violator hat geschrieben:JohnnyCash hat geschrieben:............
3/8" würde ich mir höchstens zusätzlich kaufen, 1/4" und 1/2" sind Pflicht............
:
komisch in meinem zweiradmechniker/motorrad-lehrbetrieb

nutzen wir überwiegend die 3/8" variante..........und von hazet.
ich bin auch auch gelernter kfzler, wenn auch aus dem PKW Bereich, trotzdem müsste mir schon sehr günstig ein 3/8" Satz über den Weg laufen, dass ich mir einen kaufen würde
bis 12mm mache ich alles mit 1/4", dann wird gemischt zwischen 1/4" und 1/2" und ab 14(?) alles mit 1/2"
für Achsschrauben, Ritzel-/Kettenblatt-Muttern, Lenkkopfschrauben, Schwingenlagerung, Umlenkhebelei brauchst sowieso 1/2" Werkzeug
und die kleinen Schrauben wie Motordeckel, Gabelbrücken, Lenkerarmaturen etc. gehen locker mit 1/4" auf
ich persönlich sehe also keinen Grund, warum man 3/8" als Hobbyschrauber bräuchte, dann braucht man konsequenterweise auch nen 3/8" DMS plus 3/8" Torx etc. Nüsse. und wenn man dann in der Garage schraubt, liegen auch noch alle 3 Größen durcheinander auf dem Boden rum, nein danke
in der Profiwerkstatt mag das Sinn machen, für den Hobbyschrauber nicht
@ TL-Andy
Glatte Nüsse? Was meinst du damit? Sollen die gerändelt sein, oder wie meinst du das? Oder meinst du die Ausführung der Flanken des Innensechskants?
Jepp, außen gerändelt oder sonstwie geprägt. Für Motorradschraubereien nicht so wichtig, aber wenn Diesel im Spiel ist...
Je nachdem wie und wo man schraubt, reibt sich die aufgedruckte Nussgröße auch mal ab.
Was mir noch eingefallen ist: Steckt man bei Proxxon ein paar Teile zusammen z.B. Ratsche, Verlängerung, Gelenk, Verlängerung, Nuss, dann labbert das ganz schön rum. Das kann in engen Stellen von Vorteil sein, wirkt auf mich aber nicht wertig.