jürgi hat geschrieben:hallo
danke für die tips, jojo, interessanter bericht übers schmieren. was benutzt du für öl?
Bisher hab ich noch das Original CLS-Öl. Das ist aber nix anderes als das Stiehl-Kettensägenöl.
CLS gibt das bei Auslieferung ja auch gleich mit an und versucht nicht einen Reibach mit teurem Scottoil zu machen.
Der CLS ist in vielerlei Hinsicht dem Scottoiler überlegen. Angefangen damit, daß sich das System über den Temperatursensor an die Viskosität, in Abhängigkeit zur Außentemperatur anpaßt. Als auch, daß sich die Durchflußmenge über den Drehschalter an Regen, Hochgeschwindigkeit, etc. anpassen läßt.
Dazu kommt, daß es nicht auf Durchfußbegrenzer wie diese komischen porösen Steinchen zurückgreift. Die übrigens im Winter regelmäßig verharzen und ausgetauscht werden müssen.
(Kumpels von mir experimentieren mit Kippenfiltern. *lol*)
Das regelt alles die Elekronikbox.
Zugegeben, es ist etwas teurer als der Scottoiler, aber die Wartungsfreundlichkeit, der günstige Unterhalt (Öl, Pflege) macht das allemal wett.
Bei der Kawa hatte ich das 20.000 Km drauf und erheblich weniger Probs als die Kollegen mit dem Scottoiler.
Es verharzt nix. Das Stiehl-Kettensagenoil gibt es in jedem Baumarkt für ein Äppelken und CLS ist bei Probs überaus kulant!
Mir ist z.B. ein im Original abgerissener Silikonschlauch abgebrochen, nach der letzten Alpentour (CLS Kilometer: 18.000 Km).
Ich hab nach Ersatz gefragt (Garantie war um) und die Antwort war: Der Fehler ist uns mehrfach bei Vielfahrern aufgetreten. Wir übersenden Ihnen einen neuen Tank mit geänderten Anschlüssen und einen kompletten Satz neue Schläuche der nächsten Generation, bei denen dieser Fehler nicht mehr auftreten wird!
Wir würden uns darüber freuen, wenn sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen würden. "Ja, aber gerne!"
5 Tage später hatte ich einen Satz, den ich in Kürze in meine SV einbauen werde.
Komplett, sämtliche Schläuche bis zum Kettenritzel neu und nen neuen Tank dazu.
Also ich kann nicht meckern!
Jetzt muß ich nicht den ollen Kram umschrauben, sondern hab bis auf die Elekonikbox und den Drehschalter quasi alles im Neuzustand.
Funkionieren tut es übrigens auch. Die Kette bei der Kawa hatte 32.000 Km gelaufen und war noch recht gut in Schuß.
Eine Kette mit Kettenspray gepflegt, wär längst hinüber gewesen.
Welche Kosten und Arbeit ein Kettenwechsel erfordert wissen wohl die meisten.
Drüber nachdenken lohnt sich auf jeden Fall.

Jojo
P.S. Hat noch einen weiteren Vorteil!
Nie wieder drüber nachdenken: Wo pack ich die Dose Kettensprax hin und wann muß ich sprühen!?
6.000 - 8.000 Km Reichweite sind schon was...
