Seite 1 von 3
Z4 vs. SV650S
Verfasst: 29.05.2012 14:53
von Alamo
Hallo liebes Forum,
ich war hier länger nicht aktiv - meine kleine SV650S lief einfach schön rund und problemlos... hat gerade LSL Sturzpads und einen neuen Hinterreifen bekommen und die Saison fing auch gut an.
Nun war es für mich nun aber auch soweit und nach einem kleinen Umfaller damals in der Fahrschule (langsame Kurven und Vorderradbremsen passen nicht zusammen...) hatte ich nun meinen richtigen ersten Unfall.
Geiles Wetter, mit dem Kumpel fahren gewesen, auf dem Heimweg dann eine große Ausfallstraße mit zwei Spuren pro Seite in die Stadt zurückgefahren. Mein Kumpel fährt zwischen den Spuren an den wartenden Autos an die Ampel ran und gibt dann Gas. Ich bleibe hinten und will mich dann durchschlängeln - diese Vordrängelei mag ich nicht. Als es grün wird, fährt der Z4 neben mir los und schlängelt sich durch - ich hinterher. An der nächsten Ampel dann gelb, der Z4 vor mir fährt noch schnell durch, ich hinterher, nehme hinter der Ampel sofort Gas weg - da macht der BMW eine Vollbremsung aus ~70 und biegt auf die Tankstelle. Ich kann noch etwas verzögern, pralle dann aber mit dem Vorderrad links auf Höhe der Heckleuchte in das Auto.
Abgesehen von einem fiesen Kontakt von Hüfte und Tank bin ich glücklicherweise unverletzt geblieben. Lederjacke und -handschuhe haben hervorragend ihre Aufgabe erfüllt... Ein Glück hab ich in den Rückenprotektor investiert. Aufprall und Rutschen wären wohl sonst nicht so glimpflich ausgegangen. Die Maschine sprang noch ganz normal an - bin auch noch damit nach Hause gefahren. Abgesehen von etwas komischem Lenkgefühl eigentlich kein Unterschied zu sonst.
Der Zeuge, der gesehen hat, dass der BMW nicht geblinkt hat war natürlich nicht mehr aufzufinden, als die Polizei da war…
So, nun zum eigentlichen Grund, dass ich schreibe: der Schaden an meiner SV. Es ist eine SV650S von 2002, hat ca. 29000 km runter, letztes Jahr gerade die große Inspektion bekommen, dieses Jahr einen neuen Hinterreifen und neue Bremsbeläge hinten.
Die Sturzpads haben funktioniert - trotzdem ist der rechte Stummellenker verbogen, Lenkerendgewicht abgebrochen, Bremsgriff abgebrochen, der Gasgriff ist mitgenommen, rechte Verkleidung abgeschliffen, der rechte Spiegel fehlt, rechte Fußraste verbogen, hinterer Bremshebel verbogen, eine Delle im Tank (aua!), das vordere Schutzblech ist hin, der Scheinwerfer geht nicht mehr (weder Abblend- noch Fernlicht) und ein paar kleinere Kratzer hier und da. Ob noch weitere Schäden bestehen (Lenkkopflager, Gabel?) weiß ich nicht - habt ihr da Erfahrungen?
Meine Frage ist jetzt, was ihr damit machen würdet. Ein Kumpel hat aus dem Blauen den Schaden auf etwa 1500€ geschätzt. Ich habe die Maschine letztes Jahr vor der Saison für 2500€ gekauft und in der Zwischenzeit große Inspektion und Hinterreifen/Bremsbeläge hinten/Sturzpads machen lassen.
[*] Reparieren (lassen)?
[*] Verkaufen/In Zahlung geben?
[*] Hat jemand Interesse? Maschine steht in Göttingen und ist auch beschränkt fahrtüchtig.
