Seite 1 von 1

Original Fahrwerk und -seinstellungen K3

Verfasst: 21.11.2012 21:20
von piston
Hallo.

Habe mir im September meine S650 N K3, für die nächste Saison gekauft.
Bin zur Zeit am Blinker wechseln und am Kennzeichen-Umbau.


Meine Kante wurde von der Vorbesitzerin tiefergelegt.
Nun hätte ich folgende Fragen, die mir das Werkstättenhandbuch nur bedingt beantworten kann.

Die Gabel ist eingeschoben. Steht bei der oberen Gabelbrücke etwa 2,5cm drüber.
Wie viel stehen die Gabelholme denn im Originalzustand drüber. Oder schließen diese bündig ab?

Weiters sind andere Knochen bei der Federbeinumlenkung verbaut.
Welches Maß haben denn die originalen?
Ich habe welche dazu bekommen (vmtl die originalen, will aber sichergehen dass diese die originalen sind).

Und was komisch ist, mein Federbein hat 2 Löchern zum Verschrauben an der Umlenkung. Im Werkstättenhandbuch ist nur ein Loch eingezeichnet.
Weiß jemand Rat? Bzw. kann man anhand der Teilenummern feststellen warum mein Federbein diese beiden Löcher hat?



Liebe Grüße

Re: Original Fahrwerk und -seinstellungen K3

Verfasst: 21.11.2012 23:10
von hannes-neo
Willkommen, und viel Spaß mit deiner Kante ;) bier
Die Gabel schließt normalerweise bündig mit der oberen Gabelbrücke ab.

Re: Original Fahrwerk und -seinstellungen K3

Verfasst: 23.11.2012 15:16
von piston
Danke für die Antwort.


Kann mir jemand Infos über das Federbein geben?
Und über die Länge der Umlenk - Knochen?


LG

Re: Original Fahrwerk und -seinstellungen K3

Verfasst: 23.11.2012 16:29
von hannes-neo
Hier bekommst du Infos über Länge und Federrate vom originalen Federbein Klick
Weil du beim ori Bein die Dämpfung nicht einstellen kannst, bauen viele auf ein Bein aus der Gixxer um. Da kann man dann Zug.- und Druckstufe einstellen. Neben bei erreicht man bei manchen Gixxer-Beinen eine leichte Heckhäherlegung.

Re: Original Fahrwerk und -seinstellungen K3

Verfasst: 26.11.2012 9:59
von jubelroemer
Auf den originalen Umlenkknochen sollte eine Zahlen-/Buchstabenkombination eingeprägt sein! Im Falle der Knubbel 20F bei der Kante ähnlich, sollten aber die "eckigen" unter uns beantworten können.

Re: Original Fahrwerk und -seinstellungen K3

Verfasst: 26.11.2012 12:44
von Roughneck-Alpha
jubelroemer hat geschrieben:Auf den originalen Umlenkknochen sollte eine Zahlen-/Buchstabenkombination eingeprägt sein! Im Falle der Knubbel 20F bei der Kante ähnlich, sollten aber die "eckigen" unter uns beantworten können.
17G ;-)

Re: Original Fahrwerk und -seinstellungen K3

Verfasst: 27.11.2012 21:43
von piston
Jap, dann ist meine Fahrwerk nun original.
17G ist eingeschlagen auf den Umlenkknochen.

Kann mir noch jemand Infos zum Federbein geben, warum dieses zwei Bohrungen hat?
Die untere Bohrung wie bei allen anderen auch und eine zweite ca. 30mm oberhalb..?

In den Explosionszeichungen finde ich folgende Teilenummern:

62100-17G10-28W ABSORBER ASSY, REAR SHOCK (SV650K3E3,E33)
62100-17G30-28W ABSORBER ASSY, REAR SHOCK (SV650SK3E3,E33)
62100-17G50-28W ABSORBER ASSY, REAR SHOCK (SV650K4/K5/K6/K7E3,E33)
62100-17G70-28W ABSORBER ASSY, REAR SHOCK (SV650SK4/SK5/SK6/SK7E3,E33)

Heißt also es gibt Unterschiede zwischen N und S und zwischen 2003 und 2004-2007.
Kann das jemand bestätigen?


Lg