Seite 1 von 2

Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 23.04.2012 17:23
von brichun
Hi,

bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Prinzip zum anheben. Möchte dann meine Reifen problemlos abschrauben können.

zur Auswahl stehen

http://www.ebay.de/itm/Motorradhebebuhn ... 4841c8f7cc


oder vom Polo

http://www.polo-motorrad.de/de/montages ... inten.html

ich persönlich favorisiere die erste Variante.

Jetzt bin ich mir da etwas unschlüssig ob ich meine Sv650 an dieser Hebebühne befestigen kann. Wichtig ist mir, dass die Maschine einen sicheren Stand hat und ich ohne weiteres beide Reifen abschrauben kann.

Kann mir jemand einen Rat geben oder Alternativen nennen ?

Gruß
Brichun

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 23.04.2012 17:31
von Gelöschter Benutzer 20055
Bei letzterem kannst du halt nur den Hinterreifen abbauen.
Bei der Hebebühne beides.
Ich würde zur Hebebühne tendieren. Wenn sie universal einsetzbar ist, kann man auch noch andere Bikes damit anheben.

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 23.04.2012 17:39
von bikerboarder
also ich weiß ja nicht, wo der Heber aus der Bucht am Motorrad ansetzen soll... bzw. wie das Teil da ordentlich festgeschnallt werden soll...


wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchstest, schau dich mal hier um, haben auch schon paar im Forum (einfach mal nach Werner-Ständer o.ä. suchen) bzw. wenn du weniger Geld ausgeben möchtest, gibt's so einen Ständer, wie du ihn schon von Polo verlinkt hast, von Ricambi Weiss, kauf aber gleich ein Set für vorn (am Besten Lenkkopfheber) und hinten (am Besten mit Racingaufnahmen), sonst kannst du wirklich nur den hinteren Reifen wechseln (wegen den "Fachbegriffen" einfach mal google anschmeißen ;) bier )

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 23.04.2012 17:42
von brichun
ja ich finde die Hebebühne auch ansprechender.

Da ist mir die Befestigung nicht ganz klar. Wenn das Moped auf den schwarzen Stumpferln steht, ist das doch eine wackelige Angelegenheit? Mal abgesehen davon dass man die Bühne am Boden fixieren muss.

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 23.04.2012 17:44
von brichun
also ich weiß ja nicht, wo der Heber aus der Bucht am Motorrad ansetzen soll... bzw. wie das Teil da ordentlich festgeschnallt werden soll..
mir auch nicht :D

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 26.04.2012 13:03
von Raider
Der Heber von ebay sieht aus, als wenn man ihn nur für Harleys etc. verwenden kann, welche zwei Rahmenrohre auf der Unterseite haben, wo die beiden Auflager dann angreifen.
Ich würde noch etwas Geld drauflegen und mir den Ständer von Werner holen. :)

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 26.04.2012 14:07
von Schumi-76
...Oder halt die bereits genannten von Ricambi Weiss. Habe ich jetzt die 3. Saison und funktionieren prächtig für schmales Geld. Klar ist, dass der Wernerständer in einigen Fällen die bessere Wahl ist, aber alleine auch nicht alles kann. Die Bühne von Ebay halte ich für rausgeworfenes Geld, da kann man ja gleich einen Wagenheber nehmen.

Gruß Patrick

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 26.04.2012 14:31
von Trobiker64
... oder montiere nen Hauptständer von SW-MOTECH....Dann sind auch andere Wartungsarbeiten einfacher. :D Für vorne nimmste nen einfachen Montageständer und setzt beidseitig an den Bremszangenhalterungen an. ;) bier

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 27.04.2012 16:51
von Peter GE
So einen dämlichen und gefährlichen Moppedheber hab ich ja noch nie gesehen !!
brichun hat geschrieben: Hi,
http://www.ebay.de/itm/Motorradhebebuhn ... 4841c8f7cc
Kann mir jemand einen Rat geben oder Alternativen nennen ?
Gruß
Brichun
Der User Dieter hat in diesem Forum das Bild eines Mittelständers eingestellt,
Der wird am Motor befestigt, Eigenbau.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 336263.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 633563.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 326537.jpg

DAS hält, von DEM kannst das Mopped nicht so einfach runter schupsen, nur ein wenig Make Up
kannst DEM ja gönnen.

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 05.05.2012 18:27
von svjulian
Ich habe mir kürzlich so einen "Werners Ständer" gekauft - bin super glücklich damit, Aufbocken geht alleine in 1-2 Minuten, und man kann Vorder- und Hinterrad ausbauen, der Ständer geht sogar bei ner Vollverkleidung.

Bild:http://www.abload.de/image.php?img=2012 ... 0bjl9p.jpg

Gruß Julian

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 06.05.2012 22:36
von Kalle
was ist der vorteil einer racingaufnahme?

tut es ein solcher montageständer?
http://www.ebay.de/itm/MONTAGESTANDER-S ... 1592wt_753
brauche ihn nur zur kettenpflege und beim einwintern dann evtl.

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 07.05.2012 7:56
von Teo
Kalle hat geschrieben:was ist der vorteil einer racingaufnahme?
Bei den Racingaufnahmen handelt es sich um so genannte Prismabuchsen, die die Klemmen am Heckständer aufnehmen. Damit erreicht man einen sichereren Halt des Mopeds beim und nach dem Aufbocken. Bei der anderen Variante liegt die Schwinge lediglich auf zwei gummierten Auflagen auf, so dass die ganze Chose etwas instabiler ist. Ist am Ende aber Geschmackssache.

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 09.05.2012 11:42
von venator
Habe auch lange gesucht und das hier gefunden: http://www.becker-technik.de
der Motor-Lifter Sport

Der Montageheber ist noch nachträglich mit einem Satz-Rollen zu ergänzen, dann kann man kinderleicht sein Moped schieben, wie im Video so zu sehen ist.
Wie immer ist entscheidend was ich will, oder machen muss

- gelegentlich aufbocken zur Kettenpflege
- zum Reifenwechsel, Reparatur etc.
- ständig aufbocken

Jedes Mal mit dem Becker-Montageheber den Bock hochheben ist vielleicht nicht so komfortabel wie die Racing-Heber mit den Adaptern an der Schwinge.

Bin mit dem Becker super zufrieden, Bock steht sicher und ist für andere Modelle auch geeignet.

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 24.05.2012 9:29
von Z1000Pipovitch
Auch wenn es nicht mehr so aktuell ist, das beste für mich ist hinten Racingadapter und Ständer von Kern Stabi, dann vorne den Ständer mit zusatz Arm für Lenkkopfaufnahme.
Steht sehr schnell, leicht und sicher vorne und hinten gleichzeitig hoch.

Die Hebebühne benutze ich nur für Wartungsarbeiten, einfacher Reifenwechsel mit Ständer oder einfach Güde Seilzug, dann hebe ich aber nur vorne oder nur hinten hoch sonst hat man eine Schauckel!

Wem die "ORIGINAL" Kern Stabi Ständer zu teuer sind, schaut mal bei hein gericke die haben baugleiche Ständer nur aus vierkant Profil, an stelle von rundem Rohr, werden auch bei Kern Stabi produziert aber zum besseren Preis verkauft!!

Re: Motorradbock oder Hebebühne?

Verfasst: 13.07.2012 9:32
von the stikk
hallo leute, ich hab noch 2mal kern-stabi. einen für vorne und einen für hinten und möchte sie gerne abgeben.



grüße :)