Kettenöler
Kettenöler
Nach längerer Suche im Internet habe vor diesen Kettenöler an meine SV(Bj 2000) zu bauen: http://www.rehtronik.de/
Wollte fragen ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat und ob und wenn ja wie ich das Tachosignal abgreifen kann, damit ich keinen extra Reedkontakt verbauen muss. Hab auch schon in anderen Foren gelesen, das das abgegriffene Signal vom Tacho nicht richtig erkannt wurde.... wenn des allerdings alles recht gut klappt wär des echt ein genialer Preis für einen Kettenöler finde ich.
Wollte fragen ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat und ob und wenn ja wie ich das Tachosignal abgreifen kann, damit ich keinen extra Reedkontakt verbauen muss. Hab auch schon in anderen Foren gelesen, das das abgegriffene Signal vom Tacho nicht richtig erkannt wurde.... wenn des allerdings alles recht gut klappt wär des echt ein genialer Preis für einen Kettenöler finde ich.
Re: Kettenöler
Hallo, ich kann den Öler nur empfehlen. Ich bin der Meinung dass man hier das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat, sprich ganz kleiner Preis und mit etwas Geschick top Leistung. Bei meiner Knubbel ist das Tachosignal irgendwie extrem verseucht mit Störsignalen von der Lichtmaschine, aber bei der ER-6 meiner liebsten geht das einwandfrei.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenöler
Ich hab einen McCoi.
Ich hab einfach das Kabel oben vor dem Cockpit abisoliert, ein Kabel drangelötet und Isolierband drumgewickelt. 4 Signale pro Radumdrehung. Wechsel zwischen GND und +12V.
Das Tachosignal wird nicht direkt benutzt, sondern ist über eine kleine Schaltung entkoppelt. Im wesentlichen ein Transistor, soweit ich mich erinnere. Eventuell ist noch eine Diode drin. Müsste ich nachgucken.
Keinerlei Probleme mit Störungen!
Ich hab einfach das Kabel oben vor dem Cockpit abisoliert, ein Kabel drangelötet und Isolierband drumgewickelt. 4 Signale pro Radumdrehung. Wechsel zwischen GND und +12V.
Das Tachosignal wird nicht direkt benutzt, sondern ist über eine kleine Schaltung entkoppelt. Im wesentlichen ein Transistor, soweit ich mich erinnere. Eventuell ist noch eine Diode drin. Müsste ich nachgucken.
Keinerlei Probleme mit Störungen!
Re: Kettenöler
Moin moin,berndl hat geschrieben:Nach längerer Suche im Internet habe vor diesen Kettenöler an meine SV(Bj 2000) zu bauen: http://www.rehtronik.de/
Wollte fragen ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat und ob und wenn ja wie ich das Tachosignal abgreifen kann, damit ich keinen extra Reedkontakt verbauen muss. Hab auch schon in anderen Foren gelesen, das das abgegriffene Signal vom Tacho nicht richtig erkannt wurde.... wenn des allerdings alles recht gut klappt wär des echt ein genialer Preis für einen Kettenöler finde ich.
hier findeste auch was zum Rehoiler, wenn auch an der Kilo:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=218
Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: Kettenöler
Wäre toll, wenn du das nachschauen könntest~Idefix~ hat geschrieben:Ich hab einen McCoi.
Ich hab einfach das Kabel oben vor dem Cockpit abisoliert, ein Kabel drangelötet und Isolierband drumgewickelt. 4 Signale pro Radumdrehung. Wechsel zwischen GND und +12V.
Das Tachosignal wird nicht direkt benutzt, sondern ist über eine kleine Schaltung entkoppelt. Im wesentlichen ein Transistor, soweit ich mich erinnere. Eventuell ist noch eine Diode drin. Müsste ich nachgucken.
Keinerlei Probleme mit Störungen!
Wollte mir nämlich auch den Oiler an meine SV 650 S Knubbel dranbauen. Habe dann aber gelesen, dass das Signal nicht genutzt werden kann.
Gruß
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenöler
Das Gate von einem BS170 (Feldeffekttransistor) mit 220k Widerstand mit der Tacholeitung verbinden.
Drain und Source des BS170 werden dann 4 mal pro Radumdrehung kurz geschlossen. Diesen Kurzschluss kannst Du hoffentlich in deiner Schaltung verwenden.
Der Widerstand schützt deine Schaltung, wenn der BS170 abrauchen sollte und einfach alle Leitungen kurzschließt.
Drain und Source des BS170 werden dann 4 mal pro Radumdrehung kurz geschlossen. Diesen Kurzschluss kannst Du hoffentlich in deiner Schaltung verwenden.
Der Widerstand schützt deine Schaltung, wenn der BS170 abrauchen sollte und einfach alle Leitungen kurzschließt.
Re: Kettenöler
ja ich hab den Rehoil an meiner Sv650 Kante verbaut funktioniert tadellos.
Mann muss etwas Zeit zum drannbauen und befestigen mitbringen wenn du möchtest kann ich dir einige Bilder von meinem Umbau zeigen. Frag am besten per PN nach
gruß
Mann muss etwas Zeit zum drannbauen und befestigen mitbringen wenn du möchtest kann ich dir einige Bilder von meinem Umbau zeigen. Frag am besten per PN nach
gruß
Re: Kettenöler
hört sich ja schon mal ganz gut an. Hab ihn schonmal angeschrieben um mir einen Öler zu bestellen. Schluss mit der nervigen Kettenpflege 

-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenöler
Unabhängig vom Typ des Oilers:
Wenn ich an die letzten Jahre denke. Bloß alle paar Tausend Kilometer mal den Tank nachfüllen.
Ich würde es sofort wieder tun!
Wenn ich an die letzten Jahre denke. Bloß alle paar Tausend Kilometer mal den Tank nachfüllen.
Ich würde es sofort wieder tun!
Re: Kettenöler
Also Paket von Dete ist gekommen und schon zusammengelötet. Etz müsst ich noch wissen, wo man genau das Tachosignal bei meiner Knubbel abgreifen kann. Geht des nur direkt vor dem Tacho? Den Stecker, wie in der Anleitung von der Kilo hab ich nicht gefunden...
Re: Kettenöler
Hallo,
schau mal hier. So wie's aussieht, kannst du das pinkene Kabel vom Tachogeber hierfür nutzen.
Gruß
Mathias
schau mal hier. So wie's aussieht, kannst du das pinkene Kabel vom Tachogeber hierfür nutzen.
Gruß
Mathias
Re: Kettenöler
also habs etz endlich mal geschafft den einbau^^. schein soweit alles zu funktionieren. konnte erst ne kurze testfahrt machen. Bei mir war das Problem das das Tachosignal bei eingeschaltetem Motor verseucht wird. Mit der obenbeschriebenen Schaltung hats aber dann doch geklappt
. Einstellmöglichkeiten sind echt reichlich vorhanden und kinderleicht einzustellen 


Re: Kettenöler
hab leider schon ein kleines problem . anscheinend ist irgendwie der bs170(feldeffektransistor) schon noch kurzer zeit hops gegangen. Ist das evtl. doch der falsche?