Probleme mit dem Lenkradschloss


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Bibi Blocksberg
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2012 23:48
Wohnort: Laufach

SVrider:

Probleme mit dem Lenkradschloss

#1

Beitrag von Bibi Blocksberg » 05.09.2012 12:40

Hallo zusammen,

bin mal wieder an meinem putten Möpi am basteln und wieder
auf ein Problem gestossen!
Hatte vorher einen ABM SBK Lenker mit passender Gabelbrücke verbaut und
habe nun um Kosten zu sparen wieder die Stummel aus dem Keller rausgekramt
und auch wieder mit der Originalen Suzi Brücke drauf montiert!
Lenkeinschlag funzt supi, komm nirgendwo dagegen, nur hab ich jetzt
das blöde Problem, dass wenn ich mit dem Schlüssel das Lenkradschloss
reinmachen möchte, bleibt der Schlüssel zwischen off u lock stehen und komm
nicht ganz bis zum lock rum!
Normalerweise muss man ja auch den Schlüssel reindrücken, das klappt aber auch
schon nicht!
Muss irgendwas bei Einbau schief gelaufen sein, weil ich vorher als der verbogene
SBK Lenker noch drauf war, das Schloss drin hatte!

Hat jemand schon einmal so ein Problem gehabt u evtl. Erfahrungen damit?

Viele lieben Dank euch

LG Jenny
Ene mene zapp, SUZUKI zische ab!!! ;D

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#2

Beitrag von B-JT** » 05.09.2012 16:33

Moin,

ich vermute das sich der Stahldorn (Lenkradschloss) nicht mehr einwandfrei in das Loch im Rahmenkopf einführen lässt.

Das könnte ein Indiz für eine verbogene Gabelbrücke oder Standrohr/Joch sein.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#3

Beitrag von hannes-neo » 05.09.2012 18:25

Nimm mal das Schloss ab (40er Torx-Bit mit Loch drinne) dann kannste dir den Schließbolzen anschauen, und auch das Loch im Steuerrohr. Wenn der Bolzen in Ordnung ist und sich problemlos im ausgebauten Zustand ein und ausfahren lässt, muss das Problem wohl am Steuerrohr liegen (oder noch woanders).
Wenn sich der Bolzen trotz, dass er gerade und nicht verbogen ist, nicht rausmachen lässt, könnte es an der Schlossfunktion liegen. Also etwas Graphitpulver ins Schloss (schmiert gut)
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Bibi Blocksberg
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2012 23:48
Wohnort: Laufach

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#4

Beitrag von Bibi Blocksberg » 06.09.2012 12:26

Hey Leute,

vielen Dank für euer Feedback!

Hhhhmm, da muss ich mich jetzt erst mal auf die Suche nach dem speziellen Torx
begeben!
Den hab ich nicht, hatte ein Kumpel von mir zum Glück mit bei der Montage!
Aber ich probiers mal, auch wenn ich nicht soviel Ahnung davon habe!
Nur für mich zur Info? Das ganze Geschehen mit Schließbolzen usw geht nur
oben an der Gabelbrücke bzw am Schloß von Statten?
Sorry bin auf mich allein gestellt und hab bisher noch nie selbst geschraubt!
Aber ich bin lernwillig :mrgreen: hauptsache Möpi geht wieder!

LG Jenny
Ene mene zapp, SUZUKI zische ab!!! ;D

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#5

Beitrag von hannes-neo » 06.09.2012 12:57

Das Zündschloss gibt sowohl die Arretierung des Lenkers frei, als auch die Zündund.
Vom Zündschloss geht ein Kabel ab und ansonsten ist es nur ein Klumpen Metall. Durch drehen des Schlüssels auf "Lock" fährt aus den Zündschloss ein Bolzen heraus. Dieser ca. 14mm dicke Bolzen wandert in ein Loch im Steuerkopf, auf diese Weise ist der Lenker arretiert. Das Zündschloss an sich ist mit den zwei besagten Schrauben an der oberen Gabelbrücke montiert. Den beschriebenen Bit kann man leider nicht herstellen, der Werkzeugstahl ist selbst bei Grabbeltischware zu hart.
Ich hab den Bit aus einem kleinen "Sicherheitsbitkoffer" den es mal als Geschenk zu einer Bestellung bei Westfalia gab.
Hab aus Spaß mal versucht einen 40er Torx-Bit anzukörnen... Ergebniss, Bit hat ein "Kratzerchen" bekommen, Körner war stumpf :mrgreen:
Noch Fragen? ;) bier
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#6

