Seite 1 von 2
Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 14.06.2012 18:10
von Munky
Bilder sagen mehr als tausend worte, habe extra einen richtig eingestellten drehmoschlüssel benutzt...
hat jemand noch die linke hintere sattel befestigungsschraube?
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 14.06.2012 21:17
von IMSword
Sind das nicht wenigstens 8.8er, eher 10.9er oder sowas ...?!
Oje Oje.
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 14.06.2012 22:29
von Gelöschter Benutzer 9128
Hmm, wenn ich mir überlege wie die bei mir damals angeknallt waren (aber trotzdem Zerstörungsfrei los gegangen sind) würde ich mal glatt behaupten du hast das Glück einer von 1000 zu sein
Bin fies, gell

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 14.06.2012 22:36
von Zero Fast
Warum passiert so ein scheiss
immer nur Dir??
Bei meiner Gabel war die Schraube genauso abgerissen: Bohren und das Gewinde genau wieder raus geschnitten.
Schweine Arbeit, aber alle vier Schrauben habe die selbe größe.
Good luck!!
grüsse zero
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 14.06.2012 23:11
von Munky
Zero Fast hat geschrieben:Warum passiert so ein scheiss immer nur Dir??
das war auch meine rster gedanke!
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 14.06.2012 23:18
von GoreGod
Die Suzuki schrauben sind echt der Hammer

haben 2 mann gebraucht um die achsmuttern zu lösen

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 15.06.2012 11:16
von loki_0815
Liegt nicht alleine an den Schrauben .... sondern meist an denen die die Schrauben anziehen wie die Bauern ! Man sollte auch ab und zu die Bremszangenschrauben kontrollieren ob die sich gedehnt haben und notfalls durch neue ersetzen.
Was kann die Schraube dafür wenn der Mechaniker oder Schrauber keinen Drehmomentschlüssel kennt, oder nicht weis was Drehmoment ist !
So ne Schraube rostet auch gerne durch Salzfahrten fest, da ist dann aber auch nicht die Schraube drann Schuld ... sondern wieder der, der im Salz fährt und sein Fahrzeug vergammeln lässt.
Da könnte man auch dass ein oder andere mal die Schrauben raus, säubern und neu fetten !
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 15.06.2012 11:22
von Dieter
loki_0815 hat geschrieben:Liegt nicht alleine an den Schrauben .... sondern meist an denen die die Schrauben anziehen wie die Bauern ! Man sollte auch ab und zu die Bremszangenschrauben kontrollieren ob die sich gedehnt haben und notfalls durch neue ersetzen.
Was kann die Schraube dafür wenn der Mechaniker oder Schrauber keinen Drehmomentschlüssel kennt, oder nicht weis was Drehmoment ist !
So ne Schraube rostet auch gerne durch Salzfahrten fest, da ist dann aber auch nicht die Schraube drann Schuld ... sondern wieder der, der im Salz fährt und sein Fahrzeug vergammeln lässt.
Da könnte man auch dass ein oder andere mal die Schrauben raus, säubern und neu fetten !
So ähnlich sehe ich das auch, hab bisher noch "fast" alle Schrauebn der Suzi abbekommen, nur die Chokekolben-Schrauben mit Kreuzschlitz gingen nicht raus, die hab ich dann abgedremelt und Inbus benutzt.
Was man auch nicht machen solle ist "verschlimmbessern" und Edelstahlschrauben in Alu drehen, da kann es zu Kontaktkorrosion (elektrochemische Spannungsreihe) kommen, hatte mal M8 in den Fussrasten (Gewinde für Gepäckträger), die waren wie kalt verschweisst, hab das ganze Gewinde an der Schraube mit rausgedreht. Seitdem sind wieder normale Schrauben da drin -> Fertig...
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 15.06.2012 11:46
von Munky
bin nie im winter gefahren und das ganze ist beim reindrehen mit dremo passiert!
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 15.06.2012 11:54
von Dieter
Munky hat geschrieben:bin nie im winter gefahren und das ganze ist beim reindrehen mit dremo passiert!
Ist das die original Schraube? Die Schrauben sind Feingewinde, wenn ich das richtig in erinnerung habe... Hast du das richtige Moment benutzt? Feingewinde erzeugt grössere Vorspannkräfte...
Hinterrad-Bremssattel-Befestigungsschraube 23Nm
Ist das die?
23Nm ist ja so viel wie nix, und dabei ist die Abgebrochen?
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 15.06.2012 12:16
von loki_0815
Eventunnel schief angesetzt. Irwas ist "schief" gelaufen. Hattest Du die Schraube selbst schonmal draußen ?
Die Schraube die auf dem Foto zu sehen ist reist niemand mit 23Nm ab .... selbst wenn das Gewinde schon gelängt gewesen sein sollte nicht.
Auch Regenfahrten ohne Salz hinterlassen auf Dauer ihre Spuren ... kann ja schon vom Vorgänger was sein.
Oder schau mal dass Du nicht 123Nm eingestellt hattest ...
Edit:
Auf dem Bild siehste außen links eine helle Stelle, der Schraubenkern ist dunkel. Das deutet auf einen Vorschaden hin, da wo es hell ist hat die Schraube noch gehalten und dort ist der Bruch frisch, die dunklen stellen haben sich schon verfärbt und scheinen älter zu sein.
Also lagst wohl nicht an Dir oder eben dem der die die reindrehte, wenn mir der Schaden nicht aufgefallen wäre, hätte ich wohl das selbe Problem bekommen.

Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 15.06.2012 12:41
von Munky
Dieter hat geschrieben:Munky hat geschrieben:bin nie im winter gefahren und das ganze ist beim reindrehen mit dremo passiert!
Ist das die original Schraube? Die Schrauben sind Feingewinde, wenn ich das richtig in erinnerung habe... Hast du das richtige Moment benutzt? Feingewinde erzeugt grössere Vorspannkräfte...
Hinterrad-Bremssattel-Befestigungsschraube 23Nm
Ist das die?
23Nm ist ja so viel wie nix, und dabei ist die Abgebrochen?
korrekt!
naja hab jetzt den abgebrochenen rest rausdrehen lassen und ne ersatzschraube bekommen.
die jetzt auch mit 23nm drin ist bis meine originale neue kommt.
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 15.06.2012 14:13
von loki_0815
Hauptsach ist dass sie raus ging und dDu keinen neuten Träger gebraucht hast.
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 15.06.2012 17:26
von Z1000Pipovitch
Da kann man sich aber gut weiter helfen!
Kleines Loch dann Linksdreher angesetzt wenn das nicht passt oder sonst auch nix mehr.
Vcoil, Helicoil und weiss der Geier wie die alle heissen, kann man sogar bei ausgerissenem Alugewinde verwenden und sind sogar im Flugzeugbau zugelassen, Top Zeug, einfach zu benutzen und hast nachher wieder die orig. Schraubengrösse!! (Bauschlosser mit Meisterbrief, kenne mich leider aus mit kaputtem Gewinde und abgebrochenen Schrauben,... Bla Bla

)
Re: Die guten alten Suzuki Butterschrauben
Verfasst: 15.06.2012 18:30
von loki_0815
Du armer .. ich fühle mit Dir.
