Seite 1 von 1

geschwindigkeits am ritzel - wie???

Verfasst: 13.09.2003 23:47
von Pinky
hallo

bei der sv wird die geschwindigkeit ja bekanntermassen am vorderrad genommen... es gibt aber auch moppeds wos am ritzel genommen wird (zb. bandit) 8O ... wie funktioniert das???

wenn in der bandit das ritzel gewechselt wird und ne andere grösse hat, dann stimmt die geschwindigkeit ja nicht mehr - bezieht sich das auch auf die kilometerleistung???? :?

ich hab irgendwo mal ne elektronische einheit gesehen die diese differenz ausgleichen kann - mit nem poti oder so... weiss da einer mehr??

ich weiss viele frage aber ich hoff mal das einer der freaks hier ein paar antworten für mich hat :D

thx und mfg

Verfasst: 14.09.2003 2:11
von jensel
Ist´ne einfache Rechnung.

Wenn sich das Ritzel soundso oft dreht, dann kannst Du über die Übersetzung errechnen, wie oft sich das Hinterrad dreht, und wie weit Du damit kommst. (Einfaches Beispiel: Übersetzung 1:1, Radumfang 1m. Pro Ritzeldrehung also 1m Fahrtstrecke. Änderst Du die Übersetzung auf 1:2, fährst Du tatsächlich 2m, angezeigt wird immer noch 1m)
Änderst Du jetzt die Sekundärübersetzung, stimmt´s latürnich gar überhaupt nicht mehr. Und wenn Du jetzt ne Box dazuhängst, die zur neuen Übersetzung "übersetzt", passts wieder.

Verfasst: 14.09.2003 12:18
von lelebebbel
die honda hornets haben das so mit dem geber am ritzel.
bei der von meinem bruder noch mit tachowelle, bei meinem vater (900er) elektronisch.
weiterer nebeneffekt: tacho geht bei hohem speed noch mehr vor als bei anderen fahrzeugen, wegen hinterradschlupf.

Verfasst: 14.09.2003 18:49
von damaha
keine ahnung, wie genau du es wissen wills, aber ich leg mal los....
das ding, das du meinst (das, das den impuls erzeugt) ist ein sogenannter "hallgeber" und erzeugt üblicherweise rechteckförmige impulse, die von tacho (der eigentlich ein frequenzzähler ist) angezeigt werden (mittels nadel an einem schrittmotor oder gleich digital). das signal am hallgeber entsteht durch die änderung des magnetfeldes am sensor, was üblicherweise das ritzel tut.
falls du interesse hast an einem bauteil, der den durchs "umübersetzen" entstehenden fehler ausgleicht (oder auch normale tachoabweichungen), ein freund von mir hat sich damit sehr intensiv beschäftigt und hat so eine schaltung zusammengestellt. eingegossen ist das ein kleiner kasten mit vielleicht 40*40*15 mm. die gewünschte korrektur kann man per drehschalter 16-fach verstellen. er verkauft die dinger als bausatz oder komplett montagefertig, ist aber nicht teuer.
bei interesse geb ich dir seine emailadresse.
ich werd mir übrigens auch so ein ding einbauen, da ich seit meinem umbau vorne einen 70er querschnitt fahre statt einem originalen 60er, die abweichung (alte sv übrigens) ist nicht unbeträchtlich, gute 4 %

Verfasst: 14.09.2003 22:54
von jens-assi
Hallo,

@damaha: ich hätte da auch Interesse an diesem Modul. Bausatz würde mir reichen. Wäre super, wenn du mir auch die Mailadresse zukommen lassen würdest. :)
Habe auch so ein paar Umbauten vor. 8)

Es grüßt der jens.

Verfasst: 15.09.2003 11:17
von damaha
hab ihn grade kontaktiert
es gibt sogar schon eine homepage dazu, die nachfrage dürfte recht groß sein.

Verfasst: 15.09.2003 21:18
von jens-assi
@damaha: Danke ! ! ! :roll: :)

Es grüßt der jens.

Verfasst: 16.09.2003 21:28
von Pinky
aha... ok dann werde ich mich auch mal bei gelegenheit mit ihm in verbindung setzen...

thx
mfg