Beitrag von Peter GE » 06.09.2012 13:58

Wenn sich der Zündschlüssel nicht gegen die Feder reindrücken läst,
dann ist der erste Fehler da zu suchen.

Unter Forensuche sieh mal unter dem Stichwort "Zündschloss" nach.
Der Schließzylinder lässt sich ausbauen und reparieren.
Bibi Blocksberg hat geschrieben:Hallo zusammen,
....
Normalerweise muss man ja auch den Schlüssel reindrücken, das klappt aber auch
schon nicht!
....
LG Jenny
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Bibi Blocksberg
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2012 23:48
Wohnort: Laufach

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#7

Beitrag von Bibi Blocksberg » 06.09.2012 23:04

Hi Leute!

Also ich hab vorhin meine Kanzel wieder dran
montiert u mir das Schloss nochmal angesehen!
Hab jetzt auch den Bolzen entdeckt!
Ich hab's nochmal versucht und der Bolzen
bewegt sich beim drehen des Zündschlüssels
schon in Richting der Aussparung zum einrasten,
jedoch passt das Loch nicht! Der Bolzen sitzt
ca 2-3 mm zu hoch und stößt schon vorher schon
an bzw trifft nicht passend das Loch!
So wie ich das deute, sitzt dann wohl die Gabel-
brücke zu hoch u müsste noch die paar mm
nach unten, da das Schloss ja daran mit den Schrauben
fixiert ist! Oder sehe ich das falsch?
Aber hab auch an der Gabel bzw Brücke nachgesehen
und die Brücke ist passend bis zu diesen leicht
ausgefrästen Markierungen durchgesteckt bzw
montiert???
Meint ihr ich sollte die Brücke bzw Gabel noch
nen Tick durchstecken, sodass es vom Bolzen
her wieder passt oder bekomm ich da irgendwelche
Probleme?

Vielen Dank euch schonmal!

Liabs Grüßle Jenny
Ene mene zapp, SUZUKI zische ab!!! ;D

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#8

Beitrag von hannes-neo » 06.09.2012 23:14

Also die Gabelbrücke (oben) muss schon so sitzen, dass das Schloss funktioniert. Wenn du nichts an der unteren Brücke gemacht hast, dann sitzt die obere Brücke nicht ordentlich.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#9

Beitrag von ake » 06.09.2012 23:22

Bibi Blocksberg hat geschrieben:Hi Leute!

Also ich hab vorhin meine Kanzel wieder dran
montiert ...
Und auch ein paar Bilder gemacht, oder? :wink: Aber im dunkeln? Verkauf so eilig?

on-toppich: Wenn Du das Prob mit dem Schloß vor dem Ableger nicht hattest sollteste Du das nochmal sorgfältig prüfen, nicht das doch mehr dran ist als gedacht. Ein SBK hat einen anderen, größeren Hebel als die Stummel.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#10

Beitrag von hannes-neo » 06.09.2012 23:27

Wobei ich nicht verstehe warum man einen SBK-Lenker verbaut, wenn nich aus Komfortgründen.
Die Kurvenleichtgängigkeit meiner Kleinen hat sich nachdem Umbau auf Stummel nicht verändert.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#11

Beitrag von B-JT** » 07.09.2012 0:04

Bibi Blocksberg hat geschrieben: Der Bolzen sitzt
ca 2-3 mm zu hoch

Moin,

meist wird mit einer SBK-Gabelbrücke auch eine fette Unterlegscheibe geliefert, die auf die beiden Jochmuttern und unter die obere SBK-Gabelgrücke gelegt wird.

