ZylinderKopf Knubbel vs. Kante


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


ZylinderKopf Knubbel vs. Kante

#1

Beitrag von Christian #69 » 09.06.2012 6:58

Passen die Plug and Play oder gibt es da Unterschiede?
Gruß Chris

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: ZylinderKopf Knubbel vs. Kante

#2

Beitrag von UhumuhQ » 09.06.2012 11:27

Die Zylinderköpfe der Knubbel und der Kante bis K6 können untereinander getauscht werden. Ventile und Ventilfedern sind gleich.

Nicht identisch sind die Zylinderkopfdeckel. Nicht identisch sind die Nockenwellen. Die Kettenspanner sind auch andere, aber die passen plug & play - sofern möglich sind die Spanner der Kante zu bevorzugen.

Nockenwellen sollten auf beiden Zylindern in gleicher Bestückung verbaut werden - also entweder 2 IN und 2 EX von der Knubbel oder 2 IN und 2 EX von der Kante oder 2 IN Kante und 2 IN Knubbel (als EX eingebaut).

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15368
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: ZylinderKopf Knubbel vs. Kante

#3

Beitrag von Dieter » 09.06.2012 21:38

UhumuhQ hat geschrieben: Nockenwellen sollten auf beiden Zylindern in gleicher Bestückung verbaut werden - also entweder 2 IN und 2 EX von der Knubbel oder 2 IN und 2 EX von der Kante oder 2 IN Kante und 2 IN Knubbel (als EX eingebaut)
Ich fahre Kante IN und Knubbel EX das funzt auch super!

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: ZylinderKopf Knubbel vs. Kante

#4

Beitrag von UhumuhQ » 11.06.2012 10:18

Dieter hat geschrieben:Ich fahre Kante IN und Knubbel EX das funzt auch super!
Jo, das geht natürlich auch. Danke!

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15368
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: ZylinderKopf Knubbel vs. Kante

#5

Beitrag von Dieter » 11.06.2012 10:19

Dieter hat geschrieben:
UhumuhQ hat geschrieben: Nockenwellen sollten auf beiden Zylindern in gleicher Bestückung verbaut werden - also entweder 2 IN und 2 EX von der Knubbel oder 2 IN und 2 EX von der Kante oder 2 IN Kante und 2 IN Knubbel (als EX eingebaut)
Ich fahre Kante IN und Knubbel EX das funzt auch super!
Und vertan hab ich mich auch, ich meinte

"Ich fahre Knubbel IN und Kante EX" :oops:

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: ZylinderKopf Knubbel vs. Kante

#6

Beitrag von UhumuhQ » 11.06.2012 10:29

Dieter hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
UhumuhQ hat geschrieben: Nockenwellen sollten auf beiden Zylindern in gleicher Bestückung verbaut werden - also entweder 2 IN und 2 EX von der Knubbel oder 2 IN und 2 EX von der Kante oder 2 IN Kante und 2 IN Knubbel (als EX eingebaut)
Ich fahre Kante IN und Knubbel EX das funzt auch super!
Und vertan hab ich mich auch, ich meinte

"Ich fahre Knubbel IN und Kante EX" :oops:
:lol: Auch das geht. Aber ums mal abzukürzen... Egal welche Kombination man fährt (man könnte auch 4 EX Knubbel oder 4 EX Kante fahren)... was ich sagen wollte war, dass jeweils zwei gleiche NW als IN bzw. EX verbaut werden sollten.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten