Seite 1 von 2
Lüfter vom Kühler
Verfasst: 04.01.2013 18:57
von Skrranner
Hallo an alle ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gekommen , und habe wieder Freude am basteln. Nun ich habe wieder angefangen! Wollte heute das Moped mal warm laufen lassen bis der Lüfter kommt, aber als ich dann den glühenden vorderen Krümmer gesehen habe, habe ich die Maschine ausgemacht. Ist es normal, das der Krümmer bei 3000 Umdrehungen schon nach ca10 min glüht? Und wie bekomme ich den Lüfter dazu anzuspringen ?
Danke für eure Antwoten Gruß aus Hamburg
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 04.01.2013 19:19
von TL-Andy
Klar glüht der langsam ohne Fahrtwind!
Was meinste, wie ich bei ner Rast meine Zig anbrenne, wenn ich mein Feuerzeug vergessen habe

? Dein Kühlwasser kühlt doch nicht den Krümmer!
Zumindest bei der 1000er ist es so, das der Lüfter bei ca. 103-105 Grad Wassertemp anspringt.
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 04.01.2013 19:21
von vsrider
Na ja nach 10 minuten ohne fahrtwind?
http://www.youtube.com/watch?v=83Zf-GEIEFA
Der Kühler sollte aber schon anspringen, zumindest passiert das bei mir selbst bei 10 °C außentemperatur im stand.
Du kannst den Lüfter auf funktion überprüfen...musste mal die Suchfunktion bemühen oder im Reparaturhandbuch nachschauen.
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 04.01.2013 19:54
von TL-Andy
vsrider hat geschrieben:
Der Kühler sollte aber schon anspringen, zumindest passiert das bei mir selbst bei 10 °C außentemperatur im stand.
Außentemp sind doch völlig irrelevant, ausser das der Vorgang mal schneller oder langsamer vonstatten geht.
Bei Erreichen von ca.105° (+/-2°) sollte der Lüfter anspringen, bei ca 100° wieder abschalten, sagt das 650er K3-WHB, und das wird wohl bei allen SVs so sein.
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 04.01.2013 20:22
von Twix
Gab und gibt es einen begründeten Verdacht, dass der Lüfter nicht anspringt?
Den Motor anzulassen und x Minuten laufen zu lassen ist erstens eine Umweltsauerei (Abgase, Lärm) und
zweitens schadet es diesem. Jeder Kaltstart entspricht mehreren hundert gefahrenen Kilometern!
Um den Lüfter und/oder den Thermoschalter zu prüfen gibt es bestimmt Hinweise im Forum.
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 04.01.2013 21:28
von TL-Andy
Twix hat geschrieben:
Den Motor anzulassen und x Minuten laufen zu lassen ist erstens eine Umweltsauerei (Abgase, Lärm) und
......Jawoll, skan-da-lööös das ist!!!!!!! Wenn das der Phührer wüsste! Werft den Purschen zu Poden!

Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 04.01.2013 21:59
von B-JT**
Skrranner hat geschrieben:...das der Krümmer bei 3000 Umdrehungen schon nach ca10 min glüht? Und wie bekomme ich den Lüfter dazu anzuspringen ?
Moin,
weiter glühen lassen
Die Grundfunktion des Lüfters kannst Du wie folgt prüfen:
Stecker vom Kühlertermoschalter abziehen, brücken und dann die Zündung anschalten -> Lüfter müsste laufen.
Und da Du keinen Hinweis auf das Model der SV 650 hinterlegt hast endet jetzt erst einmal wie weitere Hilfestellung.
Twix hat geschrieben:...Den Motor anzulassen und x Minuten laufen zu lassen ist erstens eine Umweltsauerei (Abgase, Lärm) ..
Bist Du heute zu heiss gebadet worden?
Ein Testlauf zur technischen Überprüfung ist immer und zu jeder Zeit ein legitimer Grund.
Bye
Jürgen
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 04.01.2013 22:34
von Roughneck-Alpha
Twix hat geschrieben:Den Motor anzulassen und x Minuten laufen zu lassen ist erstens eine Umweltsauerei
Das in einem Mopedforum .... herrlich

Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 05.01.2013 1:10
von sorpe
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Twix hat geschrieben:Den Motor anzulassen und x Minuten laufen zu lassen ist erstens eine Umweltsauerei
Das in einem Mopedforum .... herrlich

Leider geil!

Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 05.01.2013 2:05
von mo68
Twix hat geschrieben:Jeder Kaltstart entspricht mehreren hundert gefahrenen Kilometern!
Echt ??? Also ich starte mein Moped immer im kalten Zustand

. Ich sollte was ändern ....
Warmfönen vielleicht

, sonst hab ich nachher auf´m Tacho 50.000 , in
Wirklichkeit aber schon 80.000 km auf der Uhr und merke das gar nicht .
Und wegen der "Umweltsauerei" ........... ja , ich bin gern ein Schwein , denn mein Moped ist mein Hobby .
Und das ist nunmal ohne jeglichen Nutzen für den Rest der Menschheit .
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 05.01.2013 5:17
von wursthunter
Umweltbewusstsein?
Wer beim Motorradkauf auf den Verbrauch achtet, sollte sich lieber kein Motorrad kaufen. Okay, die Enduristen/Tourer bilden hier die Ausnahme...
Ich kauf mir doch auch kein Sportwagen und beschwer mich dann über 12l oder gar mehr Verbrauch auf 100km.
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 05.01.2013 8:37
von dermasterflex
das mit dem kaltstart ist aber ein gutes Argumenr mein motorad ins wohnzimmer zu stellen, damit es immer ein wenig warm ist.
Ich geh gleich mal fragen

Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 05.01.2013 13:06
von Ranses
Geht ja echt hart ab hier!
Aber nun helft dem armen Purschen doch mal und werft in nicht gleich zu Poden.(würde wohl Pontius Pilatus sagen).
Keine Ahnung wie man den schreibt!
Es wurde weiter oben schon ganz treffend beschrieben.
Zieh den Stecker vom Thermoschalter der im Kühler sitzt ab und nimm etwas blanken Drahht oder auch was Ähnliches.Überbrücke damit die Pins im Stecker (sind vermutlich nur 2).Zündung muss an sein.Dann sollte der Lüfter losrattern.
Tut er das nicht gibt es mehrere mögliche Ursachen.
Überprüfe mal ob am Thermoschalter Spannung anliegt.Möglicherweise schaltet der auch Masse.Müsste ich selber erst nachsehen.Ist aber gar nicht so wichtig.Wenn er Masse schaltet hast du die Spannung dafür am Lüfter anliegen.
Mit einem Multimeter das jeder Schrauber haben sollte ist das ein Kinderspiel.
Ist das alles vorhanden sollte ein defekter Thermoschalter das Übel sein.(Austauschen)!.
Wenn Spannung bzw.Masse fehlt mußt du den Grund dafür finden.Steckverbindungen,Masseverbindungen,Sicherungen,checken.
Wenn du mal einen Anschluss direkt von der Batterie zum Lüfter legst kannst diesen auch prüfen.Denn dann falls ok müsste er auf jeden Fall laufen.Trenn ihn aber vorsichtshalber vorher vom originalen Anschluss ab.
Sollte erst mal reichen.wenn du immer noch nicht weiterkommst sehen wir mal was noch in Frage kommt.
Meißtens sind es eh nur Kleinigkeiten die solchen Ärger machen.
Viel Erfolg erstmal
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 05.01.2013 13:29
von michka
Hast mal geschaut ob der Lüfter überhaupt frei dreht, also mit den Finger einfach mal drehen, nicht das er schleift. War bei mir der fall
Re: Lüfter vom Kühler
Verfasst: 05.01.2013 23:59
von Skrranner
Danke für die Meinungen und Hilfestellungen , also ich habe eine 2002 und ich habe das Moped !!! Suzuki noch nicht Gefahren, gekauft ab in den Schuppen rauf auf die Bühne, und angefangen zu zerlegen und zu reinigen teile austauschen Oel und Filter zu wechseln Teile wie die Felgen neu zu Lackieren usw. Nur Gefahren bin ich die Susi noch nicht. Der Lüfter dreht von Hand, ich wollte nur die Funktion der Kühlung vorab einmal testen.Bei meiner Kawasaki GPZ nach dem Kühleraustausch und zum Kühlwasser auffüllen ging es sehr schnell dass der Lüfter ansprang.ich wollte halt bei der ersten Ausfahrt nicht liegen bleiben, weil ich ja nichts über die Maschine weis.Ich werde mal den Thermostat überbrücken und dann einfach noch mal Umweltsau spielen und die Umwelt verpesten , geil geil das tue ich aber gern , den ich finde Moped Schrauben und Fähren so geil das mir das ziemlich egal ist. Bis bald Gruß aus Hamburg
