruß andy
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 13.03.2012 22:28
von Logan
hmm,
also wenn das vorher nicht so war, kann es ja nur am vergaser liegen, schubweise gas weg klingt so als ob die maschiene gar kein benzin mehr bekommt, dann läuft es nach. schwimmerstand falsch?!
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 14.03.2012 13:30
von ~Idefix~
Ich würde auch sagen, es klingt nach Vergaser, weil sie vorher lief.
Was genau würde ich als nicht so wichtig erachten, da es am Arbeitsaufwand kaum was ändert.
Vergaser raus.
Schwimmer und Schwimmerstand prüfen
Düsen auf richtige Größe prüfen und durchblasen
Nadelventile auf Dichtigkeit prüfen (hier dürfte eigentlich nix sein, aber wenn schonmal auf ist)
Richtigen Sitz dieser Plättchen bei bei den Nadelventilen (die mit den Sicherungsringen fixiert werden) prüfen
Leichtgängigkeit der Vergaserschieber prüfen
Zusammenbauen, auf richtigen Sitz der Verbindungen achten, damit keine Falschluft gezogen wird
(Tip: bei ausgebautem Luftfilter kann man durch den Luftfilterkasten von Innen gut fühlen!)
Und dann noch synchronisieren. Und dann sollte die wieder rennen!
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 14.03.2012 14:36
von UhumuhQ
Ich vermute mal, dass es mit der Feder, die oben an der Düsennadel ist, zusammenhängt. Nr. 9 ->
http://www.ronniesmailorder.com/fiche_s ... &fveh=2175
Du hast evtl. den "Stöpsel" (Nr. 7) nicht richtig draufgemacht - dann fliegt das Ding beim ersten gasgeben raus.
Die Folge: Durch die fehlende Feder "zappelt" die Nadel in der Hauptdüse hin und her. Das Ganze macht sich dann anhand der von dir geschilderten Symtome bemerkbar.
Hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine - lange Reder kurzer Sinn - ich denke es liegt an dieser kleinen verf****** Feder.
Gruß Uhu
Edit sagt: Falls die Feder weg sein sollte, kannst du eine stinknormale Kugelschreibermine als Ersatz nehmen (natürlich einkürzen!).
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 14.03.2012 19:16
von ande
hallo,
danke für die schnellen antworten. wede dann freiag wieder alles ausbauen

und erst mal nach der tollen feder schauen.
gruß
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 14.03.2012 21:08
von UhumuhQ
UhumuhQ hat geschrieben:Edit sagt: Falls die Feder weg sein sollte, kannst du eine stinknormale Kugelschreibermine als Ersatz nehmen (natürlich einkürzen!).
Oh Mann ich sehs grad, Edit erzähl auch immer einen Mist...
Gemeint ist natürlich nicht die Kugelschreibermine, sondern die Feder eines Kugelschreibers.....
Gruß Uhu
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 14.03.2012 21:39
von Kölsche_Jung
haste mal die SuFu genutzt? Dieses Ruckeln bei konstanbter Geschwindigkeit ist doch nix neues oder? Ich meine das schon öfter gelesen zu haben
Lg
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 15.03.2012 14:53
von Raider
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=81641
Hört sich ähnlich an. Wenn auch nicht mit derselben Vorgeschichte
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 16.03.2012 16:27
von ande
so, bin gerade aus der werkstatt gekommen. habe nochmal die gasschieber ausgebaut und die federn durchgecheckt, aber war alles in ordnung.
habe aber gleich noch n ölwechsel gemacht und die zündkerzen gewechselt.dabei ist mir aufgefallen das die hintere zündkerze ein bisschen weiß war und die vordere komplett dunkel, fast schwarz.
an was kann das liegen? gemischschrauben stehen bei beiden gasern auf 3,5 U.
Gruß
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 16.03.2012 16:47
von Dennis_SV
ande hat geschrieben:so, bin gerade aus der werkstatt gekommen. habe nochmal die gasschieber ausgebaut und die federn durchgecheckt, aber war alles in ordnung.
habe aber gleich noch n ölwechsel gemacht und die zündkerzen gewechselt.dabei ist mir aufgefallen das die hintere zündkerze ein bisschen weiß war und die vordere komplett dunkel, fast schwarz.
an was kann das liegen? gemischschrauben stehen bei beiden gasern auf 3,5 U.
