Seite 1 von 1

Vorderradbremse richtig reinigen

Verfasst: 03.10.2012 12:53
von marco_s
Hallo Leute,

bei meiner SV650 von 2004 ist der Bremszylinder vorne rechts undicht geworden und die Bremsflüssigkeit zum Teil ausgelaufen.
Ich habe einen neuen Zylinder bekommen und diesen schon ausgetauscht. Die neue Bremsflüssigkeit ist drin, entlüftet und die gesamte Anlage ist dicht.
Allerdings ist die Bremsscheibe noch von der Bremsflüssigkeit (aus dem alten Zylinder) verschmutzt gewesen, die habe ich nicht ordentlich gereinigt. Jetzt bin ich schon eine kleine Runde gefahren, sodass die gesamte Scheibe verschmiert ist. :?
Kann ich den Zylinder jetzt einfach abbauen, die Bremsbelege, bzw. die Scheibe einfach mit Bremsenreiniger sauber machen, oder muss ich jetzt etwas besonderes beachten?

Gruß Marco

Re: Vorderradbremse richtig reinigen

Verfasst: 03.10.2012 13:42
von seppelche
Du kannst die Zylinder einfach abbauen, doch auf keinen Fall den Bremshebel bewegen, sonst bekommst du die Backen ohne vernünftiges Werkzeug nicht mehr auseinnander :mrgreen:. Wenn aber die Beläge völlig verschmiert sind, würde ich vermutlich die nicht mehr montieren.

Re: Vorderradbremse richtig reinigen

Verfasst: 03.10.2012 13:59
von hannes-neo
ich würd im eingebauten Zustand erstmal ordentlich mit Bremsenreiniger reinigen, wenns noch ordentlich bremst würd ich dann einfahc fahren.
Man müsste eigentlich merken, wenn eine Scheibe nicht mehr die volle Bremspower hat oder?

Re: Vorderradbremse richtig reinigen

Verfasst: 03.10.2012 14:38
von marco_s
Also die Bremsscheibe ist für meine Empfindung, nur ein wenig mit Bremsflüssigkeit bedeckt. Ich habe bei der Proberunde gemerkt, dass der rechte Zylinder bremst,
die rechte Scheibe aber nicht so warm wurde, wie die Scheibe auf der linken Seite. Aus dem Grund, ist mir aufgefallen, dass die rechte Scheibe noch mit der alten Bremsflüssigkeit benetzt ist.
Ich werde es also mit Bremsenreiniger versuchen. Danke für den Tipp mit dem Werkzeug, dieses habe ich mir direkt zugelegt, nachdem ich die Erfahrung schon einmal machen durfte :)

Re: Vorderradbremse richtig reinigen

Verfasst: 03.10.2012 15:22
von hannes-neo
Dürfte eigentlich halb so schlimm sein, ist ja kein Öl.

Re: Vorderradbremse richtig reinigen

Verfasst: 03.10.2012 16:34
von Wolle58
Es gibt Dichtungssätze zur Überholung des kompletten Bremssattels. Wenn der Sattel sippt - neu machen !!

Re: Vorderradbremse richtig reinigen

Verfasst: 03.10.2012 16:42
von ~Idefix~
Scheibe ordentlich mit Bremsenreiniger putzen.
Runde um den Block fahren, dabei immer wieder stark bremsen!
Scheibe erneut ordentlich mit Bremsenreiniger putzen.
Runde um den Block fahren, dabei immer wieder stark bremsen!

Dann sollte es eigentlich wieder passen.
Wenn ich es beim Putzen zu gut meine mit WD40, dann leidet auch schon mal die Bremsleistung. Zumindest WD40 kriegt man damit wieder runter.

Die Bremsscheibe ist ja sowieso unkritisch. Stück Stahl kann man immer reinigen.
Der Bremsbelag kann es theoretisch aufsaugen und da kriegt man es unter umständen nicht mehr raus. Da hilft dann nur ein neuer Belag.
Aber praktisch ist der einzige Weg, dass man das Ding putzt und hofft, dass es dann wieder bremst. WEnn nicht muss man wechseln.

Re: Vorderradbremse richtig reinigen

Verfasst: 03.10.2012 18:51
von marco_s
Alles klar, danke! Ich werde es am Wochenende mal gründlich reinigen und mich noch einmal dazu melden.
Ich habe auch gesehen, dass es Dichtungssätze für die Zylinder gibt, aber die liegen bei rund 50€. Ich habe den Sattel günstig bekommen, deshalb hat sich das für mich mehr gelohnt, den gesamten Sattel zu tauschen 8)
@Idefix: Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich nach der Reinigung also die Beläge / Scheibe trocken bremsen. Mal schauen, wie gut das klappt. Zur Not habe ich noch einen Satz Beläge, die bei dem neuen Sattel dabei waren.

Re: Vorderradbremse richtig reinigen

Verfasst: 03.10.2012 19:40
von ~Idefix~
Ja, Trockenbremsen geht. Das Ding wird bei Bremsen richtig heiß.
Du vernichtest die Bewegungsenergie des Motorrads, indem Du sie verwendest um zwei Stahlstücke kleinzureiben. Und wie dabei Hitze entsteht. Halt die Hand mal nacht ordentlichem Bremsen in die Nähe der Scheibe. Aber bitte nicht anfassen...

Aber der Hauptgrund ist nicht die Hitze. Die Scheibe kannst Du putzen, aber an die Bremsbeläge kommst Du nicht ran. Die müsstest Du ausbauen.
Deshalb ist die einzige Chance die Beläge mit wenig Aufwand zu reinigen, indem Du sie ein Stück abnutzt. Deshalb viel und stark bremsen. Danach das ganze wiederholen um noch die Reste zu entfernen, die sich beim Bremsen verteilt haben.