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 29.05.2012 15:23
von Gelöschter Benutzer 20055
rechte Stummellenker verbogen, Lenkerendgewicht abgebrochen, Bremsgriff abgebrochen, der Gasgriff ist mitgenommen, rechte Verkleidung abgeschliffen, der rechte Spiegel fehlt, rechte Fußraste verbogen, hinterer Bremshebel verbogen, eine Delle im Tank (aua!), das vordere Schutzblech ist hin, der Scheinwerfer geht nicht mehr (weder Abblend- noch Fernlicht) und ein paar kleinere Kratzer hier und da.
Also an sich kann man die Teile ja relativ problemlos tauschen.
Eine Delle im Tank ist ja noch kein großes Drama, da muss man halt aufpassen, dass er nicht rostet.
Die Frage ist: Willst du das Teil noch fahren?
Gebraucht wirst du mit dem Schaden wohl nicht mehr allzu viel bekommen.
Ich würde sie reparieren und weiter fahren, solange nicht größeres hinüber ist.
Teile bekommt zur Zeit öfters günstig im Forum, gehen ja irgendwie gerade viele SV drauf
Geh doch einfach mal zu einem Händler und frag ihn was er dafür geben würde.
Wenn es zu wenig ist, dann repariere sie
Gruß
Janes
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 6:41
von jensel
Die Gabel ist bei der Unfallbeschreibung garantiert auch hin. Zumindest sind wahrscheinlich die Standrohre verbogen. Das mit den 1500€ könnte ganz gut hin kommen. Ich würd´s reparieren (lassen).
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 8:43
von Maaaaaax
Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung.
Hab lange überlegt und auch schon mal nach neuen Bikes geguckt gehabt, aber so wirklich was hab ich nicht gefunden, da keine Maschine in dem Preissegment (vor allem auch bei der Versicherung) meinen Vorstellungen entsprach.
Der Preis, den man noch für ne verunfallte SV bekommt, ist auch nicht gerade der Hammer.
Im Endeffekt musst du aber entscheiden, was dir die Maschine Wert ist und ob du nochmal bereit bist Geld rein zu investieren oder das Geld lieber für was neues/anderes sparst.
Immerhin ist dir nicht viel passiert.
Gruß Max
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 10:02
von ~Idefix~
Aua. Zum Glück gehts Dir gut.
Wenn Du Dir selbst handwerklich ein wenig zutraust, dann würde ich es an deiner Stelle selbst reparieren. Paar neue Hebel und Spiegel kosten nicht die Welt. Beim Scheinwerfer würde ich 'nen Kasten Bier wetten, dass bloß die Birnen und/oder Sicherungen hin sind und die Elektrik als solches noch Funktionstüchtig ist. (Sollte allerdings der Reflektor oder die Streuscheibe was abbekommen haben, dann wird es auch hier teuer).
Verkleidung und Tank werden als sichtbares Manko bleiben (womit man naürlich trotzdem vernünftig fahren kann) oder richtig ins Geld gehen.
Problematisch ist die Gabel. Die würde ich sicherheitshalber ausbauen und in aller Ruhe begutachten. Und genau wie jensel würde ich hier Schäden erwarten. Und die gehen ins Geld.
Gabel, Tank und Verkleidungsteile sind die Kostenfaktoren.
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 10:38
von Gelöschter Benutzer 20055
Den Rahmen würde ich auch vermessen lassen, genauso würde ich das Fahrwerk überprüfen.
Nachher hast du einen Drift in eine Richtung, dann kannst du es eigentlich vergessen bzw. neues Fahrwerk ---> teuer.
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 11:31
von Alamo
So, gerade mal wieder geschafft, rein zu schauen.
Vielen Dank für die ausführlichen und ehrlichen (

) Antworten!
Ich mag meine SV, die Maschine würde ich auf jeden Fall weiter fahren, wenn sie unbedenklich ist.
Mit dem Kratzer an der Verkleidung kann ich noch leben, da hat wohl das Sturzpad das schlimmste verhindert.
Der Scheinwerfer ist ein bisschen in die Verkleidung gedrückt, aber so auf den ersten Blick ist die Streuscheibe definitiv in Ordnung, der Reflektor denke ich auch.