Gruß
Hilft Dir das vielleicht? (runterscrollen)
http://www.tractionavant.ch/Berichte/Ke ... bilder.htm
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 16.03.2012 16:58
von ande
ja, sieht ja danach aus dass der hintere zylinder zu mager läuft aber wie kann ich das gemisch dann richtig einstellen? einfach die gemischregulierschraube für den hinteren zylinder rausdrehen? und wenn ja um wie viel? gruß
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 16.03.2012 21:25
von ~Idefix~
Da hilft nur probieren! Jeder Motor ist ein Bischen anders. Gibt keine Patentlösung.
Mach die Kerzen sauber. Dreh 'ne halbe Umdrehung und fahr 'ne Runde. Dann wieder kontrollieren.
Sorry, was einfacheres ist mir nicht bekannt.
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 16.03.2012 22:32
von UhumuhQ
ande hat geschrieben:ja, sieht ja danach aus dass der hintere zylinder zu mager läuft aber wie kann ich das gemisch dann richtig einstellen? einfach die gemischregulierschraube für den hinteren zylinder rausdrehen? und wenn ja um wie viel? gruß
Mit dem rausdrehen der Gemischschraube macht du nur das Leerlaufgemisch und das Gemisch im untersten Drehzahlbereich fetter. Für den Teillastbereich und den Volllastbereich bringt das drehen an der Gemischschraube überhaupt nichts!
Wenn vorher alles funktioniert hat und das rucken erst seit dem Einbau der gedrosselten Gasschieber besteht, dann musst du bei Zusammenbau zwangsläufig was falsch gemacht haben. Wenn das Gemisch für den hinteren Zylinder tatsächlich zu mager sein sollte, hast du evtl. den Clip auf der Düsennadel an die falsche Position gesetzt.
Also Nadel raus und Clip kontrollieren - geht beim hinteren Vergaser ja recht schnell.
Bei gedrosselten SV sollen die Gemsichschrauben 2,5 Umdrehungen raus. Dann kommt es darauf an, was für Kunststoffscheiben bei den gedrosselten Gasschiebern mit dabei waren. Wenn sie 2,7 mm dick sind, dann muss der Clip in die 3. Kerbe von oben, wenn eine 3,1 mm dicke Kunststoffscheibe dabei war, dann in die 2. Kerbe von oben. Je weiter der Clip nach unten (zur Spitze) wandert, desto fetter wird das Gemsich im Teillastbereich.
Wenn keine Kunststoffscheiben dabei waren und die die originalen dringelassen hast, dann setzte den Clip in die 3. Kerbe von oben.
Gruß Uhu
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 17.03.2012 0:36
von ande
hallo,
also die clips hab ich in der 3. kerbe von oben wie es in dem drosselgutachten heißt, und ich habe die originalen scheiben verwendet. aber bei dem gutachten steht dass die neue einstellung der schraube 3,5 umdrehungen ist und vorher war sie 2,5, habe ich auch festgestellt.
gruß
Re: SV fährt "ruckartig"
Verfasst: 17.03.2012 21:21
von UhumuhQ
Bzgl. Leerlaufgemsich kommt es im Endeffekt darauf an, welche Leerlaufdüsen in deinem Vergaser drin sind.
Es gibt Vergaser mit 17,5er Düsen und Vergaser mit 15er Düsen. Schau mal welche Nummer auf deinem Vergaser steht.
Bei 20F0 und bei 20F5 sind original die größeren 17,5er Düsen verbaut, dann reichen 2,5 Umdrehungen völlig aus - ich selbst habe einen 20F0 und 2,75 Umdrehungen (ungedrosselt). Bei 20F2 und 20F4 sind die kleineren 15er Düsen verbaut, da sollte man auf jeden Fall 3,5 Umdrehungen nehmen.
Lass erstmal die 3,5 Umdrehungen - schädlich ists auf jeden Fall nicht.
Ok, wenn mit den Vergasereinstellungen soweit alles ok ist, dann mal weiter ...
Membran ok?
Zündfunke konstant da? Mal die Anschlüsse an den Zündspülen checken, ggf. reinigen und ein wenig Kontaktspray drauftun.
Wenn das auch nichts hilft, dann hab ich so adhoc keine weiteren Ideen.
Gruß Uhu