Mit dem Finger ist sogar ein Übergang zu spüren, was dem Motorlauf wohl nicht sonderlich gefällt.
Da wird schon über hundert jahre an der Technik rumentwickelt, und die Motoren sind immer noch auf Öl angewiesen

MFG
Ragnar
Das ist alles richtig, geht auch wahrscheinlich. Aber bei einer "allerwelts" Kurbelwelle wird sich das nicht rechnen, da ist einfach eine "neue" gebrauchte einfacher und günstiger.Seth hat geschrieben:Geh zu einem Motoreninstandsetzer und frag ob er sich zutraut sie zu reparieren. Entweder wird sie geschliffen und dann Übermaß-Lagerschalen eingesetzt oder es wird Material aufgeschweißt und auf Ausgangsmaß geschliffen.
Moin,Seth hat geschrieben:... oder es wird Material aufgeschweißt und auf Ausgangsmaß geschliffen.
Diese Aussage ist beim Stand der Technik und des Werkstoffwissens überholungsbedürftig.B-JT** hat geschrieben:Moin,Seth hat geschrieben:... oder es wird Material aufgeschweißt und auf Ausgangsmaß geschliffen.
von dieser Variante rate ich ab! Durch das Aufschweissen verändert sich der Härtegrad und erhöht das Risiko das die KW bricht.
...