Seite 1 von 1

SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 06.05.2012 10:56
von Schraubär
Da meine kleine über den Sommer bei mir wohnt, werde ich ein paar Aufmotzarbeiten vornehmen.
Knubbel S

Was ich schon habe:

Nockenwellen
Auspuff

Was noch kommt:

Offene Trichter - Eine Bezugsquelle wäre nicht schlecht
Andere Bedüsung - gelesen habe ich dass 142,5 - 145 er HD mit K&N Filtern passen sollte. Hat jem. Erfahrung mit offenen Trichtern? Ich tendiere dazu, eher 145er zu verbauen und ne Nummer kleiner und auch größer zu testen. Durch den wegfallenden Filter wird ja der Luftstrom schneller und somit magert das Gemisch tendenziell ab. Oder? Ergo mehr fett? deswegen auch die 145er oder größer.
Meinungen hierzu? Könnte mir jem. nen Link zu exakt den Düsen schicken, die ich brauche? Wenn ich selbst bei Topham suche finde ich nur Murks :roll:

Danke

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 06.05.2012 20:41
von Schumi-76
Du hast also eine Knubbel?
wenn Du nicht jemanden findest der genau deinen Umbau gemacht hat wird es wohl ziemlich schwierig die passende Bedüsung heraus zu finden. Ich frage mich aber ehrlich gesagt was Du mit offenen Trichtern willst. Wenn Du ein paar Tips brauchst den Motor möglichst schnell zu Schrotten, dann fällt uns sicher noch ne Menge ein. Mach doch am besten erst einmal den Nockenwellenumbau + Auspuff + K&N Luftfilter. Offener als der K&N ist IMHO unsinnig und gerade an einem Vergasermotorrad eine äußerst langwierige Geschichte, zumal ohne Prüfstand.

Gruß Patrick

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 07.05.2012 5:41
von Schraubär
Wenn das Schnorcheln und Schmatzen aus dem Ansaugtrakt dem Lärmpegel des Auspuffes entspricht
und es sich so anhört, als wolle der Zwilling Hunde und kleine Kinder ansaugen,

Ja, dann weiß man einfach, dass so ein Luftfilter völlig überbewertet ist.
Zumal die alten Guzzen nicht mal ab Werk einen hatten und teilw. unverschämt viel gelaufen sind.

Vor den Luftberuhigungskasten wird ein in Öl getränkter Strumpf montiert. Das muss reichen

Worum es mir geht ist die optimale Gassäule.



VG

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 10.05.2012 23:11
von UhumuhQ
Offene Trichter - keine Ahnung ob es sowas gibt, geschweige denn wo man sie herbekommt. Wenns denn unbedingt sein muss, selber bauen und probieren .....

Ich würde K&N Einzelfilter nehmen, die machen auch schon ordentlich Radau. Bedüsung würd ich dann 180er (Dynojet) als Ausgangsbasis nehmen. Für ne ordentliche Abstimmung ist außerdem eine Lambda-Sonde Pflicht - ein Prüfstand wäre auch ganz hilfreich, geht zur Not aber auch ohne.

Gruß Uhu

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 11.05.2012 13:13
von JohnnyCash
Dynojet hat eigene Düsengrößen, daran kann man sich nicht wirklich orientieren

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 11.05.2012 14:52
von UhumuhQ
JohnnyCash hat geschrieben:Dynojet hat eigene Düsengrößen, daran kann man sich nicht wirklich orientieren
Ja, mir ist bekannt, dass Dynojet andere Größenabgaben benutzt, deshalb habe ich ja auch Dynojet in Klammern dahinter geschrieben.

Da der Threadsteller den Düsenhersteller nicht benennt (auch Dynojet hat 140er, 142er, 144er usw. Hauptdüsen im Angebot), kann man sich sehrwohl anhand meiner Angabe orientieren, sofern man Dynojet-Düsen verbaut - bei Verwendung von Düsen eines anderen Herstellers natürlich nicht.

Gruß Uhu

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 11.05.2012 18:59
von JohnnyCash
Da er nix von der Stange nehmen kann, würde ich mich an den "normalen" Düsengrößen orientieren, falls er dazu mehr Infos im Netz findet.
Gibts mehr Infos mit Dynojetbedüsungen, dann entsprechend Dynojet-Düsen

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 12.05.2012 22:42
von Schraubär
Ich werd meinen Spetzl mal anklingeln wegen der Düsen. Das Dyno Zeuch, ist das nicht furchtbar teuer im Vergleich?
Ich könnte auch die Orischinalen aufreiben und dann das Richtige bestellen...

Fährt denn hier keiner mit offenen Trichtern durch die Welt? Die Sv ist dafür doch wie geschaffen :) love

VG

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 13.05.2012 15:42
von JohnnyCash
damit verfällt die BE, man sieht es sofort, jedes mal für den TÜV umbauen, plus die Abstimmarbeit = rentiert sich für mich nicht

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 14.05.2012 0:09
von loki_0815
Na wenn de bei Topham nix findest haste von Düsen und Abstimmungen finden keine Ahnung und dann würde ich Dir raten dass dann lieber nen Fachmann machen zu lassen ! Haste dafür nicht die Öcken ..... dann falsches Projekt !
Bei Topham findest alles für die Abstimmung ... mußt nur genug Kohle haben um die verschiedenen Nadeln, HD´s und LLDüsen zu kaufen.
Ohne Bremse wirds nicht einfach da Du genau wissen musst wie die Systeme miteinander arbeiten und dann brauchst noch den geeigneten Popometer. Wenn Du nicht vorher den Motor grillst ! :) cross :) Angel

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 18.05.2012 8:15
von Schraubär
Jetzt hast du mich noch viel mehr motiviert, ich danke dir!

Wenn ich schon höre: Lass das den Profi machen. Muahaha :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das ist keine Raketenwissenschaft, oder Quantenphysik... :roll:
Eine Abstimmung mit ein paar Variablen. Verschiedene Trichter und Endtopflängen und dann die passende Bedüsung... Bis der Bär steppt
Kann sein, dass es ein wenig dauert, aber ein technisch raffiniert verfeinertes Fahrzeug macht mich so viel mehr an, als die Heckabdeckungs/Scheibentönungs/Optikfraktion.
Das muss man aber nicht verstehen.
Zumal man die Gemischbildung nicht nur anhand von CO Werten ermitteln kann.


Ein Suzi Motor steckt viel weg!
Ich merk doch genau wie meine Karre läuft. Also verzähl ma nix. :) cross

Ausser Spesen nichts gewesen...

Re: SV wird heiß. Paar Fragen

Verfasst: 18.05.2012 17:51
von loki_0815
Na dann mach mal, mal sehen wann Du das Fahrzeug so abgestimmt hast dass es nicht nur auf Deiner Hausstrecke sondern überall funktioniert ... also z.B. im Neckartal oder im krassen Gegenteil auf dem Timmnelsjoch. Bringt doch nix wenn Dein Bike nur auf 500 Höhenmeter sauber läuft dafür aber drüber und drunter dass ruckeln anfängt.