Hallo SVHellRider,
den Preis für die Austausch-Shims hab ich bei meinem
örtlichen
Suzuki-Händler ermittelt.
"leicht saugend", hab bisher gedacht, ist doch klar, hat jeder in etwa das
gleiche Gefühl bei der Sache.
Aber echt Pustekuchen - ist wohl wie beim Liebesleben - es gibt große
Unterschiede bis der einzelne etwas merkt.
Ich war wirklich erstaunt, wie mein guter Freund ein Messplätchen nach dem anderen in den Spalt zwische dingbums und dingsda hinein schob.
Technisch muß ich hinzufügen, wir haben zusammen einige BMW 2-Vetiler
beschraubt, und das ist zur SV ein deutlicher Unterschied. Weiterhin liegt
der Meß-Kopf als Einzelteil auf der Werkbank und es ist keine Steuerkette
aufgelegt.
Wenn man das Meßblatt ansetzt dreht sich die Nockenwelle in Schubrichtung
mit (bei meiner Messung hab ich es festgehalten) .
Ich denke, daß man auf diese Weise ein viel zu dickes Meßblatt "eindrehen" kann.
"leicht saugend" heißt bisher für mich:
Nach einem Anfangswiderstand lässt sich das Meßblatt mit etwas Widerstand
hineinschieben. Beim Herausziehen ist der Widerstand etwas höher.
weil das Meßblatt zwischen Nockenwelle und Ventilkappe "geknickt" wird.
Keinesfalls soll das Meßblatt stockend im Meßspalt bewegt werden,
dann ist das Meßblatt schon zu dick.
Leider weiß ich nicht, was der Vorbesitzer mit seiner SV gemacht hat.
Eigentlich vermute ich zu hohe Drehzahlen, die die Auslaßventile
eingeschlagen haben. (ständiges Hochdrehen der Gänge bis in
den Drehzahlbegrenzer)
Der vordere Kopf/Zylinder standen jedenfalls nicht zum Verkauf.
Das geringe Spiel an Deinen Auslaßventilen kann ich aber nicht verstehen,
oder willst Du mich nur necken ?
Ich denke, der Beitrag ist viel zu lang, aber kürzer konnte ich es nicht
formulieren.
Gruß Peter
SVHellRider hat geschrieben:Dritte unabhänige, fachmännische Messung machen (lassen).
PS: "leicht saugend" muss die Fühlerlehre durchgehen

.....
Ich hab grad jetz mal mein Ventilspiel gemessen (bei ca. 60.000 km).
Hinterer Zyl.:
IN......0,10 / 0,10
OUT...0,14 / 0,14
Morgen mess ich den Vorderen mal.
