Seite 1 von 4
Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 09.09.2012 19:42
von Maverick647
Moin,
da ich neu hier im Forum bin wollte ich mich erst einmal vorstellen!
Ich bin 19 Jahre, habe dieses Jahr mein Motorradschein gemacht und Komme aus dem Hohen Norden. (Azubi)
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte mir zu Weihnachten ein Motorrad zulegen. Ein Arbeitskollege hat eine SV650 von 2000, die er dieses Jahr nach dem Winterschlaf wieder fit gemacht hatte (öl wechsel ect.). Ist dann los gefahren und nach ca 7km klapperte es...motorschaden... Genauere besichtigung der Fachwerkstatt ergabt das es ein Lagerschaden an der Kurbelwelle ist. (die Kurbelwelle an sich ist leicht blau angelauf...)
Nun meine Frage: Ist der Fehler mit dem Austausch des Lagers und einer Vermessung der Kurbelwelle gegebfalls ersetzen dieser getan oder treten weitere Probleme auf und wie teuer wird das Ganze?
Ich Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Danke im vorraus!

Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 09.09.2012 19:47
von 2blue
Hallo,
und willkommen hier im Forum.
30 000Km und Motorschaden

die SV macht normal über 100 000Km.
Motor wieder Instandsetzen wird bestimmt teurer als einen gebrauchten zu kaufen.
Gruß
Gerhard
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 09.09.2012 22:06
von Maverick647
Vielen dank für die schnelle Antwort!
Ja keiner weis warum...die Maschine war zuerst in den Händen meines Ausbilders und er hat sie dann weiter verkauft an einen Gesellen in unserer Firma... Ich frag nur da ich das motorrad günstig bekommen könnte nur wenn ich dann einen Motor noch für 800 euro kaufen muss...und für den kaputten bekomme ich ja nichts...hmm...
Ich dachte nur das ich evtl für wenig geld an ein bike ran komme was ich mit viel arbeit wieder fitt machen kann. Deswegen dachte ich mir könnte evtl jemand sagen was es für ein aufwand ist so ein lager zuwechseln und was eine vermessund einer Kurbelwelle kostet bzw eine neue...
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 09.09.2012 22:30
von Dieter
Maverick647 hat geschrieben: Deswegen dachte ich mir könnte evtl jemand sagen was es für ein aufwand ist so ein lager zuwechseln und was eine vermessund einer Kurbelwelle kostet bzw eine neue...
Das mit der KW Tauschen und den Lagern lohnt sich nur wenn du es selber machen kannst. Dazu muss a´ber der Motor raus und zerlegt werden, da fallen dann bei der Montage noch div. Dichtungen etc. an. -> lohnt nicht. Austauschmotor lohnt eher, aber der kostet ab 400€ aufwärts.
Was soll der "Haufen" denn kosten?
Kannst ja dann selber ausrechnen... 2000er Modelle gibt es mittlerweile schon unter 2000€ oder sogar noch weniger...
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 09.09.2012 22:32
von Dieter
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 09.09.2012 22:49
von Maverick647
Jaa das stimmt wohl... der haufen soll 700 euro kosten?! Zuviel? ich denke auf 600 bekomme ich ihn wohl und es ist nur die naked version...
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 09.09.2012 23:08
von ~Idefix~
Vergiß das mit dem Motor reparieren. Das ist richtig Arbeit, erfordert viel Werkzeug, Platz, Erfahrung, Zeit und kostet auch viel Geld.
Ich hatte den Fall mal einer GS500. Lager an der KW hatte gefressen. Lager hinüber, KW hatte tiefe Riefen.
Dichtsatz Motor 100€, KW 650€, Lager ??€ plus Kleinteile. Suzuki und Ersatzteilpreise sind zwei Wörter, die man nur sehr ungern in einem Satz hört!
Alles außer Austauschmotor lohnt nicht. Es sei denn Du schraubst sehr sehr gerne. Aber unterschätze den Aufwand nicht!
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 10.09.2012 0:32
von crysiscore
Wie ensteht so ein Lagerschaden eigentlich so Früh?
Materialfehler, oder durch falsche handhabung des Motorrades?
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 10.09.2012 0:43
von ~Idefix~
Badewannenkurve... Bei 30000km würde ich nicht von einem Materialfehler ausgehen.
Und da wir wissen, dass der SV-Motor recht robust ist, würde ich auf mangelnde Schmierung tippen. Ich weiß, man kann es eigentlich nicht so pauschalisieren. Aber fast immer wenn ich von einer kaputten KW gehört habe war auch irgendwas mit dem Öl. Zu wenig drin? Irgendein Kanal zugesetzt? Falsches Öl? Steckt man nicht drin. Aber in die Richtung gehen immer meine ersten Gedanken.
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 10.09.2012 0:52
von hannes-neo
Also so ein Lagerschaden macht sich zu allererst durch sehr unruhigen Lauf im Leerlauf bemerktbar. Aber wenn die Kurbelwelle blau angelaufen ist, ist sie an der Stelle ausgeglüht, und hat ihr Materialgefüge verändert--> nicht gut.
Ergo, nicht nur die Lager, sondern auch die KW ist hinüber. Also neuen Motor kaufen.
Knubbelmotore gibt es wie Sand am Meer.
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 10.09.2012 12:46
von B-JT**
Maverick647 hat geschrieben:..Fachwerkstatt ergabt das es ein Lagerschaden an der Kurbelwelle ist. (die Kurbelwelle an sich ist leicht blau angelauf...)
Nun meine Frage: Ist der Fehler mit dem Austausch des Lagers und einer Vermessung der Kurbelwelle gegebfalls ersetzen dieser getan
Moin,
das ist ein Hinweis das die Sinterlage durch ist und auf der Stahlstützschale lief -> Rettung nur möglich wenn KW auf Untermass geschliffen und nitriert wird und Übermasslager verbaut werden -> teuer, zudem muss auch das betroffene Pleuel überholt werden.
Da macht eine Überholung wenig Sinn da ein gebrauchter Motor auch nicht die Welt kostet.
Wenn beide Pleuellager betroffen waren ist es meist ein Defekt im Ölkreislauf oder zu wenig / deutlich zu viel Öl (auch durch exessives Wheelen) die Ursache.
hannes-neo hat geschrieben:Also so ein Lagerschaden macht sich zu allererst durch sehr unruhigen Lauf im Leerlauf bemerktbar.
So ein Schwachfug....
Bye
Jürgen
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 10.09.2012 13:03
von Maverick647
Vielen dank für die schnellen antworten!
Ich denke das es dann durch verstopfung der Öl leitungen zu einem Motorschaden geführt hatte, da er ja Öl grade neu aufgefüllt hatte und der schaden bei mittleren drezahlbereich passiert ist maschine war noch nicht mal warm!
Würdet ihr die Maschine kaufen und einen Austausch-Motor einbauen? (Was Schrauben angeht habe ich keine Abneigung gegen)
Gruß Lars
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 10.09.2012 15:28
von guzzistoni
Ich würd's machen !!
Ist doch immer eine Herausforderung
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 10.09.2012 16:14
von hannes-neo
Also ich würd den Eumel kaufen... Wenn der Preis stimmt.
Re: Motorschaden SV 650 Baujahr 2000 mit 30tKm
Verfasst: 10.09.2012 16:41
von fabse911
Wenn du sie einzelnd verkaufen willst sag bescheid

!