Kettenlängung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Kettenlängung

#1

Beitrag von SV 650 2000 » 04.06.2012 14:42

Auf meiner SV ist jetzt bei gut 21 TKm immer noch die erste Kette drauf. Ich kann auch keine Veränderung in letzter Zeit feststellen, spannen mußte ich glaube noch nie, immer nur bei Reifenwechsel neu einstellen. Trotzdem habe ich mit schon mal einen neuen Kettensatz besorgt.

Jetzt wollte ich mal den Zustand der Kette erkunden und habe die Längung laut Reparaturbuch gemessen. Laut diesem ist meine Kette an der Verschleißgrenze. Wäre ja OK, aber macht es Sinn, deswegen zu wechseln oder kann ich sie noch weiterfahren, bis ich irgendwas negatives bemerke?

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
RP9
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 20.04.2011 11:35
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Kettenlängung

#2

Beitrag von RP9 » 04.06.2012 14:50

SV 650 2000 hat geschrieben:... und habe die Längung laut Reparaturbuch gemessen. Laut diesem ist meine Kette an der Verschleißgrenze.
Beantwortest du dir deine Frage nicht gleich selbst? :denk:

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Kettenlängung

#3

Beitrag von motus » 04.06.2012 15:28

Prüf doch einfach mal, ob sich deine Kette hinten vom Ritzel mehr als 1-2mm abheben lässt. Wenn ja, ist sie verschlissen. Außerdem würde ich überrpüfen, ob sie evtl. unterschiedlich gelängt ist. Dazu einfach den Kettendurchhang in mehreren Positionen prüfen, also messen, dann das Hinterrad ne Viertelumdrehung bewegen wieder messen und so weiter. Ist der Durchhang unterschiedlich, auf jeden Fall wechseln.

Bei meiner 1000er hab ich die Kette nach gut 21.000km gewechselt. Abheben ging zwar noch nicht an allen Stellen, aber die Kette war so stark ungleichmäßig gelängt, dass sich der Durchhang nicht mehr ordentlich einstellen ließ. Das hatte bei mir sogar zu Konstantfahrruckeln geführt.

Bei der alten KLR650 meiner Freundin ließ sich die Kette allerdings schon fast nen cm abheben, ohne dass wir gewechselt haben. Das aber nur, weil wir wussten, dass die Maschine eh nicht mehr lange mitmacht und es sich nicht gelohnt hätte.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenlängung

#4

Beitrag von x-stars » 04.06.2012 16:47

Jetzt wollte ich mal den Zustand der Kette erkunden und habe die Längung laut Reparaturbuch gemessen. Laut diesem ist meine Kette an der Verschleißgrenze. Wäre ja OK, aber macht es Sinn, deswegen zu wechseln oder kann ich sie noch weiterfahren, bis ich irgendwas negatives bemerke?
Was willst du Negatives bemerken? Ohne ungleiche Längung wirst du beim Fahrverhalten wohl nicht viel merken...bis die Kette irgendwann reist: Wenn du Glück hast, wickelt se sich dann nach hinten ab und du stehst nur da. Wenn du Pech hast, fliegt se dem hinter dir um die Ohren, zerschießt dir das Motorgehäuse, blockiert das Hinterrad, etc. - ob das dann 2000 km mehr an Laufleistung wert ist (auf eine Gesamtlaufleistung von 25k wären das 8%...bei nem Kitpreis von 150 Euro ganze 12 Euro gespart) musst du selbst entscheiden. Aber wie du siehst: Viele "wenns" und "könnte" :)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Kettenlängung

#5

Beitrag von Jonny » 04.06.2012 16:57

Die Ketten reißen so schnell nicht... hab meine letzte Kette bis zum... naja, sagen wir bis zum absoluten Maximus gefahren. Zu empfehlen ist das nicht, aber im Regelfall sollte man sie wechseln, wenn sie ungleich gelängt ist, sich die erste Späne auf dem Kettenlauf sichtbar machen oder sie sich vom Kettenrad relevant weit abheben lässt - also 1-2mm macht sie schon ab Werk, da brauchts schon eher knappe 0,5-1cm

MFG

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

Re: Kettenlängung

#6

Beitrag von SV 650 2000 » 04.06.2012 21:10

Danke für die Antworten, ich checke das nächste Woche mit dem Abheben mal. Ich fahre eigentlich recht verhalten, da kann so eine Kette schon mal etwas länger halten. Wenn sie aber fertig ist, kommt sie natürlich runter. Ich war nur überrascht, daß sie kaut Handbuch am Ende ist und ich davon gar nichts gemerkt habe - wie auch immer. Wechselintervalle sind ja immer so eine Sache, oftmals halten die Sachen deutlich länger und man muß ja nichts wegtun, was noch gut ist :wink:

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Antworten