Wenn diese dann bei der Montage der Stummel-Gabelbrücke nicht wieder entfernt wird ist die obere Stummel-Gabelbrücke zu hoch und der Stahldorn (Lenkradschloss) kann nicht mehr einwandfrei in das Loch im Rahmenkopf eingeführt werden.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Bibi Blocksberg
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2012 23:48
Wohnort: Laufach

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#12

Beitrag von Bibi Blocksberg » 07.09.2012 12:28

Moin zusammen,

JUHUUUU bin heut morgen ganze 3 km zur Werkstatt zum Wechsel der Bremsflüssigkeit gefahren!!!
;) bier

@ake: Ja hab ich, hast mich gesehen oder wie? Ei, warum bistn nicht mal stehen geblieben???
Kannst gern mal auf nen Kaffee vorbei schauen!
Nein, nicht wegen dem Verkauf, bin auf ENTZUG!!!!
Ist total zum k..., wenn alle mit den Mopeds an dir vorbei donnern und du da stehst und das
Baby reparieren musst! Naja wenigstens wird man beim vorbei fahren gegrüsst!

@Jürgen: hast Recht, da ist noch eine große Unterlegscheibe drin! Also gehört die nicht original dahin!
Denke wenn ich sie raus mache, müssts passen! Supi!!!

@hannes-neo: Bin die Maschine heute das erste mal mit Stummel auf der Landstraße gefahren!
Fühlt sich klasse an!
SBK Lenker war sozusagen eine Notlösung, da ich mit der Maschine meine Fahrschule bzw. Führerschein
gemacht habe (habe sie extra dafür gekauft, weil ich bei allen Fahrschulmaschinen nicht runtergekommen bin)
hab sie daher auch 5 cm tieferlegen lassen!
Nur stand ich dann auf dem Übungsplatz und hab mit dem Stummel den langsamen Slalom ums verrecken nicht
hinbekommen! Also musste der SBK Lenker drauf und dann hats auch geklappt!
Nur hat mir jetzt die Tieferlegung den Strich durch die Rechnung gemacht, weil ich mit dem Auspuff aufgesetzt
bin und mich es ausgehebelt hat!

Wo ich grad beim Auspuff bin! Kurze Frage dazu, vielleicht wisst ihr das! Der Auspuff ist vorne auf Höhe der
Fußraste leicht angeschrammelt, und jetzt wenn ich den Motor laufen lasse, drückt es vorne an der Stelle leicht
die warme Luft bzw. Abgase raus! Ist das schlimm oder kann ich den noch weiter fahren, Optik ist mir wurscht!
Aber nicht das ich noch was am Motor damit kaputt mache wenn ich weiter so fahre?

LG an euch Jenny
Ene mene zapp, SUZUKI zische ab!!! ;D

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#13

Beitrag von ~Idefix~ » 07.09.2012 12:42

Auf dem Übungsplatz mit dem Auspuff aufgesetzt... :D :D :D
Andere sind froh wenn sie da nicht umfallen.

Auspuff ist beim Viertakter nur für den Klang verantwortlich. Für den Motor spielt das überhaupt keine Rolle. Also, solange Rennleitung und TÜV nichts sagen (oder dir die Warme Luft irgendwas wegbrennt) ist alles im grünen Bereich.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#14

Beitrag von hannes-neo » 07.09.2012 13:03

Jopp, du könntest die gesamte Auspuffanlage abnehmen und dann fahren. Fraglich ist bloß, wie lange du das durchhälst...
Mir ist beim S51 (Simson, 50ccm, 2T) mal die Auspuftüte vom Krümmer abgeflogen, sodass der Lärm nur noch durch den 40cm langen Krümmer gedämpft wurde.... Moped ausgemacht und geschoben :evil:
Wer sein Moped liebt, der schiebt ;) bier
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Browni


Re: Probleme mit dem Lenkradschloss

#15

Beitrag von Browni » 07.09.2012 13:07

Die Frage is halt auch ob das die Polizei so mitmacht? Das Ding wird doch lauter, wenn direkt nachm Krümmer n Loch drin ist?

Antworten