Lenkerendgewicht, Spiegel, Bremshebel etc. ersetzen würde ich wohl auch selbst hinkriegen. Mir fehlt das spezifische Werkzeug fürs Motorrad - habe halt nur Werkzeug für meine Mountainbikes.
Der Tank ist nur ein 'stumpfe' Aufprall von meinem Becken gewesen, der hatte keinen Bodenkontakt. Oder rostet sowas von innen?! Kann man den Ausbeulen oder würdet ihr den einfach lassen?
Dass die Gabel hin ist, hatte ich befürchtet - das wäre für mich wohl auch das größte Problem. So große Sachen kann ich einfach nicht. Fehlt mir auch die Werkstatt und das Werkzeug für.
Ich schließe aus euren Antworten jetzt für mich, dass ich die Maschine zu meiner Werkstatt bringe und dort mal frage, ob Gabel/Lenkkopflager/Fahrwerk/Rahmen was abbekommen haben?
Wenn der was findet würde ich die Maschine in Zahlung geben oder so verkaufen - wo kriegt man da mehr raus?
Wenn da nichts ist, würde ich selbst die Teile tauschen. Kriegt man Lenker und Gasgriff als Motorradlaie ausgetauscht?
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 11:54
von Gelöschter Benutzer 20055
Das Werkzeug ist eigentlich Standartwerkzeug.
Nichts groß Abstraktes
Der Tank kann anfangen von innen zu rosten, da - im schlimmsten Fall - die Versiegelung im Tank durch die Beule gerissen/geplatzt ist.
Dann frisst sich der Kraftstoff mit der Zeit rein und der Tank rostet innen immer mehr.
Allerdings sollte das nicht allzu schlimm sein, denn es gibt noch den Kraftstofffilter, der den Rost dann aus dem Benzin filtert

Ich habe eine Beule im Tank (eine kleine) und die lasse ich einfach.
Ich denke bevor der Tank durchrostet, verreckt mir die Maschine.
Genau, so würde ich es machen.
Hmmm gute Frage. Ich denke bei einer Inzahlungnahme würde mehr rausspringen, da er dann gleich wieder eine Maschine verkauft.
Du kannst das Bike aber auch in Einzelteilen verkaufen, da könnte noch ordentlich was drin sein.
Also hier bekommt man alle Hilfe für alles, ein Kumpel hat mal den Kupplungshebel getauscht, nachdem er abgebrochen ist und er ist sicher kein Genie in Sachen Mechanik. Alles ist machbar
Gruß
Janes
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 12:59
von JohnnyCash
Die Gabel ist in einer Stunde gewechselt, das ist weder technisch noch werkzeugmäßig ein Problem
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 14:33
von jensel
Aber wenn man´s noch net gemacht hat, ist die Werkstatt da der richtige Ansprechpartner, oder halt ein technisch versierter Freund
Und wenn das Ding sogar noch fahrbar war, hat der Rahmen nix abbekommen, dann hat die Gabel den Stoß aufgefangen. Man muss es auch net übertreiben. Und direkt gegen den Lenkkopf kann ja nix geschlagen haben, dann wäre das gesamte Cockpit hinüber...
Die Plastikteile kann man mal abschmirgeln und mit Lack aus der Spraydose (Baumarkt) beilackieren. Das hab ich beim letzten Sturz so gemacht. Natürlich passt der Farbton net mal 80%, aber im vorbeifahren sieht man das net. Sind auf jeden Fall einige 100 gesparte Euro. Und wenn man dann mal Geld zuviel hat, kann man´s immer noch richtig machen.
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 15:15
von Alamo
Habe es jetzt zu lange mit dem foreneigenen System versucht... Das will nicht so recht... Habe die Bilder jetzt extern hochgeraten:
http://fotos.mtb-news.de/p/1134324
jensel: Mir ging es jetzt um das Lenkkopflager - das fängt ja letztendlich den gesamten Stoß ab, oder? Da ist ja kein direkter Aufprall für nötig - da reicht doch sicherlich die Hebelwirkung von der Gabel.
Ich habe leider keine Werkstatt und die Maschine steht in der Saison auch draußen. Gabel ausbauen wäre also schonmal nicht drin, da ich die Maschine kaum an einem Ast aufhängen kann

Zerlegen und Verkaufen kommt daher wohl auch nicht in Frage, mir würde schon allein der Platz fehlen, um die Teile zu lagern. Würde mir den Aus- und Einbau auch nicht zutrauen.
Stummellenker austauschen ist ja sicherlich auch nicht allzu schwierig, aber lässt sich der Gasgriff einfach so tauschen? Da sind ja auch zwei Bowdenzüge dran, wenn ich das richtig verstanden habe...
Muss demnächst mal einen Kumpel fragen, ob er mit mir schraubt. Aber 100km mit der Maschine zu ihm fahren...
Von euch kennt niemand jemanden, der meine Kleine zerlegen und verkaufen will?
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 15:33
von Gelöschter Benutzer 20055
Also so schlimm sieht der Schaden doch gar nicht aus.
Kannst du mal ein paar Bilder der Gabel und Weitsichtbilder der Maschine reinstellen?
Sieht die Gabel verbogen aus?
Dann könnten wir auch den Schaden genauer vorhersagen.
Also die Fußraste kannst du für 6€ hier kaufen, Fußbremshebel kannst du zurückbiegen, Tankdelle kannst du ignorieren, Bremshebel kriegst in ebay für 15€, Licht ist laut dir noch i.O., also nur neue Lampen und evtl. Sicherungen.
Spiegel bekommt man hier auch öfter und das Schutzblech vom Vorderrad bekommt man sicher auch günstig.
Gabel ist gerade das wichtige, ich würde die mal mit etwas geradem vergleichen und wenn sie hinüber ist, dann mal hier im Forum fragen:
-->
JohnnyCash » 30.05.2012 12:59 hat geschrieben:Die Gabel ist in einer Stunde gewechselt, das ist weder technisch noch werkzeugmäßig ein Problem
Gruß
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 17:14
von baumgartner
Schaut jetzt nicht so böse aus, die Fußraste würde ich lassen. Gabel ist auf den Fotos nicht beurteilbar. Kann den Unfall von dir auch nicht einschätzen ob sie überhaupt beteiligt war. Wenn Gabel + Lenkkopflager kaputt sein sollten, dann musst du wohl auch die untere Gabelbrücke tauschen. Wie schaut die vordere Felge aus, hat die auch einen Schlag bekommen?
Lenkerstummel tauschen sollte man mit einer kurzen Anleitung aus dem Forum schaffen, das ein/aushängen der Züge ist auch nicht so schwer.
Edit: Anscheinend wohnst du ja in einer Stadt, vlt gibts jemand hilfsbereiten aus dem Forum?
Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 30.05.2012 18:41
von JohnnyCash
jensel hat geschrieben:
Und wenn das Ding sogar noch fahrbar war, hat der Rahmen nix abbekommen, dann hat die Gabel den Stoß aufgefangen. Man muss es auch net übertreiben. Und direkt gegen den Lenkkopf kann ja nix geschlagen haben, dann wäre das gesamte Cockpit hinüber...
Oha oha, das ist eine sehr sehr mutige Aussage

Re: Z4 vs. SV650S
Verfasst: 31.05.2012 10:21
von Skeletor
Ich melde mich mal aus der Nachbarschaft. Bin gerade über den Thread gestolpert.
Du sagst, würdest deine Maschine für die Reparatur zum Kumpel fahren (100km)?
Wie wäre es stattdessen mit GÖ -> KS ?
Wenn du sie wirklich behalten und instandsetzen willst, schaue ich gern mal drüber. Und reparieren, sofern nichts am Rahmen ist, sollte auch kein Problem sein. Um die Teile müsstest du dich dann nur kümmern. Habe auch noch Uni und Arbeit. Sofern du also keine Zeitnot hast, ließe sich sicher was machen.
Schreib mir einfach per PN, wenn du willst.
Gruß